Rallyefront

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.Stimmt das,das man eine Rallyefront bei einem Golf ab BJ 1/90 micht mehr einbauen darf wegen der Leuchtweitenregulierung?Mir wurde gesagt das die Front nie mit einer verbaut worden ist und sie deswegen nicht verbaut werden darf,da die original eine Leuchtweitenreg. hatten.

MfG Michael

20 Antworten

Ja, es stimmt.
Wie du schon geschrieben hast, haben die Rallyescheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung, die aber bei Autos ab 1.1.1990 Pflicht ist. Der Rallye-Golf hat eine Ausnahmegenehmigung bekommen (wurde 1990 gebaut).

Es ist nur die Frage ob es je jemandem auffällt. Rallyefront rein, Schalter für LWR raus und dem TÜV-Menschen erzählen, dass der Wagen keine LWR hat bzw. nie gehabt hat...

nen tüvler der deswegen genau schaut fällts auf und spätestens der kontrolle dies auto auseinander nimmt ^^

Das wusste ich gar nicht.habe eine Rallyefront grad bei Ebay ersteigert und grad mit dem Verkäufer gesprochen.Der sagte mir das grad.Naja ich kenn ja den Prüfer beim Tüv.Ist zwar bischen ärgerlich das ich dann keine LWR mehr hab,aber dafür ne Rallyefront,grins.Die Scheinwerfer stell ich dann bischen tiefer das sie nicht so schnell blenden wenn mal bischen was im Kofferraum ist.😁

Dann dürfte ja dann kaum einer mehr zu sehen sein mit der front auf der Strasse!
Ich werd mal schauen.
Danke an euch

MfG Michael

Ähnliche Themen

lass die ordentlich einstellen den unbedingt sau hell sind die net weils alles alte lampen sind die schon einiges auf dem buckel haben. wie manche sagen ne kerze ist heller

ja?Danke für den Tip.Fahr zu nem bekannten,der ist VW-Schrauber.
Dachte immer das man nur die Xenon Brenner nicht verbauen darf,aber das man auch keine LWR haben darf wußte ich auch nicht.voll blöd.

MfG Michael

Ist mir aber auch neu.
Meiner ist von august 1990 und ich hab auch ne Ralleyfront, eingetragen ist sie auch.
Gefragt hat aber auch noch keiner deswegen, wissen anscheinend auch die wenigsten dass die keine LWR haben und deshalb auch nicht so genau hinschauen bei einer Kontrolle.
Aber die Ralleyfront ist echt nur mit Relaisschaltung zu empfehlen, bei trockenen Bedingungen ist das Licht in Ordnung, aber bei Nässe ist es wirklich sehr spärlich das Licht, sind halt die H2 Birnen die man nur noch übers I-Net bestellen kann.
VW verkauft sowas nicht mehr.

Hallo.Wie meinst du das mit der Relaisschaltung?

Die Golf 2 Scheinwerferverkabelung schluckt sehr viel Spannung, aufgrund großer Widerstände an den ganzen Schaltern und Steckern (Batterie -> ZE -> Lichtschalter -> ZE -> Lenkstockhebel -> ZE/Sicherungen -> Scheinwerfer || oder so ähnlich).
So kommen am Scheinwerfer oft (je nach Alter und Zustand der Kabel, Schalter und Stecker) 2-3V weniger an, als an der Batterie anliegen.

Um die (nahezu) volle Batteriespannung an die Scheinwerfer zu bekommen, muss man auf Relais umbauen:
Es wird ein Kabel mit großem Querschnitt direkt von Batterie zu beiden Scheinwerfern gelegt und mit einer Sicherung und einem Lastrelais an den Scheinwerfer angeschlossen. Die alten Zuleitungen werden dann nur noch zum Öffnen/Schließen des Relais verwendet.

Falls du dir den Umbau selbst nicht zutraust, gibt es hier auch eine Fertiglösung (mit über 80€ zwar teuer, aber sehr gut verarbeitet und hat einige Extras, was den hohen Preis rechtfertigt):
H4-Booster Thread
H4-Booster Bestellseite

Für die Rallyescheinwerfer benötigst du die Corrado/35i Stecker.

Genua so mein ich das. 😁
Also wenn du noch knapp 12 von 14 möglichen Volts am Scheinwerfer anliegen hast geht dir schon einiges an Leuchtkraft verloren.
Vor allem kannst du mit dem Booster dein Abblendlicht so schalten, dass es nicht ausgeht wenn du auf Fernlicht schaltest, das bringt einiges an Helligkeit.
Normal geht das Abblendlicht nämlich aus bei Fernlicht, außer bei Xenon, aber das ist ja für uns Golfer eh uninteressant.
Musst mal einfach deinen Blinkerhebel ziehen bis kurz bevor er einrastet zum Fernlicht, dann leuchten Abbelndlicht und Fernlicht mit voller Leistung, mach das aber nicht zu lange sonst bräts du dir den Blinkerhebel/Lichtschalter durch.

Hi,

beim Rally war übrigens das Ablendlicht an, wenn du auf Fernlicht geschaltet hast.

mfg,
christian

wie sieht es aus hab nen 89 der hat aber LWR darf ich die dann aber reinhaun?

@djteam alle die keine h4 brine haben sondern getrennte brnen haben die schaltung da sabblendlicht bei fernlicht anbleibt, ist meiens wissens nach vorgeschrieben.

@lahme möre
für ein 89 zugelassenes auto ist noch keine pflicht lwr zu haben. da die erst ab 1.1.1990 für die ab diesem datum zugelassenen fahrzeuge pflicht wurde und nicht austragbar ist

Bei mir gehts aus wenn ich fernlicht anschalte. Abblendlicht H2 und Fernlicht H1.
Is ja au Wurst, auf jeden Fall ist das Licht bei Feuchtigkeit nicht wirklich zu empfehlen im Serienzustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen