RANGE ROVER - LAND ROVER weitere Entwicklung
Beste Antwort im Thema
18 Antworten
Ich vermute mal, dass die SVO den V8 behalten wird...allein schon wegen der Konkurrenz zu Porsche und AMG.
Im Mk. V wird es den V8 sicher noch geben. Danach sind solche Motoren wahrscheinlich Geschichte.
Man darf nicht unterschätzen, was es für JLR bedeutet, den im Artikel für 2021 genannten Grenzwert von 132 g CO2/km zu erreichen (habe jetzt nicht recherchiert, ob der Wert korrekt ist). Im Moment erfüllen das ausschließlich die beiden PHEV RR und RRS. Noch nicht einmal der brandneue Evoque mit kleinster Motorisierung liegt darunter.
Da wird sich in der Modellpalette einiges tun müssen, damit man da ran kommt! Das wird ausschließlich mit PHEV und BEV gelingen und sicher das Verschwinden der ein oder anderen geliebten Motorisierung bedeuten. Zumindest in der EU dürfte nicht alles angeboten werden. Motorisierungen, die nur selten nachgefragt werden, dürften aus dem Sortiment genommen werden. Genauso, wie in USA heute bereits viele Diesel nicht im Angebot sind, da einfach zu wenig Nachfrage herrscht. In der Zukunft werden die Umweltvorschriften aber die Modellpalette m.E. in einem noch viel stärkeren Maß beeinflussen. Andere Hersteller können da mit einem Mix aus kleinen und großen Modellen mit oft sehr mickrigen Motoren steuern. LR hat aber nur die dicken Brummer im Sortiment.
Natürlich kann man trefflich darüber streiten, ob die Anrechnung von Strom mit Null CO2 gerechtfertigt ist (ist sie nicht!). Die Gesetze sind aber nun mal so und die Hersteller müssen sich danach richten.
Mich würden die weltweiten Zulassungszahlen der SVO-Modelle interessieren. Da man den SV LWB mittlerweile mit verschiedenen Motoren bekommt, nur die V8.
Viele fahren davon sicherlich nicht rum.