Rasseln im mittlerem Drehzahlbereich

Opel Meriva A

Hallo „ Marivakutscher“, es ist einiges schon geschrieben über das Rassel beim 1,7 CDTi
(hört sich an wie ein rasseln einer Babyklapper) beim gasgeben im mittlerem Drehzahlbereich. Ich habe mit meinem Moppel ca. 1300 km gefahren und hoffe , dass
dieses Geräusch eines Tages verschwunden ist. Das der Diesel etwas lauter ist und dass
der Turbo seine „Stimme“ hat , ist ja normal, aber diese „Babyklapper“ ist ätzend.
Viele „ältere“ Moppelfahrer hier in dieser Runde haben bestimmt mehr Erfahrungen
über dieses Geräusch und ich bitte Sie ihre Erfahrungen kundzutun.

1,7 CDTi; mintsilber;BC, 205 er Reifen; Zusatzheizung …..

18 Antworten

Ich habe jetzt 3500km auf meinem Dicken und das Rasseln ist immer noch da. Ich gehe mal davon aus, dass das auch nicht mehr weggeht. Nervig ist es schon, man kommt sich ja schon blöd vor, wenn man Leute in seinem Wagen mitnimmt und immer die dämlichen Fragen nach dem Motorgeräusch beantworten muss.
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Wagen, hoffe das bleibt so.

Kann ich nur bestätigen. Bei mir ist es leider auch nicht mehr weggegangen und auch nicht besser geworden. Km-Stand jetzt aktuell knapp 33 TKM.

Aber ich habe mich daran gewöhnt......

Grüße
Christian

meiner rasselt auch,

ist halt ein opel.

Bin zwar nicht sicher, ob ich das Geräusch als Baby-Rasseln bezeichnen würde, aber ein gewisses, anfangs nerviges hohes Geräusch hat meiner auch, wenn man so bei ca. 1800 U/min Gas gibt...
Aber hab mich auch dran gewöhnt

Fahre meinen Moppel seit 6000 km, derzeit 20000 km

Ähnliche Themen

Bin auch Mitglied der Rasselgemeinde. Im unteren Drehzahlbereich ab ca. 1800 U/min geht es los. Je höher die Geschwindigkeit desto angenehmer das Geräusch.

Hat meiner auch. Habe ihn gerade erst bekommen, Kilometerstand 31000, Baujahr 2005.

Man liest aber überall, dass ein anderer Riementrieb das beendet.....kann wer da genaueres zu sagen, beispielsweise Teilenummern oder sowas?

Danke
Marco

Moin

also ist das nur beim Diesel oder auch bei den Bezinern? würd mich mal interessieren?!😁😕
also ich hab seid Montag meinen OPC und da ist sowas nicht vorhanden!🙂

Nö, ich glaub, das hat nur der 1,7er CDTI

Meine 1,7ner Rasselkiste hat damit aufgehört, seit ich letztens meinen 3.Klimakompressor auf Opel-Teilegarantie bekam. Dazu gabs noch einen neuen Riemen auf die, jetzt neue und stille Klimaorgel (Kompressor).
Wenn Rassel laut, nicht = issn Opel sagen, machen andere nämlich auch.
Ein geschultes/glückliches Händchen für die Fehlersuche zu finden, auch das isses, was ein FOH-Wechsel -manchmal- einbringen kann. korona
P.S. es bleibt aber trotzdem FOH peinlich, wenn man mit rasselnder Kupplung zweimal das Getriebe ausgebaut bekommt um dann zu sagen, wir konnten beim 1.Mal nix entdecken.
Dabei war die sog. Schwungmasse bei km 37T total ausgeschlagen und klapperte im Leerlauf auf der Abtriebs-Welle....

Ich muss gestehen, dass mich das alles jetzt irgendwie ein bischen verunsichert: Entweder sind es die Riemen und Spannrolle, die Injektoren oder nun noch der Klimakompressor.....ich denke, den kann man aber ausschliessen, da es ja unabhängig von Klima an oder aus ist.....das liegt bei Dir bestimmt auch an dem geänderten Riemen.

Moin!
Ja, und?
Hast doch Garantie drauf oder nicht?
Soll der Verkäufer sich doch nen Schädel zerbrechen!
Mfg Ulf
P.S. Die Riemenscheibe des Klimakompressors läuft immer mit, nur der Kompressor selber nicht immer.

Klar, Garantie und 6 Monate gesetztliche Gewährleistung. Hab nächsten Donnerstag Termin zum Winterreifen montieren und hab es schonmal angesprochen.

dann ist doch das kein Problem , das man die Sache damit machen kann/soll/muss! 😁

Hehe, eben war ich bei meinen Eltern an der Kreuzung der B56 und höre auf einmal von draussen vertraute Geräusche, drehe mich um und sehe....einen Meriva 1,7 CDTI....grins.

Das Gleiche Kaltstartnageln und Rasseln wie meiner. Wobei, wie einer der Poster oben schon schreibt, das hört sich nicht wie eine Babyrassel an, ist aber auch schlecht zu beschreiben. Vielleicht eher wie das drehzahlabhängige Singen eines neuen Zahnriemens? Keine Ahnung....

Ist bei mir auch nicht immer, hab aber noch nicht rausgefunden, wovon es abhängt. Vermutlich am Ehesten Aussentemperatur, aber ich hab noch kein Muster gefunden, wann es da ist und wann nicht. Aktuell hab ich seit drei Tagen nix gehört. Donnerstag ist er aber wegen Winterreifen und Scheibenpolitur nochmal beim Händler, da sollen Die mal nachsehen....hoffentlich tritt es dann auch auf....

Ich habe gestern mal die 06142 775000 in Rüsselsheim angerufen, um nachzufragen, aber wie zu erwarten wissen die nix von auszutauschenden Spannrollen oder Riemen beim 1,7 CDTI und für meine Fahrgestellnummer ist auch kein Rückruf eingetragen....

Deswegen würde mich ja nach wie vor interessieren, ob nicht einer, der das gemacht bekam, irgendwie eine Teilenummer der Spannrolle parat hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen