Range Rover tatsächlich so ein Horror???

Land Rover

Frohes neues Jahr.
Ich hab da mal eine Frage an die Rangegemeinde.
Zur Zeit haben wir einen BMW x5 E53 4.8. Meine Frau und ich hätten nun mal gernne was anderes. Gut gefällt uns optisch der RR Sport. Nun hab ich aber derart viele Horrorstorrys gelesen was die teschniche Zuverlässigkeit von den Auto anbelangt, das ich etwas Bammel vor dem Auto bekommen hab.
Klaar Ärger kann man mit jedem Auto bekommen, aber vom Range scheint es überdurchschnittlich viel Verzweiflung zu geben. Wer kann mir dazu was Fundiertes erzählen?

Gruß Harry

Beste Antwort im Thema

Hi,

in Foren liest man üblicherweise meist eher von Problemen als von positiven Berichten. Der RRS hat nach 2010 einige Probleme gehabt (Batteriewarnung, vibrierende Bremsen) die aber alle auf Garantie behoben werden. Die meisten LR-Fahrer möchten trotz gelegendlicher Kleinigkeiten Ihren RRS oder Disco nicht wieder hergeben.

Wenn es ein Neuer sein soll: Schließe direkt beim Kauf die erweiterte Premium-Garantie ab, dann hast du eh 5 Jahre Ruhe und kannst ggf. aufkommenden Problemen gelassen entgegen sehen. Und auch ohne hat ein RRS 3 Jahre Garantie.

Und wie du schon schreibst - an jedem Fahrzeug kann mal etwas dran sein.

Schönen Gruß
Jürgen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich fahre den TDV8 nunmehr seit einem Jahr und etwas über 20tkm. Ist ein Wagen aus Ende 08 mit nun ca. 110tkm. 2 Probleme gab es - zunächst eine def. Lichtmaschine, alsdann ein defekter Schlauch von einem Turbo. Sachen also, die an jedem Wagen jeder Marke passieren können. Ich fahre meinen mit viel Freude, er macht einfach Spaß und gute Laune. Vorher hatte ich Phaeton, 320 CDI und A6 TDI - sicher die vernünftigeren und ggf. "besseren" Autos. Aber der RRS ist einfach das emotionalere Auto. Ich mag seine robuste Art, seinen etwas hemdsärmlichen Auftritt fern der Mode. Daher wäre ein modischer Evoque (ohne zweifel toller Wagen) für mich nie eine Alternative. Nettes Frauenauto 🙂 Vorteil des RRS ist, dass er auf der bewährten Dicovery Basis läuft. Der "große" Range scheint deutlich anfälliger. Ein Freund hatte mehrere TDV8 Neuwagen und die Karren standen regelmäßig beim Händler, ich hätte die Nerven verloren.

Der TDV8 ist ein toller Motor. Die Benziner kenne ich nicht, da fehlt mir der Vergleich. Auch den 2.7er bin ich nicht gefahren. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der 2.7er mit dem schweren Wagen klarkommt. Der V8 schüttelt seine Leistung trotz des Gewichtes recht locker raus. Klingt dabei auch gut. V8 is halt V8.

Werde mich im Frühjar wohl dennoch trennen, da meine Fahrstrecke berufsbedingt deutlich zunehmen wird. Da will ich einen Wagen, der auf der Bahn schneller als 210 läuft.

Viel Spaß bei der Suche,

Sepp

Hallo Sepp.
Schick mir doch mal eine genauere beschreibung von Deinem Autoli. Wer weis, ewentuell wäre er ja was für mich.

Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Der "große" Range scheint deutlich anfälliger. Ein Freund hatte mehrere TDV8 Neuwagen und die Karren standen regelmäßig beim Händler, ich hätte die Nerven verloren.

...das habe ich vom Lesen her ehr anders aufgefasst, dass mit dem RR Sport eher mal was sein kann als mit dem großen RR. Leider gibt es keine Statistik zu sowas...

Gruß, Andreas

Meine eigenen Erfahrungen sind andere. Während mir die Sport-Modelle allein mit den Problemen behaftet zu sein scheinen, die auch jedes andere Fabrikat ab und an treffen, hat der Range Rover wohl so seine spezifischen Problemchen insbesondere im Bereich der Elektrik. Hier hatte etwa mein Bekannter massive Probleme, beide Fahrzeuge waren - insbesondere unmittelbar nach Auslieferung - extrem unzuverlässig.

Wie gesagt, meinen hat eine defekte Lichtmaschine (steht Ford drauf) und ein Loch in nem Turboschlauch mal außer Gefecht gesetzt. Sonst ein Radlager und das war es.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen