ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Raps .... oder Diesel

Raps .... oder Diesel

Themenstarteram 29. November 2009 um 16:52

Hallo,

also ich muss euch mal belästigen ich Fahre jetzt seit über einen Monat den E290 TD 97 BJ und gekauft mit 298 TKM und bin auch voll zurfireden war bis jetzt nur ne kleinigkeit kaputt (Zentralhydraulikleitung) weg gegammelt da ich aber so im monat 5000 bis 7000 Km Fahre wollt ich nochmal mich genau vergewissern ob ich wirklich ohne weiteres einfach Pflanzenöl rein hauen kann und auch nix kaputt geht oder ob man doch eher noch dem vorheizer reinbauen sollte. Oder vielleicht 50 / 50 fährt ?

und was man vielleicht noch so alles beim der e klasse beachten soll weil ich sonst nur Audi und VW in den Fingern hatte.

Liebe Grüße Martin

dem Rest einen schönen ersten Rest Advent !!!....

Ähnliche Themen
11 Antworten

servus

versuch mal den link hier: http://www.fmpo.de/anfaengerfragen/w210-und-w140-ohne-umruestung/

da werden sie geholfen

Themenstarteram 29. November 2009 um 18:08

jo danke hoffe aber noch weiter auf gute rat schläge !

büdde

hi. kann ich den w210 e220diesel bj 95 mit 95ps auch mit pöl fahren, 100pronzent im sommer? wäre im prinzip auch HÖL möglich? ich weiss dass mach ich nicht, aber nur aus interesse.DANKE

Hallo!

Als ich noch mein w201 hatte wurde ich auf das Thema aufmerksam hielt es aber schon bei der alten Technik für zu riskant.

Der w210 hat ein anderes Motormanagement, ohne ein Umbau würde ich Öle oder andere Fette nicht rein tun.

Außerdem geht es um das Mischverhältnis, wie soll es bei eine Einsparung sein und welcher Wirkungsgrad hat noch der Motor?

Ich halte nicht viel davon.

Gruß

Es kommt wie immer darauf an, was wo wie gemacht werden soll.

Willst du PÖL aus dem Supermarkt verwenden, dann kipp rein und freu dich über schlechteres Anspringen, weicheren Motorlauf, marginalen Mehrverbrauch und reinrassigen Pommesduft am Poppes des Wägelchens.

Benutzt du das dickere Kaltgepresste, dann ist ein Mischungsverhältnis von 1:1 oder mehr nicht ratsam, bevor du nicht irgendwelche kraftstofferwärmenden Maßnahmen ergriffen hast. Das Anspringverhalten ist katastrophal. Stell dich auf genauso weichen Motorlauf ein, ungefähr 20% Mehrverbrauch, eine gebrochene Einspritzpumpenwelle bei zu rasanten Kaltstarts, sowie den häufigen Wechsel der Kraftstofffilter. Die meist selbstpressenden Verkäufer versprechen zwar das Blaue vom Himmel, was die Filterleistung ihrer investitionsintensiven Anlagen angeht, dennoch ist ein viel höherer Schwebeteilchenanteil festzustellen als bei der Supermarktqualität. Kaltgepresstes riecht zwar am Ende auch nach Pommes, aber irgendwie nicht so rein und intensiv wie der Flaschentreibstoff.

Preislich ist es recht unattraktiv geworden, seit Väterchen Staat sich mit 18 Ct./l Energiesteuer an den Rapshandelaktivitäten beteiligt.

Nun kann jeder selbst entscheiden.....;)

Edit: Grad noch zum Thema Höl: Mit Erstaunen stell ich fest, daß es immer noch Interesse an dieser fiskalisch extrem problematischen Sache gibt.... Technisch ist es genau dasselbe wie Dino aus der Tankstelle, nur daß ein roter Farbstoff (ich hab ne Tube davon hierliegen ;) ) beigefügt wird, der keinen Einfluss auf die Verbrennung hat. Allerdings setzt sich das ROT in der gesamten Anlage fest, in den Filtern, der ESP, den Rückläufen. Ehe das durch Dino-Betrieb wieder herausgespült ist vergehen einige Tankfüllungen, so daß der ab und an kontrollierende Zoll das auch noch nach langer Zeit feststellen kann, daß irgendwann einmal Höl gefahren wurde. Und da nützt keine Beteuerung etwas - die haben ihre eigenen Berechnungsgrundlagen, wieviel von dem Zeug der Sparfahrer am Fiskus vorbei verbraucht und welche Strafe dafür fällig wird. Immer dran denken - hier in D ist man bei Steuerhinterziehung Schwerkriminellen gleichgestellt. Viel Spaß beim Höl-Tanken.

Themenstarteram 1. Dezember 2009 um 19:06

danke dir mikefiwi du bist der erste der mir mal ne vernüftige antwort geben kan naja ich hatte gedacht ich organisiere mir raps öl aus tschechland oder halt schweiz mal schauen obs da billiger ist schweiz wäre zwar günstiger zu erreichen weil ich jetzt genau an der grenze wohne fahre aber halt auch öfters mal in die alte heimat nach chemitz und da ich sowieso zigaretten brauche lohnt sich mal schauen !!

danke dir nochmal !

liebe grüße martin

mehr zum Thema findet man auch hier . Als ich noch meinen 124-er hatte hab ich mit nur geringen Problemen gepölt. (häufiger vorfilter wechsel, kaputte einspritzdüsen) . Bei meinem 220 Diesel mit der eh empfindlichen Pumpe (die erste hab ich schon neu ;) ) hab ich mir das gespart. Aber wenn da einer mehr Erfahrungen hat.... Im Moment lohnt es sich schon fast wieder.

Hallole

Die ganze Sonderölgeschichte , vor allem Raps hat einen höheren Säuregehalt

und kann dir die Dichtungen zerfressen. Ist Dein Wäglechen nicht Werksseitig dafür

freigeben ( die haben andere Dichtungsmaterialien und ein umfangreiches Nachrüstpaket)

dann lass besser die Finger davon.

Verkauf das öl an einen Landwirt dessen Trecker das Zeug säuft und beleidige Deinen

Benz nicht damit.

Im Winter wird es dann besonders Lustig, Du wirst dann weltrekordhalter im

Kraftstofffilterwechseln werden. Diese solltest Du Dir dann im Dutzend in den

Kofferraum legennebst Werkzeug dazu. Bringt nix, kostet nur und ist nicht Kältetauglich.

Jol.

P.S. der einzige mir bekannte der nachgerüstet hat ist ein Freund ,

dessen alter Lada säuft das Zeug klaglos ( im Sommer). Habe aber

schon lange nix mehr gehört und weis nicht ob er das erste Jahr überstanden hat.

Zitat:

Die ganze Sonderölgeschichte , vor allem Raps hat einen höheren Säuregehalt

und kann dir die Dichtungen zerfressen. Ist Dein Wäglechen nicht Werksseitig dafür

freigeben ( die haben andere Dichtungsmaterialien und ein umfangreiches Nachrüstpaket)

das gilt für biodiesel nicht für pöl!

Was auftreten kann ist das du ein Problem mit dem eventuell nötigem höherem Einspritzdruck bekommen kannst. Der rappelt an der Pumpe.

Ich bin (wie erwähnt) mehrere Jahre mit Pöl unterwegs gewesen und hab dann den Wagen wegen eines Unfalls gewechselt.

Die Filter könnten allerdings ein Problem werden, wegen des Dieselschlonzes im System und der Ermangelung eines Vorfilters. Das gibt sich aber mit der Zeit. (oder einer Reinigung des Systems ;) )

Ist eigentlich ganz einfach:

Rapsöl:Biödiesel=Wasser:Salzsäure ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen