Range Rover 4.2 Supercharged Leistungssteigerung
Guten Tag,
hat irgendjemand Erfahrung mit einer Leistungssteigerung seines Range Rover Supercharged 4.2?
Elektronische Steigerung habe ich schon durchgeführt und somit aber nur 20PS erhalten, wobei mir die VMAX Aufhebung schon wichtiger war, da ich häufig Autobahn fahre.
Nun überlege ich die Leistung weiter anzuheben mittels eines Kompressorradumbaus. Hat das schon jemand durchgeführt?
Es sollte mit einer neuen Abgassanlage kombiniert werden, um thermische erhöht Belastungen zu vermeiden. Klangverbesserung ist nebensächlich, aber würde damit einergehen.
Arden bietet einen Kompressortausch an, erreicht dann 450PS, kostet allerdings €25.000 inkl. Auspuffanlage, Montage etc., wobei in diesen Größenordnungen auch über eine Wechsel zum 5.0 Supercharged nachdenken kann und mir dieser ehrlich gesagt nicht so gut mit seinen LED Scheinwerfern etc. gefällt und auch preislich für mich noch nicht im Verhältnis auf dem Markt zu haben ist.
Wäre Euch über Infos dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
V 057 ZZE 😁 😁 😁
Nettes Foto...
Bitte suche dir dringend ein anderes Forum!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juppe1234
Mein angeblicher Fuhrpark steht in meiner Hallel und die Briefe sind in meinem Büro.
Ganz im Gegensatz zu Dir, der seine Briefe bei seiner Leasing Bank liegen hat und hofft, daß die Abschreibungen im nächsten Jahr wieder durchgehen.
Aber was solls, stell Du Dir schön weiterhin Deine Dir vom Händler oder womöglich Arbeitgeber erlaubten langweiligen Stangen Gs, Cayennes und RR zusammen, damit der Restwert für Dich überschaubar bleibt.
Somit müssen wir auf mehreren Ebenen nicht miteinander diskutieren, denn Du brauchst den RR in HH ja ganz dringend um an an die Alster zu kommen, während ich unserem im Winter in A tatsächlich nutze, um zum Haus zu kommen, ob mit mehr oder weniger Leistung.Moin
ich glaube, du verwechselst gerade mich armes würstchen mit bjoern, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Gibt es bereits, in Abu Dhabi, befindet sich im Besitz der Familie al Badi...Zitat:
Original geschrieben von Erik71
G mit SLR-Motor? Das ist ja interessant, gibt es dazu nähere Infos?
Glaub ich gern, ist ja nicht abwegig.
Ich denke, da man keinen neuen Kompressor braucht ondern lediglich eine andere Übersetzung des Reimensantriebs fällt die Hardwarkomponente nicht so teuer aus. Die Abstimmung des Motormanagements muss gut gemacht werden und zwar auf einem Allradprüfstand von einem Profi, der wiederum auf die auftretenden Temperaturen, nach dem Kompressor, vorm Motor, nach dem Motor achtet. Dann muß das ganze mit einer guten Abgasanlage + Krümmer + Sportkats vollendet werden. Somit sind die Faktoren, welche den Motor beschädigen könnten eigentlich ausgeschlossen, wenn alles gut dimensioniert ist.
Teurer würde das ganze, wenn man partout mit dem 4.2 SC über 500PS gehen wollen würde, und somit noch das Innenleben des Motors ändern müßte, Titanpleuel, andere Kolben, Nockenwellen etc..
Aber das ist wie gesagt nicht mein Ziel.
Ich rechne ca. mit Kompressorhardware ca. €2Tsd. + €3Tsd. Krümmer + €5Tsd. Abgasanlage inkl. Sportkats + €2Tsd. Abstimmung + €3Tsd. Umbau
Zitat:
Original geschrieben von juppe1234
Mein angeblicher Fuhrpark steht in meiner Hallel und die Briefe sind in meinem Büro.
Ganz im Gegensatz zu Dir, der seine Briefe bei seiner Leasing Bank liegen hat und hofft, daß die Abschreibungen im nächsten Jahr wieder durchgehen.
Aber was solls, stell Du Dir schön weiterhin Deine Dir vom Händler oder womöglich Arbeitgeber erlaubten langweiligen Stangen Gs, Cayennes und RR zusammen, damit der Restwert für Dich überschaubar bleibt.
Somit müssen wir auf mehreren Ebenen nicht miteinander diskutieren, denn Du brauchst den RR in HH ja ganz dringend um an an die Alster zu kommen, während ich unserem im Winter in A tatsächlich nutze, um zum Haus zu kommen, ob mit mehr oder weniger Leistung.Moin
Keine Sorge, ich muss mir weder Sorgen um Leasing noch Abschreibungen machen und die Alster liegt recht nah. 😁
Und während du dir weiterhin Gedanken um Tieferlegung und Chiptuning bei (gebrauchten?) Geländewagen machst, frage ich mich weiterhin, warum aus deinem bereits im Juni angekündigten Umbau des RR nichts geworden ist.
Zitat:
Ich rechne ca. mit Kompressorhardware ca. €2Tsd. + €3Tsd. Krümmer + €5Tsd. Abgasanlage inkl. Sportkats + €2Tsd. Abstimmung + €3Tsd. Umbau
Bei einem Fahrzeug, welches 2,5 Tonnen auf die Waage bringt... 😁 😁 😁
Ist natürlich von höchster Wichtigkeit, um im Winter in A zum Haus zu kommen, Schwätzer...
Ähnliche Themen
Mr. Land Rover Blog Nerd - da müssen ja einige Stunden am Tag draufgehen. Werd die Zeit und Lust hat oder haben muß ;-).
Ich könnte mir gerne ein anderes suchen.
Du hast leider nichts anderes.
Wenige Minuten, wie du siehst. 😁
Das Unkenntlichmachen des Kennzeichens wäre also völlig unnötig gewesen, DAS nenne ich wahre Zeitverschwendung, Schwätzer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
V 057 ZZE 😁 😁 😁
Nettes Foto...Bitte suche dir dringend ein anderes Forum!
Stark 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Erik71
Glaub ich gern, ist ja nicht abwegig.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Gibt es bereits, in Abu Dhabi, befindet sich im Besitz der Familie al Badi...
Noch ein Artikel zum G mit SLR Motor
LinkMoin,
kommt doch bitte wieder zu dem Thema der Leistungssteigerung am SC zurück, ob nun sinnvoll oder nicht. 😉
Grüße
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Moin,kommt doch bitte wieder zu dem Thema der Leistungssteigerung am SC zurück, ob nun sinnvoll oder nicht. 😉
Grüße
Mirco
Die hatte der
TE bereits im Juni angekündigt, insofern sollte er damals bereits Informationen eingeholt haben. Alles ein wenig seltsam... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Soll ich ernsthaft mit jemandem diskutieren wollen, der Geländewagen tieferlegt und chiptunt und irgendwas von "Optimum der Ingenieurskunst" schwafelt?
Du solltest mal ernsthaft an deinen Umgangsformen gegenüber Mitmenschen arbeiten, damit meine ich nicht nur diesen Kommentar sondern generell wenn jemand nicht auf deiner Meinungslinie liegt.
Ich bin auch kein Freund von SUVs tieferlegen und Chiptuning, aber seine Meinung kann man auch anders formulieren.
@LA: Sprech ich chinesisch oder wo ist der Bezug zum Thema?
Falls du ein Problem mit Björn hast, die PN Funktion steht dir frei.
Grüße
Das man hier seine halbe Lebensgeschichte aufrollen muß, um sich nicht von irgendwelchen Komplexlern forsch anreden lassen zu müssen.
Ja, habe mich schon im Juni für eine Leistungssteigerung des SC interessiert. Ja, habe schon hier im Forum was eingestelt.
Bin aber dann, in Folge meiner Recherchen nicht so richtig weiter gekommen und stieß auf Kleemann bzw. IMSA Lamborghini, die ehemals Kleemannstützpunkt waren und sich mit den G bzw. AMG Motorumbauten bestens auskennen. So ließ ich mein "Range Rover Projekt" erstmal fallen, da ich am Tuning mines G55 Cabrios mehr interessiert war, da ich es auch häufiger benutze.
So und nun, da ich mit dem G so unfaßbar zufrieden bin und wieder Zeit habe, rolle ich die Recherchen für den Range Umbau auf.
Habe dank Phil-Hugi schon einen ganz guten Anhaltspunkt in den USA gefunden - Eurotoys. Ist ein Kompressor Upgrade mit geänderten Riemenscheiben. Somit würde die Leistung um, um ca. 70PS ansteigen, Drehmoment um ca. 80Nm. Diese Werte würden mir reichen. Preis für die Klamotten wäre ca. €1500. Leistung würde somit stehen. Dann muß man sich wie gesagt "nur" noch, um die Temperaturkontrollierenden Komponenten kümmern (Abgasanlage, Sportkats, Krümmer), welche man sicher in Europa bei Eisenmann etc. bekommen kann. Lege allerdings Wert auf einen unveränderte Endtopfoptik, da ich mich mit 4 flutigen Endtöpen an einem Range schwer anfreunden kann. Auch sollte das ganz nicht zu laut werden, da das zum Range nicht so wirklich paßt, wobei ich mir klaren bin, daß die Sportkats schon mehr Klang nach außen lassen. Beim G jedenfalls kommt aus den Sidepipes nun mit den Sportkats unter stärkerer Last der Höllensound, was in Verbingung mit offenem Dach, Harley fahren nahe kommt.
Sobald ich mehr Infos dazu habe, bzw. ich diese Hardware mit dem Umbauer besprochen habe.
@Bjoern1980: Nicht weiter ärgern, werde, wenn diese Geschichte fertig ist, ins E61 Forum abwandern, um dann wenn die Garantie des M5 Touring abgelaufen ist, ein GPower Bikompressorumbau zu besprechen. Kosten/Nutzen ist maximal: €30Tsd. für 700PS und 800Nm und Elastizitätswerte (zumindest ab 100km/h, wenn die Traktion wieder da ist), die GSXRs neidisch werden lassen.
Na wenigstens was die vier Endrohre an einem Range Rover angeht, liegen wir auf einer Wellenlänge.
+70PS für 1500€ klingen zumindest preislich recht günstig. Ich könnte mich trotzdem nicht damit anfreunden, mit einem chipverfrickelten Fahrzeug herumzufahren.
Was ergibt sich denn für ein 0-100 Wert und was für eine Vmax? Im Grunde verbietet es sich, bei einem RR solch eine Frage zu stellen, aber interessant wäre es - angesichts des betriebenen Aufwands - allemal.
Ein "Höllensound" kam bereits aus den Serien-Sidepipes meiner beiden G55 (allerdings waren das auch Kompressormodelle), einen Harleysound am G möchte ich mir besser nicht vorstellen.
Welcher M5 touring wird denn verfrickelt? Der aus deinem Avatar? 😁