Range Rover 2011
Eine erste Info aus der Auto-Bild:
http://www.autobild.de/.../range-rover-modelljahr-2011_1198746.html
23 Antworten
Wow, der König mit neuem Löwenherz! Wer die souveräne und unaufgeregte Gangart des 3,6 Liters kennt, kann sich sicher vorstellen, was ein Mehr an Drehmoment in Kombination mit neuer Übersetzung Dank zweier zusätzlicher Gänge bedeutet.
Wen es interessiert, hier ein Video zum (noch) aktuellen Range Rover, ganz gelungen wie ich finde:
http://www.mycarmovie.com/tv/bb2fde9dba64f59e77eea867f1251d3b
Hallo, wird es den neuen V8 Diesel auch im Ranger Rover Sport geben?
Grüsse
Sehe gerade, dass der neue 2011er RR den Automatik-Drehregler von Jaguar bekommen hat. Dafür darf man am Terrain Response nicht mehr drehen!
Zitat:
Original geschrieben von pagani-zonda
Sehe gerade, dass der neue 2011er RR den Automatik-Drehregler von Jaguar bekommen hat. Dafür darf man am Terrain Response nicht mehr drehen!
menno🙄
immerhin sind motorisierung und 8-gang getriebe mal eine ansage. leider will mir die immer hässlicher werdende front nicht gefallen...
Ähnliche Themen
Also den Motor finde ich jedenfalls sehr interessant! Hoffe, dass ich mich mit dem RRS Supercharged da nicht zu früh entschieden habe :-)
Hier noch ein weiterer Link mit Fotos
http://www.4wheelfun.de/.../...-mit-313-ps-im-range-rover-1892351.html
ich bekomme das gefühl nicht los, dass die motorenentwicklung sehr parallel zur entwicklung bei bmw läuft: auch dort läuft der alte 3.0ltr-biturbo (bezeichnung ..35d) mit ähnlicher leistung wie der alte tdv8 von land rover (286ps statt 272ps) aus und macht einem neuen triebwerk platz, ebenfalls mit der neuen 8-gang-automatik von zf und ebenfalls mit ähnlicher leistung.
es bleibt zu hoffen, dass das neue aggregat ebenfalls trotz mehrleistung ähnlich der ansage bei bmw fast einen liter weniger verbrauchen soll. was die fahrleistungen betrifft, scheint man den wink verstanden zu haben: ein auto mit mehr als 300ps sollte in der lage sein, die 8-sekunden-marke von 0-100 zu unterbieten. ich bin mir sicher, dass dies dem neuen getriebe zu verdanken ist.
zu "outfit" muss ich sagen, ist die perspektive der fotos nicht gerade gut gewählt und der wagen wirkt etwas schmalbrüstig und staksig. auch innen wirkt alles auf den ersten blick etwas zu glatt, mal sehen, wie er in "echt" rüberkommt.
zumindest die rückleuchten bleiben wie gehabt - im übrigen ein klares manko beim rrs, dessen rückleuchten etwas an den zubehörkatalog von d&w erinnern😉
grüsse
benignus
ps: wieso nehmen die eine so schwache farbe wie dieses blau für einen vorführer???
Aber hallo, D&W, da fällt mir doch glatt die Teetasse aus der Hand bei solch schweren Geschützen, shocking :-)!
Ich persönlich kann mit diesem 0-100 Wert bei solch einem Fahrzeug immer überhaupt nichts anfangen, weil ich feststellen musste, dass die Beschleunigung in Bewegung viel wichtiger ist.
Ich traf einmal auf der Autobahn mit dem 525d meiner besseren Hälfte auf einen Range Rover TD V8, so ca 120 km/h, dachte nur "den haben wir gleich" und schon kam das böse Erwachen: gerade mal mithalten war möglich, obwohl sämtliche 0- irgenetwas Testwerte eindeutig für mich sprachen! (Ob Arden od. Matzker nachgeholfen haben weiß ich natürlich nicht!)
In diesem Zusammenhang fand ich ja auch so interessant, dass der RR Supercharged von 80-120 (Zwischenspurt mit Kickdown) mit 4,6s exakt so schnell ist wie der Porsche Cayenne Turbo, trotz 400kg mehr an Gewicht (Off-Road 4/2010).
sicher, die elastizität ist ein viel wichtigerer aspekt bei der auswahl, ich muss allerdings bezweifeln, ob du wirklich einem tdv8 auf den fersen warst. wir haben hier im büro auch einen 525d und einen 520d, den 535d meines vaters lasse ich mal gleich weg, der braucht sich an elastizität mit niemandem messen lassen.
ich denke aber - rein vom gefühl her - dass ich mit meinem v8 einem 525d nicht davoneilen könnte, beim 520d bin ich mir auch nicht mal sicher. bmw vermittelt halt freude am fahren....
btw: verfolgt jemand die gt-meisterschaften?
grüsse benignus
@ benignus
Ich sprach nicht von Elastizität, voll druff! Bis 180 kam ich nicht ran, konnte es wirklich selbst kaum glauben.
Und ich sah nicht in die beiden Rohre des Supercharged!
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Hallo, wird es den neuen V8 Diesel auch im Ranger Rover Sport geben?
Grüsse
Das möchte ich bezweifeln - der TDV8 soll meiner Information nach aus dem RR Sport verschwinden, weil die Absatzzahlen verschwindend gering sind.
BTW, ich hab da auch noch was gefunden - der neue TDV8 ist schon so gut wie auf der Straße:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-im-range-rover-1892426.html
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Das möchte ich bezweifeln - der TDV8 soll meiner Information nach aus dem RR Sport verschwinden, weil die Absatzzahlen verschwindend gering sind.Zitat:
Original geschrieben von KLON
Hallo, wird es den neuen V8 Diesel auch im Ranger Rover Sport geben?
GrüsseBTW, ich hab da auch noch was gefunden - der neue TDV8 ist schon so gut wie auf der Straße:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-im-range-rover-1892426.html
ja, aber sicher nur, weil die alternative als tdv6 eine wirkliche alternative ohne echte einbussen darstellt. ich könnte mir schon denken, dass der neue v8 auch für den rrs erhältlich sein wird, ebenso könnte ich mir vorstellen, dass der kleine diesel ebenfalls irgendwann einmal auch wieder das untere level beim grossen rr besetzen wird. so würde der schulterschluss, den forster sich wünscht, immer enger werden, ohne ein zusätzliches modell kreieren zu müssen. im übrigen frage ich mich immer noch, was denn hier noch als nische zu besetzen sein könnte - eventuell eine offene variante des rrs?
wie dem auch sei, dass die front des neuen 2010 und natürlich auch des 2011 so sehr dem rrs ähneln, fällt besonders auf - wer rückt da wem also näher? der kleine dem grossen oder doch eher der grosse dem kleinen?
benignus
Zitat:
Original geschrieben von pagani-zonda
@ benignusIch sprach nicht von Elastizität, voll druff! Bis 180 kam ich nicht ran, konnte es wirklich selbst kaum glauben.
Und ich sah nicht in die beiden Rohre des Supercharged!
obwohl der tdv8 auch nach hinten offene endrohre hat - ähnlich dem sc!!!
vielleicht liegt es an der fahrweise deiner besseren hälfte, das der wagen so erlahmt ist! (kleiner scherz am rande)😁 😁 😁 !!!!!
benignus
Zitat:
ja, aber sicher nur, weil die alternative als tdv6 eine wirkliche alternative ohne echte einbussen darstellt
Nein, weil der alte TDV8 neben dem alten TDV6 auch schon nicht lief. Der RRS wird zum Großteil mit dem V6 geleast. Beim Großen war es damals ähnlich mit dem 4,4 Liter Sauger. Den wollte kein Mensch - entweder Vernunft (TDV8) oder Spaß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nein, weil der alte TDV8 neben dem alten TDV6 auch schon nicht lief. Der RRS wird zum Großteil mit dem V6 geleast. Beim Großen war es damals ähnlich mit dem 4,4 Liter Sauger. Den wollte kein Mensch - entweder Vernunft (TDV8) oder Spaß. 😉Zitat:
ja, aber sicher nur, weil die alternative als tdv6 eine wirkliche alternative ohne echte einbussen darstellt
da sieht man mal wieder, wie sehr ICH die nische besetze!