Ramschhändler und so
Hallo Freunde,
da ja anscheinend andauernd Diskussionsbedarf besteht bezüglich den Preisen für ein und das selbe Produkt dachte ich mir rege ich mal eine Diskussion hier an.
Also kauft ihr lieber billigst im Inet oder lieber beim Händler um die ecke, wo ihr mehr zahlt aber auch service bekommt also er euch das teil einbaut, einstellt und so?
Oder lieber gleich gebraucht und dann lieber im Forum, wo ja oft etwas höhere Preise als bei ebay verlangt werden, zumindest für hochwertige Produkte, oder geht ihr lieber das "Risiko" ein bei ebay was zu kaufen?
natürlicherweise dürft ihr auch erfahrungen posten die ihr so gesammelt habt.
Also ich persönlich kauf eigentlich immer nur gebraucht, am liebsten von leut die ich kenn bzw bekannt sind, da weiss ich dass das was i kauf au geht! und garantie oder so brauch ich eh nit, ich kenn mich ja bekannterweise super aus, behandle mein zeug auch dementsprechend. das ergebnis ist nicht ein kabuddes teil in fast 7 jahren. grad bei höherwertigen gebrauchten sachen weiss ma, wenn die einwandfrei 1-2 jahre gehalten haben dann gehn die auch weiterhin. ne zapco stuf stellt nicht einfach so ohne grund die rädder wenn ma se gut behandelt! und an nem DoppelD hat ma auch sehr sehr lange freude, obwohl ich meinen kleinen 12" schon gut quäl, naja, ich dreh halt auf aber nie übers limit!
bei neues sachen is ja sehr oft so, dass die auch mal kabudd geliefert werden, einfach materialfehler. das fällt bei gebrauchten sachen zu 99% weg.
und bei was mir n händler helfen könnt weiss i nit :-|
selbst einmessen mach i bald selbern hihi, arbeite mich grad durch 3-4 softwares durch.
aber ich find so verramscher gut für leute die schon ahnung haben, da kann man günstig kaufen und zahlt keinen support wenn man den eh nit braucht. die die fälschlicherweise denken sie brauchen keinen kaufen dann eh über kurz oder lang 2-3 mal weil es ab nem bestimmten level eben ohne wissen und erfahrung nit geht.
mfg carauDDiohanZZ
62 Antworten
Also gut, dann halt nochmal ganz kurz zu diesem Thema: ich habe bei mir eigentlich keine exotischen Lösungen, das einzige, was ich gut und auch richtig praktisch finde: man kann Teile wie Netzteil, Festplatten und Laufwerke in Rahmen montieren und die dann einfach einklicken, kann man alles ziemlich schnell auseinanderbauen. Und auch Erweiterungen sind kein Problem, trotz eines Midi-Towers. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
@Marsu: war schon klar, dass das net dein Laden war 😉 Ich meinte auch, der Service wäre der gleiche gewesen, ich hätte die Karte ohne viel Aufstand einfach nur ausgetauscht bekommen. Klar geht das beim Händler vor Ort immer schneller als in ner zentralen Reparatur. Aber drei Tage fand ich nicht schlecht von Sony 😉
Gruß Tecci
Also, hier im Raum Köln/Bonn schauts recht mau aus mit guten Händlern...Mit dem Typen vom ACR hier in Siegburg hab ich mich mal unterhalten, und meiner Meinung nach hatte der gut Ahnung. Allerdings gibts beim ACR meist recht uninteressante/schlechte Marken 😉
Deshalb kauf ich meist im Netz ein...
Zum evtl. (Wieder-)verkauf selber: Über Ebay verkaufe ich CarHifi auch nurnoch ungern, falls sich jemand an die Story mit dem Rainbow noch erinnert. Sowas öffnet einem dann die Augen 😉 Forenverkäufe sind da viel angenehmer, weil man in Ruhe was quatschen kann, sich im Preis entgegen kommen kann und und und 🙂
Gruß
John
Ps: Falls wer noch eine Jr. 2.370 braucht, immer her mit euren Pn`s 😎
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Also, hier im Raum Köln/Bonn schauts recht mau aus mit guten Händlern...
Dann musste Dich mal a bissle informieren 😉
Da ist doch Koblenz in der Nähe -Oder ?
Da gibt´s doch einen sehr guten .