Range Rover 4.2 Supercharged Leistungssteigerung
Guten Tag,
hat irgendjemand Erfahrung mit einer Leistungssteigerung seines Range Rover Supercharged 4.2?
Elektronische Steigerung habe ich schon durchgeführt und somit aber nur 20PS erhalten, wobei mir die VMAX Aufhebung schon wichtiger war, da ich häufig Autobahn fahre.
Nun überlege ich die Leistung weiter anzuheben mittels eines Kompressorradumbaus. Hat das schon jemand durchgeführt?
Es sollte mit einer neuen Abgassanlage kombiniert werden, um thermische erhöht Belastungen zu vermeiden. Klangverbesserung ist nebensächlich, aber würde damit einergehen.
Arden bietet einen Kompressortausch an, erreicht dann 450PS, kostet allerdings €25.000 inkl. Auspuffanlage, Montage etc., wobei in diesen Größenordnungen auch über eine Wechsel zum 5.0 Supercharged nachdenken kann und mir dieser ehrlich gesagt nicht so gut mit seinen LED Scheinwerfern etc. gefällt und auch preislich für mich noch nicht im Verhältnis auf dem Markt zu haben ist.
Wäre Euch über Infos dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
V 057 ZZE 😁 😁 😁
Nettes Foto...
Bitte suche dir dringend ein anderes Forum!
91 Antworten
Bin auch kein Frickelfan. Muss schon alles sehr sauber gemacht sein. Bei meinem Kleemnännchen G Cabrio ist das der Fall. Der alte 55er AMG Kompressormotor ist vom Motor gut, aber fährt mit zu hohen Temperaturen und der Kompressor ist Müll, was ja allein dadurch bestätogt ist, daß er erst ab 1200U/Min. zugeschaltet wird. Dann geht er auch noch mir 0,8 bar in den Motor, was widerum die schon angesprochene thermische Belastung nach oben treibt. Durch diese thermische Belastung knickt er dann widerum bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeiten in der Leistung/Beschleunigung ein. All das entfällt mit der Kleemann Variante. Ladedruck 0,45 bar, Kompressor von höchster Güte und läuft daher permanent mit. Wenn man den AMG Kompressor unter 1200U/Min. mitlaufen lassen würde, würde man vor den Greäuschen, die der Motor dann fabriziert, weglaufen.
Genauso bietet RUF Tuning auf besserem Werksniveau. Klar, daß die angesprochenen Tuner aus Amiland da niemals mithalten können. Ich sehe es halt so, daß man sich die Teile ansieht und dann vom Experten beurteilen läßt, ob man das verbaut oder nicht.
Bei GPower bin ich mir noch nicht sicher, ob man anschließend Gefrickel und somit viel Ärger hat oder alles wirklich top läuft. Zumal ich unseren M5 Touring gerade 2 Wochen in der Niederlassung hatte, um bei 37tkm die Kupplung inkl. Schwungscheibe auf Garantie ersetzen zu lassen, und das ohne jedwedes Tuning oder Launch Control Einsätze. Somit werde ich den Wagen die restliche Garantiezit beobachten, ob er sich als standfest bewährt, um anschließend zu entscheiden, ob ein Tuning Sinn und Freude macht. Wenn nicht macht IMSA zum Beispiel, da an Lamborhini angelehnt auch bestätigte und erprote Topumbauten beim RS6 V10 Biturbo. Und nicht wie Abt mit Chip 700PS, die wiederum auch temperaturbedingt oben rum einknicken, sondern Laderwechsel mit Abgasanlage und Abstimmung des Getriebes und verbesserter Kühlung für ca. €12Tsd., dann aber echte 740 PS und standfest (2 Autos laufen mit über 120tkm ohne jegliche Probleme). All diese Sachen, die im Überschaubaren Gutes nochmals verbessern gefallen mir sehr.
ja, ja, ich weiss - gleich flieg´ ich raus.
aber anstelle des total verrückten umbaus - dazu zählt ja diese exobitante geschichte auch - würde ich mir ein höheres ziel setzen und einen hubschrauber kaufen und den pilotenschein machen ....
ich habe mir vor zwei jahren auch einen spass erlaubt und widerlegt, dass ein 40 jahre alter mann keine 2.000 fragen mehr für eine prüfung büffeln kann....
ich kenne zwar nur einen hier, der eine lizenz hat ÜBERALL in deustchland zu landen, aber an solchen kleinigkeiten würde ich mich nicht aufhalten.
zurück zum thema.
Ich glaube nicht das ich mit dem RR diese Geschwindigkeit fahren möchte . Soviel kann mann ja gar nicht Trinken wie man da Schwitzt.
Weiss garnicht was ihr habt. Sage genauso wie jeder vernünftige Mensch, daß ein Range Rover kein Hochgeschwindigkeitsreiseauto für Deutschlands Autobahnen ist. Aber ich habe 2 mal den Range für Langstrecke innerhalb von Deutschland nachts genutzt. Und auf diesen freien Bahnen ohne Gas Bremse ist es doch garnicht so unangenehm mal 240 oder gar 250 fahren zu können. Natürlich nicht in Spessarter Kurven, aber um Frankfurt rum oder auf den Geraden zwischen Berlin - München. Das sind ja lles nur Ausnahmen im öffentl. Straßenverkehr und die VMax ist ja nur ein Nebeneffekt eines solchen Tunings, aber die verstärkte Durchzugskraft und erhöhte Lässigkeit leistungsbedingt, wie sie der 5.0 SC ja ab Werk besitzt sind doch eher das Ziel dieser Leistungskur. Den 4.2 SC mit Serienleistung muß man doch, wenn mal nicht gleiten möchte, eher quetschen.
Die gefühlte, nicht gehörte Leichtigkeit eins TDV8 4,4 hat er jedenfalls untenrum nicht, auf Grund der hohen Unterlegenheit des Max. Drehmoments gegenüber diesem Dieselübermotor.
Word
Ähnliche Themen
auch wenn´s wenig technisch ist:
"240 oder 250"
ist mir gerade auf langstrecken einfach zu heftig, insbesondere nachts.
mit 225 sehe ich es ja noch ein - und dann wird wohl doch der aktuelle sc billiger kommen als ein umgebautes verhikel, welches doch vom hof weg nicht mal seinen grundwert behält, ich jedenfalls kenne niemand, der ein getuntes auto ausserhalb der serie noch an den mann bringt. deswegen zahlt man ja auch bei den alteingesessenen tunern etwas mehr. und da wird auch gerne über den normalen kfz-handelspartner ein fahrzeug zurückgenommen.
ich würde also den alten einfach abgeben/verkaufen/in zahlung geben und das aktuelle modell erwerben. und wer weiss: dann wird es vielleicht doch der ölbrenner.
wie ich mir aber habe sagen lassen, wurde an diesem mororblock relativ wenig sicherheit nach oben hin eingebaut. die möglichkeiten, den neuen 4.4 noch "aufzubohren" sind also sehr begrenzt.
da hier im alten block des 3.6 noch richtig massiv gebaut wurde, eignete sich der alte motor aufgrund der idealeren wärmeabführung noch besser für solche geschichten.
jetzt stell´ einfach noch mal ein schönes bildchen mit deinem fuhrpark hier ein, am besten mit etwas ghetto-musik im hintergrund und irgendwelchen lasziv anmutenden mädels beim car-wash - und dann verzeihen wir dir auch den faux-pas mit dem gefakten avatar!
Der Diesel auf keinen Fall für mich. Leistung steigern ist bei Dieseln (fast nur Chiptuning) immer schwieriger, da DPF vorhanden und Abgasanlagen mit Krümmer fast nicht zu bekommen und dann gibt es wieder Probleme mit meinem Lieblingsthema, der Temperatur.
Fotos werde ich die Tage machen. Fahre heute Nacht noch mit dem M5 Touring gen Norden Deutschlands. Freu mich schon, da Drivers Package (sprich 330km/h möglich laut Tacho) ab Werk vorhanden.
Und ausserdem mit neuer Kupplung.
Ich kann mich bei den Tempi 200-230 schon noch entspannen, darüber hinaus ists anstrengender, außer vielleicht in nem S65 AMG, aber den besitze ich nicht, außerdem ist er optisch nicht mein Fall. Zudem gehen für mich nur Kombis oder Ähnliche, da 3 Kinder + 2 Hunde nichts anderes im Alltag zulassen.
Ich fahre mit dem Range ja meist in Österreich und auch nur 5000km, aber muss ab und an auch...
Insbesondere in Österreich und Italien werden seit 1. April 2009 weder die 06er noch die 07er roten Kennzeichen anerkannt, da für diese Fahrzeuge keine technische Untersuchung (HU) durchgeführt wurde.
Wollte Euch ja mit diesem Bild nur schocken. War einer den ich bevor ich unseren kaufte Probe fuhr. 4.2 SC Vogue mit Sonderlackierung Chromaflair für €21.900 Aufpreis. Schön oder. Wobei ich den super fand. Aber den muss man in London fahren und nicht in D oder A.
Hier versteht das keiner.
Die roten Kennzeichen waren die des Händlers. Unserer ist regulär zu gelassen, da man in A tatsächlich nicht mit Roten fahren darf, es sei denn es sind Zollkennzeichen, für diese benötigt man auch eine HU.
Zitat:
Original geschrieben von juppe1234
Wollte Euch ja mit diesem Bild nur schocken. War einer den ich bevor ich unseren kaufte Probe fuhr. 4.2 SC Vogue mit Sonderlackierung Chromaflair für €21.900 Aufpreis. Schön oder. Wobei ich den super fand. Aber den muss man in London fahren und nicht in D oder A.
Hier versteht das keiner.
Die roten Kennzeichen waren die des Händlers. Unserer ist regulär zu gelassen, da man in A tatsächlich nicht mit Roten fahren darf, es sei denn es sind Zollkennzeichen, für diese benötigt man auch eine HU.
Ach du scheiße. 😁 😁 😁
Ich glaube, den RR mit der Chromaflair-Lackierung kenne ich. Den hat vor Kurzem ein FDP-Dorfpolitiker bei Mobile.de angeboten. Randvoll mit Allem, inklusive dieser grausamen Lackierung. Für nen Appel und ein Ei, weil sowas kein Mensch kauft - nichtmal in London. Da kannst du die Anzahl der in Chromaflair lackierten RR aber an zwei Fingern abzählen, für sowas sind sogar die Saudis nicht hart genug. 😎
Ist er das etwa?
Ich hatte auch schon Autobiography-Lackierungen im Auge, unterm Strich sind diese aber in meinen Augen den Aufpreis (14-21k€) nicht wert (im Wiederverkauf schon gar nicht).
Ich hätte im Januar einen 2010er SC zu verkaufen, Mai 2010 zugelassen, Autobiography, fast randvoll. Solltest du dir deine Aktion nochmal überlegen und anders entscheiden, weißt du ja, wo du mich findest. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich hatte auch schon Autobiography-Lackierungen im Auge, unterm Strich sind diese aber in meinen Augen den Aufpreis (14-21k€) nicht wert (im Wiederverkauf schon gar nicht).
du dachtest an solch eine lackierung? gott, ich wusste doch, dass bei dir nicht nur eine schraube locker ist, aber das es gleich eine von den grossen sein muss....😁.
ich denke da eher an andere optische veränderungen, aber sowas wie diese farbwahl leuchtet mir nicht ein....
z.bsp. gefallen mir die seitlichen luftöffnungen des neuen modells nicht, die alten kiemen hatte ich so sehr an diesem wagen liebgewonnen, dass ich mir überlege, diese zu ersetzen. und wer weiss: am ende durchbreche ich eben darum die schallmauer und fahre mich, meine familie und die hunde in öschiland in den abgrund....
sowas hatte ich schon mal durchgemacht in südtirol und bin kuriert.
Zitat:
du dachtest an solch eine lackierung? gott, ich wusste doch, dass bei dir nicht nur eine schraube locker ist, aber das es gleich eine von den grossen sein muss....
Mehrfach, auch damals bei meinem ersten RR 2007 war ich drauf und dran. Wollte damals erst Aztecbraun bestellen, habe dann aber die Finger davon gelassen.
Das heutige Bournville sieht wesentlich eleganter aus.
Beim Aktuellen hatte ich BRG im Auge, aber die Farbe ist den Aufpreis nicht wert. Der 4.4 wird Galwaygreen, die Farbe passt perfekt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Mehrfach, auch damals bei meinem ersten RR 2007 war ich drauf und dran. Wollte damals erst Aztecbraun bestellen, habe dann aber die Finger davon gelassen.Zitat:
du dachtest an solch eine lackierung? gott, ich wusste doch, dass bei dir nicht nur eine schraube locker ist, aber das es gleich eine von den grossen sein muss....
Das heutige Bournville sieht wesentlich eleganter aus.
Beim Aktuellen hatte ich BRG im Auge, aber die Farbe ist den Aufpreis nicht wert. Der 4.4 wird Galwaygreen, die Farbe passt perfekt. 😉
ich bin noch nicht ganz überzeugt von dem grünton. einerseits wirkt er sehr dunkel und zurückhaltend, andererseits war ich entsetzt, als ich die farbprobe letzthin bei der abholung nochmal in die hand nahm: da war mir das grün einfach ZU grün😁 und zu "farbig"!
Zitat Anfang:
jetzt stell´ einfach noch mal ein schönes bildchen mit deinem fuhrpark hier ein, am besten mit etwas ghetto-musik im hintergrund und irgendwelchen lasziv anmutenden mädels beim car-wash - und dann verzeihen wir dir auch den faux-pas mit dem gefakten avatar!Zitat Ende
Also ich finde es ja nicht so toll hier seinen "Fuhrpark" beweisen zu müssen, zumal man auch Fotos jeder anderen Person hier einstellen kann, aber ich habe gerade Bilder meiner Autos gemacht für Euch.
Ausserdem müßte man ja schon ein arger Spinner sein, sich allemöglichen Details, Fragen und Erfahrungen, die ich hier zum Besten gab aus den Fingern zu saugen.
Range Fotos liefer ich auch nach, wenn ich wieder bei uns in A bin.
Grüße,
meinen Fake Avatar behalte ich trotzdem, da ich so ein schönes Foto von meinem nicht hinbekomme. Ausserdem hat er ja sogar meine Aussenfarbe
Zitat:
Original geschrieben von juppe1234
Zitat Anfang:
jetzt stell´ einfach noch mal ein schönes bildchen mit deinem fuhrpark hier ein, am besten mit etwas ghetto-musik im hintergrund und irgendwelchen lasziv anmutenden mädels beim car-wash - und dann verzeihen wir dir auch den faux-pas mit dem gefakten avatar!
[/quote
Zitat EndeAlso ich finde es ja nicht so toll hier seinen "Fuhrpark" beweisen zu müssen, zumal man auch Fotos jeder anderen Person hier einstellen kann, aber ich habe gerade Bilder meiner Autos gemacht für Euch.
Ausserdem müßte man ja schon ein arger Spinner sein, sich allemöglichen Details, Fragen und Erfahrungen, die ich hier zum Besten gab aus den Fingern zu saugen.
Range Fotos liefer ich auch nach, wenn ich wieder bei uns in A bin.Grüße,
meinen Fake Avatar behalte ich trotzdem, da ich so ein schönes Foto von meinem nicht hinbekomme. Ausserdem hat er ja sogar meine Aussenfarbe
ein kleiner scherz am rande, sorry, wenn ich nicht darauf hingewiesen habe. auch meine (ex-)frau meint immer, dass niemand meinen humor versteht...who gives a shit.
anyway: der rote g55 ist ja ne ganz harte nummer, da wirkt der bmw ja schon fast richtig bieder!😁😁
ihr hattet nicht zufällig früher mal eine coca-cola-niederlassung?.....
aber zurück zum thema, gell?
ich würde es mir wirklich überlegen, den range - vor allem den alten - umzubauen. ich sehe einfach ein ungleichgewicht zwischen risiko und ergebnis. insofern sehe ich keine bessere alternative, als das gesparte geld des tunings - und es sind sicher 15teur. - in einen neuwagen anzulegen anstelle des umbaus eines alten wagens. das endergebnis übertrifft jede erwartung, die du an den umbau stellst - und eine vmax-aufhebung geht ja auch mit wenig einsatz beim neuen 5.0 sc.
grüsse
ben
(kleine anmerkung: die musik fehlt noch bei den fotos...)
Es gibt auch wieder Neues bzgl. des "Projekts". Der Wagen wird spätestens im Januar im originalen Zustand (sprich bisherige Chipoptimierung wird rückgängig gemacht) einen Tag lang in allen Zuständen gefahren und dabei thermisch gemessen (niedrige Aussentemperaturen werden dabei natürlich berücksichtigt). Diese Werte geben dann Auskunft was gemacht werden.
Ist er heiß, wird erstmal eine verbesserte Ladeluftkühlung verbaut. Das kann die LEistung schon verbessern. Ist dann alles top wird die Riemenscheibe geändert, sprich Ladedruck erhöht, wenn er nicht schon ab Werk zu hoch war (wird zuvor gemessen). Wenn er dann zu heiss würde, kömen noch andere Krümmer und Sportkats rein. Somit liegt die ganze Geschihte im günstigsten Fal bei €5tsd und im schlimmsten Fall bei ca. €12tsd.
Werte mit allen Änderungen werden über den Daumen (+/- 20PS) sein 480PS und 680Nm.
Würde mir gefallen. Äußerlich sieht man nichts, bis auf evtl. Ladeluftkühlung unter der Motorhaube. Von daher wäre alles schön. Mal sehen wie sich die Umsetzung gestaltet.
Wenn er thermisch ab Werk nicht gut ist und nach der Steigerung sehr gut, so wie unser G gegenüber dem originalen G55 AMG wird er nach dem Umbau sogar noch besser fahren als der originale 5.0, da er die Leistung auch noch obenrum abgeben kann ohne einzuknicken. Das alles ist aber wie gesagt nur der Fall, wenn auch der neue SC die gleichen Tempraturen wie der 4.2 SC hätte. Wie gesat alles noch Theorie, in in paar Wochen gehts los und dann wird man sehen.
Hatte ja bei den Gs den direkten Vergleich und dazu kann man sagen, daß der AMG ab Werk untenrum im ersten Moment mehr zupackt, aber dann ab ca. 3000U/min. im Gegensatz zum Kleemann nachläßt, während dieser bis ganz nach oben weiter anzieht. Und jetzt kommt wieder das wichtigste bezüglich Langlebigkeit, all das bei nur 0,45bar über Atmosphäre und daher im Einklang mit der verstärkten Ladluftkühlung und vergrößerten Krümmern, Sportkats etc. niedrigsten Temperaturen. Der Werks AMG fährt mit 0,8 oder 0,9 bar, kühlt die Luft schlechter und treibt dabei das Triebwerk bei Autobahntempi an den Rand von dem was thermisch geht. Übrigens optimiert IMSA auh Werks AMG, die dann ohne große Umbauten 600PS haben und thermisch wesentlich besser laufen und standfester sind.
Nochmal für alle zum Nachsprechen:
Thermisch, Thermisch, Thermisch ;-)
Laß Euch Neuigkeiten wissen.