Ramschhändler und so

Hallo Freunde,

da ja anscheinend andauernd Diskussionsbedarf besteht bezüglich den Preisen für ein und das selbe Produkt dachte ich mir rege ich mal eine Diskussion hier an.

Also kauft ihr lieber billigst im Inet oder lieber beim Händler um die ecke, wo ihr mehr zahlt aber auch service bekommt also er euch das teil einbaut, einstellt und so?

Oder lieber gleich gebraucht und dann lieber im Forum, wo ja oft etwas höhere Preise als bei ebay verlangt werden, zumindest für hochwertige Produkte, oder geht ihr lieber das "Risiko" ein bei ebay was zu kaufen?

natürlicherweise dürft ihr auch erfahrungen posten die ihr so gesammelt habt.

Also ich persönlich kauf eigentlich immer nur gebraucht, am liebsten von leut die ich kenn bzw bekannt sind, da weiss ich dass das was i kauf au geht! und garantie oder so brauch ich eh nit, ich kenn mich ja bekannterweise super aus, behandle mein zeug auch dementsprechend. das ergebnis ist nicht ein kabuddes teil in fast 7 jahren. grad bei höherwertigen gebrauchten sachen weiss ma, wenn die einwandfrei 1-2 jahre gehalten haben dann gehn die auch weiterhin. ne zapco stuf stellt nicht einfach so ohne grund die rädder wenn ma se gut behandelt! und an nem DoppelD hat ma auch sehr sehr lange freude, obwohl ich meinen kleinen 12" schon gut quäl, naja, ich dreh halt auf aber nie übers limit!
bei neues sachen is ja sehr oft so, dass die auch mal kabudd geliefert werden, einfach materialfehler. das fällt bei gebrauchten sachen zu 99% weg.
und bei was mir n händler helfen könnt weiss i nit :-|
selbst einmessen mach i bald selbern hihi, arbeite mich grad durch 3-4 softwares durch.

aber ich find so verramscher gut für leute die schon ahnung haben, da kann man günstig kaufen und zahlt keinen support wenn man den eh nit braucht. die die fälschlicherweise denken sie brauchen keinen kaufen dann eh über kurz oder lang 2-3 mal weil es ab nem bestimmten level eben ohne wissen und erfahrung nit geht.

mfg carauDDiohanZZ

62 Antworten

Re: Ramschhändler und so

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


aber ich find so verramscher gut für leute die schon ahnung haben, da kann man günstig kaufen und zahlt keinen support wenn man den eh nit braucht.B]

Genau so siehts aus 🙂
Kommt aber wirklich auf die Person an und wie diese mit sich reden lässt ...
Ich z.B. kauf ja auch gern und günstig z.B. bei eBay ein ... aber meist auch erst nachdem ich mich bei Leutz wie dir etwas schlau gemacht habe.
Ich bin dann zwar eher einer der Arbeitsplätze zerstört, aber man muß halt sehen wo man bleibt 🙂

Den Händler bei uns um die Ecke belästige ich eigendlich nur wenn er mit uns an er Tanke oder so steht und en Bier zischt *lol*

Und mal erlich: Wer braucht schon einen Fachmann wenn er Motor-Talk kennt 😉

Also Radio bzw. Amp kauf ich ungern gebraucht oder im Internet.

Woofer mit denen ich eh vor hab sie zu prügeln bis auf´s letzte der darf gern mal gebraucht sein.

Und ein High End System kauf ich nur dann grbeuacht wenn ich weiß wie, an was und von wem es verbaut worden ist und wie der Hörer es "pflegte"

Ich hab mit eBay 3 mal schon daneben gegriffen dass ich defekte Amps oder Woofer gekauft hab und der Höhepunkt als die Kripo bei mir daheim angerufen hat. Aber Gott sei Dank ist bisher alles gut ausgegangen. Von einem Penner bekomm ich immer noch 199,99€. 1. Verhandlung war schon :-)

Klar für Leute die keinen Support brauchen und häufig wechseln ist gebraucht ne gute Lösung da sind Neuwaren einfach zu teuer. So kauft man gebraucht, probiert es aus und verkauft es + - 0 wieder weiter.

Aber gibt so gewisse Schmankerl die kauf ich mir dann doch neu

Ich kaufe auch schonmal ganz gern im Internet. Könnte jetzt sagen "bin ja armer Student blabla", aber in den meisten Fällen könnte ich auch einfach nen Monat warten (weiter arbeiten) und nen Monat später im Laden kaufen. Das Problem ist, hier in der Gegend (Raum Düsseldorf) habe ich noch keinen Laden gefunden der mich wirklich beraten konnte. Der eine sagt "Sinfoni? Nie gehört", der nächste "Die Audison ist eh nicht zu gebrauchen, ich hab hier was von Emphaser". Hab nur einen Einbauer hier aus Mettmann (das kleine Dörfchen wo ich herkomme), der wirklich Ahnung hat und mir schon das ein der andere Mal behilflich war. Bei dem habe ich auch schon das ein oder andere gekauft, aber dem Rest habe ich stillschweigend den Rücken gekehrt und dann doch lieber im Internet gekauft, zumal ich da dann teilweise 50% weniger bezahlt habe. Wie diese Preise zustande kommen ist ehrlich gesagt ziehmlich egal. Ein Beispiel: 35er Kabel, im Laden will der dann 7,50Euro/m haben, im Internet bekomme ich da dann schonmal 3m, gleicher Kabeltyp, gleicher Hersteller, alles gleich. Das kann doch eigentlich nicht sein, die Händler im Internet müssen sowas doch auch lagern, oder?
Gibt natürlich auch Sachen, die man nicht im Internet kaufen kann/braucht, weil sie dort genau so teuer sind wie beim Händler. Sinfoni Endstufen zum Beispiel, aber das sind (leider?) nur wenige Sachen.

ich seh das ähnlich. meine sachen oder sachen die ich für bekannte besorge sind meist auch gebraucht und bin bisher gut gefahren. die ganze sache macht sich einfach im preis bemerkbar. habe auch schon viele dinge in ebay gekauft und bisher nur einmal murks abgegriffen, der sich aber mit dem verkäufer super regeln lies.
wenn ich zum acr um die ecke gehe ist das immer so nen ding. zum kabel quetschen oder auch zum resterkaufen ist das klasse. woofer hab ich da auch schon öffter gekauft, aber einbauen lassen würde ich mir da nix. finde persönlich auch mit unter den service zu hoch bezahlt, wenn ich seh was die so für bischen kabelziehen in der kasse sehn wollen, ne net mit mir. kommt halt immer drauf an, was ich haben möchte.
wo wir schon mal dabei sind, hat sich denn jemand schonmal beim händler türen dämmen lassen oder gar einen komplettausbau oder gfk einbau machen lassen?

Hi,

also ich kauf eigentlich wenn neu dann beim Händler, zum einen kauf ich sehr selten was, zum anderen zahlt man bei nem Händler auch fast nie den ausgezeichneten Preis, zumindest wenn man öfter dort was kauft, oder ihn eben weiterempfiehlt.
Ebay kauf ich eher selten, bisher eine Endstufe das wars aber auch schon.
Gebraucht, hmm is sone Sache, wie gesagt die Endstufe bei Ebay war gebraucht allerdings auch sehr günstig, ansonsten schau ich eher drauf dass es entweder neu ist, oder meinetwegen als Vorführgerät irgendwo ausgestellt war, wie gesagt ich kauf recht selten was, dann aber eigentlich neu.

Von Verramschern halt ich im allgemeinen wenig, gibt da bei mir in der Gegend den tollen UE20**, wenn man weiss was man will und was man damit macht kann man da bedenkenlos kaufen, allerdings sollte man nicht hingehen und Beratung erwarten, genauso denk ich kann man das mit den Inetshops halten, wenn man sowieso weiss was man will und was man damit anstellt, kann man ja auch das günstigste Angebot nehmen, traurig wrids wenn dann so Sachen passieren wie dass eben entweder gar nicht, oder defekt oder falsch geliefert wird, da is man dann erstmal blöd dran, bei nem Händler kann ich vorbeifahren und das persönlich regeln, was meist auch viel ruhiger ablaufen dürfte, bei nem Versand musste dann hin und her schreiben, anrufen, Fristen setzen usw, und leidet dann die Freude am Hobby schon sehr find ich.

Alles in allem hab ich aber Gottseidank bisher noch immer funktionierende Geräte gehabt, werde also glaub an meiner "Strategie" nix ändern 😉

Lg
Flo

Also ich kauf fast alles online.

Meistens bei eBay. Einmal bin ich da reingefallen, weil der Poti von meinem gebrauchten Dragster-Amp nen Wackler hatte, aber hab ja von Dragster einen neuen bekommen...eingelötet...und funzt wieder.

Mein Radio hab ich über guenstiger.de gekauft, die Speaker bei einem Powerseller, den Sub bei bigdogaudio.de, das Gehäuse bei eBay 😁
Die ESX Stufe hab ich auch von einem Powerseller, aber die kommt bald wieder bei eBay rein.

Bisher also bis auf ein mal nur positive Erfahrungen.

Das einzige was ich vor Ort gekauft hab sind die Kabel und Kabelschuhe bei ACR, weil die mir dort direkt in der passenden Länge gecrimpt werden.

ich finde hald dass man bei nem Händler ne Menge an Tips und Einbaukriterien mit auf den Weg bekommt. Immer interesannte Hintergrundinfos hört und schon viel früher weiß ob was neues raus kommt..

Ich geh gerne zu Händlern nur um auch mal so zu plaudern (wenn man sich eben gut versteht)

Radio NIE WIEDER über günstiger oder so nen Dreck. Schick mal nen JVC ein wenn er defekt ist. Vergiss das mal das sind alles großbestellungen (meißt Re-Import) und so wie ich damals auf meinen KD-SH99 (wie er raus kam) 7 Wochen Lieferzeit hatte, doppelt so lange dauert dann ungefähr die Reparatur.

Außerdem ist das zum Großteil (NICHT JEDER) B-Ware. Sollt ich nochmal was im Internet bestellen (also nen Radio) dann mess ich schon beim Auspacken mim Oszi die Vorverstärkerspannung. Bei meinem JVC ist zwischen front und rear ein gewalteiger Unterschied. Leider hab ich das sehr sehr spät bemerkt also ich die zufällig mal vertauscht hab

ja brauchbare tipps schön und gut, wenn der händler denn auch was auf der mühle hat 😉 das ist ja nicht immer so. also den eindruck hab ich bei unserem zumindest schon 🙁
aber wie ich das sehe hat sich von euch noch keiner beim händler was reinzaubern lassen?
ich hab ja mal im netz so dramatische wucherpreise für türdämmung und solch sachen gelesen. die wollen da tatsächlich um die 200 eier für haben?! das halte ich doch arg übertrieben.

Also Lautsprecher versuch ich eigentlich immer Neu bei meinem Händler zu kaufen nur wenns Geld knapp ist geh ich Fremd und hols mir woanders, wofür mein Händler aber verständnis hat.
Dafür ist mein Händler auch fast immer für mich da und ich darf auch in der Werkstatt beim basteln zugucken. 😉

Die Ramschhändler machen leider auf dauer die kleinen Läden kaputt und das find ich Schade und dadurch kommt auch diese lieber Quantität (Ich will Multimedia-Anlage für 300€) als Qualität.
Weiss grad net wie ichs schreiben soll :P

@mrhookie: Da geb ich dir voll recht. Der Kleine hat mit eBay ganz schön zu kämpfen.

Jeder 2. Gspasti (der keine Ahnung hat) kommt rein und will 5000 Watt für 120€ oder nen In-Dash Monitor für 200€

und dann mach du als Händler dem Azubi klar dass das alles Schrott ist und das was er will wirklich Geld kostet. Zu 99% ssgt er "ja ja" geht und kauft in eBay.

Einem der nichts versteht klar zu machen was 4x50 Watt sind und was die anrichten können ist sehr schwer. Da müßt jeder Händler 5 Demoautos haben und ne Palette mit offenen billig Endstufen um ihnen mal nen vergleich zu bieten (also mein so Endstufe wo die Platine 1/3 des Kühlkörpers ausfüllt und so Rotz)

Die Zeiten sind sehr schwer geworden.

Also ich kaufe Lautsprecher bevorzugt vom Händler.
Ebay würd ich LSP auf keinen Fall gebraucht kaufen.
Letztens ist einem Bekannten wieder so einen Hammer passiert:
Er ersteigerte sich bei Ebay einen neuen, originalen Kenwood Sub und was war?!
Er öffnete den Karton und es stank erstmal ein wenig verbrannt. Dann hat er die Membran versucht reinzudrücken --> kratzgeräusche
außerdem hatten die Spulen einen Kurzschluss.

HU, Endstufen usw lieber gebraucht ... da vertrau ich einfach auf die Qualität. Außerdem gibts ja oft bei gebrauchten Sachen noch Restgarantie.
Da übernehm ich lieber einem seine Endstufe fürn billigeren Preis sodass er sich neu bestücken kann und ich auch zufrieden bin 🙂

Bei mir ist es teils, teils. Ich habe auch schon neue Sachen beim Händler gekauft, grad als ich angefangen habe.

Aber in der Folge habe ich dann öfter gebraucht gekauft, also Komponenten, nicht so Kram wie Kabel und sonstiges Zubehör...Wobei sich bei der Kauferei von Gebrauchtdingen was geändert hat: war es früher bei ebay, so schwöre ich heute auf Forenverkäufe. Ich bin eigentlich der Meinung, wer sich qualitativ so hochwertige Komponenten kauft (zB. LS für 300 Euro das Paar), der weiß auch um den Einbau und den Umgang mit den Komponenten. Auch der Kontakt über Foren bzw. über persönliche Treffen vermittelt einem ja schon, ob das Gegenüber eine Flachschippe ist oder Ahnung von der Materie hat.

Ich muss sagen, ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit gebrauchten Sachen gemacht, würde aber sicher nicht wegen 20Euro mehr den Gang zum Händler scheuen. Nur leider sind die in meiner Gegend so gar nicht anwesend, der örtliche ACR reicht bei mir halt echt nur zum Zubehörkauf und mal nen Kabelschuh aufcrimpen...wobei wenigstens der Einbauer Ahnung hat, das kann ich mal so sagen...

Gruß Tecci

@Tecci

sag das nicht. selbst High End Sachen die mehr als 300€ kosten hab ich schon im Zustand unter aller Sau bekommen

DSas mit dem Woofer ist mir auch schon so passiert.

Hab vom Ali nen Phase Woofer gekauft > ausgepackt > wollt die Membran drücken aber die war fester als fest. Total durchgebrannt und gefressen > Das ende vom Lied er wollte mir sagen ich hab ihn überlastet (obwohl ich ihn nie angeschlossen hatt) und ich hab zu guter letzt vom Ali ne schlechte Bewertung bekommen.

All meine schlechten Bewertungen (glaub 3 Stück) kommen von solch Pennern. Nicht weil ich was verbockt hab.

Auch Sachen mit Restgarantie kannst nicht drauf gehen weil wenn es fremdverschulden war kannst Garantie auch vergessen. Gingn mir bei nem teuren Woofer so. Gekauft und eine Spule war duch > Reconen lassen (130€) aber die hab ich nach langem hin oder her zurück bekommen :-)

Mit der Zeit lernt man wie und was man fragen muss.. aber von eBay bin ich sicher weg. Zu viel Gasköpfe am Start die so eiskalt sind und dir was kaputtes andrehen. Die ehrlichen gits in Foren

@Landwirt: Ist nice to be a Preiss but it´s higher to be a Bayer

Also ich kaufe wenn möglich immer günstig. Entweder aus Foren wo die sachen neu sind, ein monat liegen und dann geld gebraucht wird. Es klingt hart aber des einen glück ist des anderen leid. GIng mit sicherheit fast jedem schonmal so.

Dann habe ich meine 3"Stammhändler" quer durch deutschland verteilt, die mir gute Preise machen, mich super beraten und mir auch gerne mal die sachen zum probehören schicken. Und wenn die halt mal 10 oder 20€ teurer sind dann bestelle ich da trotzdem da ich immer von denen einen top support via icq habe und mich auf die verlassen kann, keine vorkasse zahlen muss....

Meine HU habe ich z.B. beim Verramscher gekauft, da sie dort direkt 110€ billiger als überall anders war! Und da hört dann für mich der spaß auf! Und da alle händler bei mir im umkreis mich mehr als enttäuscht haben, kann es mir auch egal sein ob die pleite gehen. Denn der eine hat direkt mal 50€ mehr auf den UVP für eine Eton PA 1502 geschlagen, der andere hat immer nur ausm katalog abgelesen und immer fleißig mit max angaben jongliert und auch keine lust gehabt mal was zu erklären oder zu beraten, denn er dachte sich wer so einen alten esel fährt wird bestimmt nix teures kaufen, und ein anderer wiederum meinte einfach zu mir, ich habe nix im laden was du probehören kannst und bestellen werde ich nur was wenn du es auch kaufst, also lassen wir das mal besser... naja... wieso soll ich solche leute unterstützen, und ich war nicht nur einmal in den läden, jeder kann mal nen schlechten tag haben!

Gruß Benny

Deine Antwort