Rasseln in den Türpappen bei Bass
Servus,
Ich habe bei diversen Liedern leider irgendwas, dass in den Türen rappelt/ rasselt/ vibriert.
Drücke ich gegen die Türen, zB gegen die Armauflagen ist es weg.
Ich habe die Türpappen schon mehrmals demontiert, aber nicht wirklich gefunden, was es sein könnte.
Hat evtl. jemand ne Idee, wie ich das in den Griff bekommen könnte??
Beste Antwort im Thema
Soooo,
ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht, meine Türen zu dämmen.
Gebraucht habe ich 2qm Alubityl und 4qm Akutsikschaumstoff (2 cm dick).
Auf den Akustikschaumstoff könnte man verzichten. Aber der reduziert die Fahrgeräusche nochmal um einiges.
Arbeitsaufwand ca. 3 Stunden. Ein Helfer ist von Vorteil. Zwingend notwendig ist er nicht.
1. Erst die Blenden vom BLIS aushängen. Dafür das Teil einfach nach oben schieben. Evtl. bisschen mit einem keil nachhelfen. (Hinten ist die Verkleidung geclipst. Dort einfach raushebeln)
2. 2 Schrauben hinter dem Griff lösen
3. Mit Gefühl und Kraft die Türverkleidung nach oben aushängen. Nicht ziehen!!!
4. Stecker lösen.
--- So funktioniert das bei allen Türen. Hinten und Vorn
5. Bei denjenigen bei den die Türen klappern oder Vibrieren: Kleiner Audio Test mit abgebauten Türverkleidungen. Wenn dort etwas klappert, gleich mit Alubityl bekleben, unterlegen und befestigen. (Bei mir waren es vor allem die Steuergeräte und Fensterhebermotoren.
6. Türverkleidungen bekleben. Ich habe dort nicht mit Alubityl gespart. Eher etwas übertrieben. Aber mehr hilft mehr 😁
7. Wer möchte kann noch Akustikschaumstoff benutzen. Dies habe ich einfach auf das Alubityl geklebt.
Einbau funktioniert genau so wie der Ausbau.
Das bekommt jeder relativ einfach hin!
Mein V40 ist von den Fahrgeräuschen deutlich leiser geworden. Jetzt klappert und Vibriert bei mir nichts mehr!!! Egal wie laut und egal welche Musik.
Meine Innenverkleidungen bekommen keinen Designpreis!!! Es sollte nur Funktionieren. (Siehe Foto)
Das Alubityl das bei mir auf den leeren Verkleidungen zu sehen ist, war der 5. gescheiterte versuch von Volvo meine Türen ruhig zu stellen.
Viel Spaß! Bitte nicht als Einbauanleitung sehen, sondern nur als Hilfestellung.
Kosten für das Alubityl 35€ und 20€ für den Schaumstoff
29 Antworten
Hallo,
@Schmoll, wo hast Du die Bilder gefunden, gibt es dort eventuell noch mehr Infos zu diesem Thema?
Jetzt wo ich die Fotos sehe muss ich mich doch mal ans dämmen machen.Das Alubutyl liegt schon über 1 Jahr da aber ich habe nie angefangen, weil ich eigendlich auch das Türblech dämmen wollte. Habe aber Muffe vor dem Ausbau des Türinnenträgers, das durchfädeln der Dämmmatte durch die Lautsprecheröffnung geht nicht mehr, da ich dort MDF Adapterringe und neue Chassis verbaut habe. Mit den neuen Hochtönern ist die Qualität der Musik wesentlich besser und das dröhnen und klappern stört noch mehr.Habe das High Performance System verbaut, aber vorne die Hochtöner und Tiefmitteltöner getauscht. Es ist ja nicht nur das Klappern und dröhnen bei Musik sondern auch beim Fahren knatzt und rappelt es.Der Händler hatte sich am Türschloss versucht, ich habe nach einem Tipp hier alle Dichtungen und Gummilippen mit Weichspüler behandelt, nichts hilft!
Die Fotos habe ich in einer Facebook Gruppe gefunden.
Das Alubuthyl liegt bei mir schon im Keller.
Wenns noch etwas wärmer wird und ich etwas mehr Zeit habe will ich mich mal da dran begeben.
Zitat:
@Schmoll schrieb am 17. Januar 2017 um 17:41:31 Uhr:
Das Alubuthyl liegt bei mir schon im Keller.
Wenns noch etwas wärmer wird und ich etwas mehr Zeit habe will ich mich mal da dran begeben.
Das hätte auch von mir kommen können...;-8
So.
Hab jetzt auf jede türpappe Ca. 0,75qm Alubutyl (2mm) aufgebracht.
Vom Klang her schon ein krasser Unterschied.
Druckvoller ist es auf jeden Fall... das hätte ich so nicht erwartet.
Hoffentlich ist das klappern und rappeln auch damit weg.
Viele Geräusche kamen schon von der Fensterheber Bedieneinheit auf der Fahrerseite.
Und von den ganzen Klammern, da das Türelement glaub aus 4 teilen besteht.
Gerade an den Verbindungen entstanden Geräusche wenn man drauf rum tippte.
Warten wir also mal ab.
Ähnliche Themen
Wurde heute von meinem Serviceberater angerufen.
Seit heute gibt es eine offizielle Aktion gegen das Vibrieren der Türen von Volvo.
Es wurde ein Tür-kitt bestellt und eine neue Software wurde bereitgestellt. (Gibt´s seit heute)
Hallo @The_Fabii,
dann lasse mal BITTE mehr Information hier los, jede Aktion hat doch eine Nummer, dann hat man beim nächsten Besuch beim Volvo Händler eine bessere Position wenn man Insiderwissen hat. So hat das bei mir immer gut funktioniert.
Bitte bericht dann von Deinen Erfahrungen und was gemacht wurde.
DANKE!
Wie kann man denn mit einer Software Vibrationen beheben? Kann man die Bässe nicht mehr so aufdrehen, oder wie?
Zitat:
@skinny schrieb am 11. Februar 2017 um 10:03:03 Uhr:
Hallo @The_Fabii,
dann lasse mal BITTE mehr Information hier los, jede Aktion hat doch eine Nummer, dann hat man beim nächsten Besuch beim Volvo Händler eine bessere Position wenn man Insiderwissen hat. So hat das bei mir immer gut funktioniert.
Bitte bericht dann von Deinen Erfahrungen und was gemacht wurde.
DANKE!
Das ist sowieso der Plan.
Mehr weiß ich selbst nicht.
Ich habe am Donnerstag den Termin. Ich halte euch auf dem laufenden!
Tach zusammen, kann sein das dies nun endlich das Update sein soll was mir mein Freundlicher letztes Jahr schon angekündigt hat...er hatte mir im September schon etwas davon erzählt als er auf der 90 er Vorstellung gewesen ist ...angeblich sollte die Anlage wieder so modifiziert werden das einem die Ohren platzen....Wer's glaubt...aber mal fabi abwarten...bin gespannt wie sonst was...Schönes Wochenende allen.
So, die Aktion wurde gemacht. Gebracht hat sie nicht viel, bis gar nichts....
Unten wurden Schaumstoffteile (Abstandshalter) geklebt und die schrauben der Haken ausgetauscht. Die Haken wurden mit dünnem Schaumstoff beklebt.
Jetzt klappert nicht mehr so viel. Klappern tut´s trotzdem noch. 😠
Bei mir war es die Türverkleidung selbst die gedröhnt hat.
Da hätte Schaumstoff nicht viel gebracht.
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 17. Februar 2017 um 10:53:16 Uhr:
So, die Aktion wurde gemacht. Gebracht hat sie nicht viel, bis gar nichts....
Unten wurden Schaumstoffteile (Abstandshalter) geklebt und die schrauben der Haken ausgetauscht. Die Haken wurden mit dünnem Schaumstoff beklebt.
Jetzt klappert nicht mehr so viel. Klappern tut´s trotzdem noch. 😠
Hast du dennoch die Nummer der Aktion?
Wurde beim Radio auch das komplette Update, so dass jetzt RTTI zur Verfügung steht?
Nein leider nicht.
RTTI habe ich schon. Meiner ist nach KW 42 produziert worden.
Update habe ich angeblich auch schon das neueste. Soll für mehr Bass sorgen.
Soooo,
ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht, meine Türen zu dämmen.
Gebraucht habe ich 2qm Alubityl und 4qm Akutsikschaumstoff (2 cm dick).
Auf den Akustikschaumstoff könnte man verzichten. Aber der reduziert die Fahrgeräusche nochmal um einiges.
Arbeitsaufwand ca. 3 Stunden. Ein Helfer ist von Vorteil. Zwingend notwendig ist er nicht.
1. Erst die Blenden vom BLIS aushängen. Dafür das Teil einfach nach oben schieben. Evtl. bisschen mit einem keil nachhelfen. (Hinten ist die Verkleidung geclipst. Dort einfach raushebeln)
2. 2 Schrauben hinter dem Griff lösen
3. Mit Gefühl und Kraft die Türverkleidung nach oben aushängen. Nicht ziehen!!!
4. Stecker lösen.
--- So funktioniert das bei allen Türen. Hinten und Vorn
5. Bei denjenigen bei den die Türen klappern oder Vibrieren: Kleiner Audio Test mit abgebauten Türverkleidungen. Wenn dort etwas klappert, gleich mit Alubityl bekleben, unterlegen und befestigen. (Bei mir waren es vor allem die Steuergeräte und Fensterhebermotoren.
6. Türverkleidungen bekleben. Ich habe dort nicht mit Alubityl gespart. Eher etwas übertrieben. Aber mehr hilft mehr 😁
7. Wer möchte kann noch Akustikschaumstoff benutzen. Dies habe ich einfach auf das Alubityl geklebt.
Einbau funktioniert genau so wie der Ausbau.
Das bekommt jeder relativ einfach hin!
Mein V40 ist von den Fahrgeräuschen deutlich leiser geworden. Jetzt klappert und Vibriert bei mir nichts mehr!!! Egal wie laut und egal welche Musik.
Meine Innenverkleidungen bekommen keinen Designpreis!!! Es sollte nur Funktionieren. (Siehe Foto)
Das Alubityl das bei mir auf den leeren Verkleidungen zu sehen ist, war der 5. gescheiterte versuch von Volvo meine Türen ruhig zu stellen.
Viel Spaß! Bitte nicht als Einbauanleitung sehen, sondern nur als Hilfestellung.
Kosten für das Alubityl 35€ und 20€ für den Schaumstoff