Ramschhändler und so

Hallo Freunde,

da ja anscheinend andauernd Diskussionsbedarf besteht bezüglich den Preisen für ein und das selbe Produkt dachte ich mir rege ich mal eine Diskussion hier an.

Also kauft ihr lieber billigst im Inet oder lieber beim Händler um die ecke, wo ihr mehr zahlt aber auch service bekommt also er euch das teil einbaut, einstellt und so?

Oder lieber gleich gebraucht und dann lieber im Forum, wo ja oft etwas höhere Preise als bei ebay verlangt werden, zumindest für hochwertige Produkte, oder geht ihr lieber das "Risiko" ein bei ebay was zu kaufen?

natürlicherweise dürft ihr auch erfahrungen posten die ihr so gesammelt habt.

Also ich persönlich kauf eigentlich immer nur gebraucht, am liebsten von leut die ich kenn bzw bekannt sind, da weiss ich dass das was i kauf au geht! und garantie oder so brauch ich eh nit, ich kenn mich ja bekannterweise super aus, behandle mein zeug auch dementsprechend. das ergebnis ist nicht ein kabuddes teil in fast 7 jahren. grad bei höherwertigen gebrauchten sachen weiss ma, wenn die einwandfrei 1-2 jahre gehalten haben dann gehn die auch weiterhin. ne zapco stuf stellt nicht einfach so ohne grund die rädder wenn ma se gut behandelt! und an nem DoppelD hat ma auch sehr sehr lange freude, obwohl ich meinen kleinen 12" schon gut quäl, naja, ich dreh halt auf aber nie übers limit!
bei neues sachen is ja sehr oft so, dass die auch mal kabudd geliefert werden, einfach materialfehler. das fällt bei gebrauchten sachen zu 99% weg.
und bei was mir n händler helfen könnt weiss i nit :-|
selbst einmessen mach i bald selbern hihi, arbeite mich grad durch 3-4 softwares durch.

aber ich find so verramscher gut für leute die schon ahnung haben, da kann man günstig kaufen und zahlt keinen support wenn man den eh nit braucht. die die fälschlicherweise denken sie brauchen keinen kaufen dann eh über kurz oder lang 2-3 mal weil es ab nem bestimmten level eben ohne wissen und erfahrung nit geht.

mfg carauDDiohanZZ

62 Antworten

7500 zusammen mit DSP 9200

@Flux: Mein Rechner ist jetzt gute 3,5 Jahre alt, natürlich mit der Zeit schon aufgerüstet 😁 Hab ihn damals gekauft, als gerade die ersten DVD-Brenner auf den Markt kamen, und das war beileibe kein Standard damals. Genausowenig wie die Grafikkarte, ebenfalls das damalige Topmodell. Und was will ich mit OEM-Teilen?? Da unterscheiden sich die Hersteller eigentlich so gut wie gar nicht von der Ausstattung her. Kommt einfach nur auf den Hersteller an, welches Board verbaut wird. Erst im Retail-Markt wirds interessant von den Unterschieden her...und da war halt vor ein paar Monaten MSI ganz weit vorne, inzwischen sind das aber auch schon wieder andere Firmen 😉 Aber genug davon, geht ja eigentlich um CarHifi und nicht um Computer...

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


😁😁 Und du hast noch immer keinen Plan was da mit der kiste abging 😁😁 ach du kannst ja wieder mal soooooo schöne geschichten erzählen... schööön

Gruß Benny

Des sind doch DIE Geschichten , die DU selbst hier im Forum gepostet hast .

Schon vergessen ?

Also ich kaufe fast immer beim Fachhandel. Habe glücklicherweise einen sehr kompetenten Händler direkt um die Ecke. Bei dem kann ich alles probehören, seine Werkstatt nutzen und auch immer ein nettes Schwätzchen halten. Den Service bekomme ich im Internet nicht. Außerdem bekomme ich auch fast alles bei ihm billiger und die Kleinteile eigentlich immer umsonst, aber bin ja auch schon seit sieben Jahren ein guter kunde.

Bei Ebay oder beim Verramscher kaufe ich eigentlich nur dann wenn ich ein richtiges Schnäppchen machen kann. So habe ich vor 2Jahren eine fast nagelneue Clarion APX401.2 bei Ebay für 25EUR geschossen, oder für nen Kollegen ein Earthquake DB12R mit Kiste für 18EUR. Aber solche Schnäppchen werden imho immer weniger, dafür sehe ich immer wieder Auktionen bei denen gebrauchte Geräte knapp unter Neupreis verkauft werden. ZB. ging letzte Woche ne Velocity VR450 für 296EUR weg.

Da bleibe ich lieber beim Fachhandel.

@Hans

kannn Dir auch nur zustimmen. Sehe das ja bei meinem Händler. 90% der Kunden wollen ne 5000W Anlage für 150EUR (weil is bei Ebay ja auch so billig), dann wollen sie noch allles probehören, ne tolle Beratung, den Einbau umsonst und dann kaufen sie es doch woanders.

MfG

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Katzenmann


Aber solche Schnäppchen werden imho immer weniger, dafür sehe ich immer wieder Auktionen bei denen gebrauchte Geräte knapp unter Neupreis verkauft werden.

Teils gehen auch welche ohne Garantie über Neupreis raus...

Hab ich oft genug gesehen 😁😁😁

Ja das ist war. Aber das beste war auch vor knapp 2 Wochen da hatte einer ne Genesis DMA drin ( die limitierte Class A ) NP so etwa 2000EUR. Der wollte sie gebraucht für 3500EUR verkaufen weil er der Meinung war das wäre ja jetzt schon ein Sammlerstück und deswegen den Preis wert. Habe nur leider nicht mitbekommen ob er die verkauft bekommen hat, würde mich aber auch nicht wundern.

Kannst doch nach beendeten Auktionen suchen 😉

Nein kann ich nicht. Wüsste jetzt auch nicht wie. Wieso?

Naja, einfach auf der ebay-Startseite auf erweiterte Suche gehen und dann "Nur beendete Angebote" auswählen, dann findest du die Auktion, wenn sie nicht länger als (glaub) 30 Tage her ist.

Gruß Tecci

Danke für den Tipp.

ISt wohl älter als 30Tage denn die Suche hat nix ergeben 🙁

ich schliesse mich den Leuten mit den Internetschnäpchen an, wenn ich was günstig im Internet bekomme, dann kauf ich mir das auch, ansonsten geh ich auch zum Fachhändler, aber selbst bei den grossen Metrovertreten kann man auch schon mal das eine oder andere Schnäppchen machen....

Das letzte war bei MM nen kleines Kenwood Radio für meinen "kleinen" Bruder statt 130€ nur 99€ im Internet gabs das auch für den Preis alledings zuzüglich Versandkosten......

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Zu der Computersache: ich habe meinen Rechner zwar beim MM gekauft, ist aber nicht einer von den "Ramsch"rechnern, sondern ein Sony Vaio. Und da hab ich auch mehr bezahlt als vergleichbare andere Rechner. Nur da stimmt dann halt auch der Service. Meine Grafikkarte war durchgebrannt, Sony angerufen, am nächsten Tag wurde der Rechner durch nen Paketdienst abgeholt und drei Tage später auch wieder geliefert, alles kostenlos und ohne Mühe für mich. Und ich denke, das konnte ich auch erwarten. Und nicht anders wäre es gewesen, wenn ich einen Computer in Marsus Laden gekauft hätte 😉😁

Gruß Tecci

Es war nicht "mein" Laden 😉

Aber da hättest Du die Kiste im Normalfall repariert wieder mitnehmen können...

Im Übrigen halte ich von Vaios ziemlich wenig - die lassen sich nämlich gerne mal exotische Lösungen einfallen, die man mit Standardkomponenten nicht reparieren kann (es gibt auch ein Leben nach der Garantie...).
Und dafür ist das Zeug auch noch sauteuer...

Ich habe ausserdem nie behauptet, dass Discount Ware schlecht ist - man bekommt halt nur den Service, für den man bezahlt hat 😁.

genau das is der punkt bei den vaios, aber das kann dir auch bei fsc passieren! hatte neulich erst den fall dass bei einem netzteil der lüfter defekt war und der lüfter gleichzeitig auch die cpu gekühlt hatte! das netzteil war aber leider kein standard-teil... 🙁

wobei ich mir nu auch ein vaio-notebook gekauft hab, aber da hast sowieso bei jedem hersteller irgendwelche speziallösungen. 😉

mfg.

Wir schweifen zwar etwas vom Thema ab.
Gutes Beispiel ist auch Medion...
mein damaliger PC hat ne spezial Lösung für den CPU Lüfter und fürs Mainboard gabs keine Anleitung sodass ich nach dem defekt der CPU es nicht weiterverwendet habe und es auch nicht einsah.

Der neue PC wurd beim Händler gekauft, denn ein guter vor Ort Support erspart einem Zeit und Stress.

Deine Antwort