RaidHP Angel Eyes Passgenauigkeit???????

Audi RS4 B5/8D

leute,

hab jetzt nach kleinen problemchen mit der schürze doch die angel eyes einbauen können, ABER:

die passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig, geht so gar ned und ich muss mich entscheiden. entweder der scheinwerfer muss noch WENN MÖGLICH ausgerichtet werden oder es kommt wieder der originale rein und der wagen kommt weg, denn dann hab ich die schnauze voll mit dem gebastle.

anbei ein bild, war abends!

30 Antworten

Mal so nebenbei:

Sind die Standlichtringe eigentlich erlaubt ?? Oder nur für Showzwecke ??
Falls es mal kracht, um ärger zu vermeiden.

Gruß
Spidercem

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Mal so nebenbei:

Sind die Standlichtringe eigentlich erlaubt ?? Oder nur für Showzwecke ??
Falls es mal kracht, um ärger zu vermeiden.

Gruß
Spidercem

Das ist eine ganz interessante Frage... Weil die sind ja nie mit angeklemmt. Dazu würde ich mal beim TÜV fragen.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-



Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Mal so nebenbei:

Sind die Standlichtringe eigentlich erlaubt ?? Oder nur für Showzwecke ??
Falls es mal kracht, um ärger zu vermeiden.

Gruß
Spidercem

Das ist eine ganz interessante Frage... Weil die sind ja nie mit angeklemmt. Dazu würde ich mal beim TÜV fragen.

du scheinst wohl keine freundliche art zu haben was?

ich habe die 3roten an das weiße angeschlossen
ich habe die 3schwarzen an das schwarze angeschlossen, wo hab ich jetzt bitte was falsch gemacht?

wenn ich das standlicht einschalte, leuchtet nur die LED unten, wenn ich das abblendlicht einschalte, leuchtet der ring mit, schalte ich das fernlicht ein, dann ist der ring mit an aber dafür das abblendlicht inkl. ring wieder aus, sprich immer nur der 1 ring geht mit an?

fehler????

hilfestellung!

danke.........

und ich bin heut morgen das 1. mal mit den billiger SW von RaidHP / Sonar im dunklen gefahren, kann mich eigentlich ned beklagen. kommt vielleicht noch!

Ähnliche Themen

zu deinem Problem mit den Ringen.

Wie Du beschreibst sind die nicht defekt, sondern eben nur falsch angeschlossen.

Mach folgendes:

hol dir von ATU oder sonst wo eine Prüflampe, die kann man sowieso immer wieder mal gebrauchen. Wenn du schon auf Einkaufstour bist, würd ich gleich im nächsten Baumarkt vorbeischaun und einen Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch, Seitenschneider und Abisolierzange kaufen.

Dann wie folgt vorgehen:

Als erstes mal das Kabel "Masse" ausfindig machen. Dürfte im Original Kabelstrang "braun" sein. Einfach die Gegenseite prüfen.
Dann klemmst du die Klammer der Prüflampe da an (übrigens, alle Masse-Kabel im Scheinwerfer sollten da drauf) - kannst die Prüflampe auch an eine Schraube an der Karosserie festmachen. Nun schalte das Standlicht an und miß an dem fahrzeugseitigen Stecker die Kontakte durch. Derjenige bei dem die Prüflampe nun leuchtet ist folglich das Standlicht. Jetzt such Dir im Scheinwerfer die "+"Kontakte für Deine Leuchtringe sowie den für das eigentliche Standlicht und löte all diese Kabel zu einem zusammen und dann auf den Kontakt für "Standlicht" legen.
Die eigentlichen Lichtfunktionen, sprich Abblend bzw. Fernlicht scheinen ja eh zu funktionieren.

Was noch offen ist, ist die Frage ob das Abblendlicht bei angeschaltetem Fernlicht mitleuchtet. Hattest du vorher H4-Scheinwerfer, dürfte es das nicht machen. Hattest Du H7 macht es das. Dies müsste evtl. noch geändert werden, es gibt da eine Anleitung wie das geht (irgendwie am Lichtschalter) - bei Bedarf melde Dich nochmal, ich suchs Dir dann raus.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von diddan


zu deinem Problem mit den Ringen.

Wie Du beschreibst sind die nicht defekt, sondern eben nur falsch angeschlossen.

Mach folgendes:

hol dir von ATU oder sonst wo eine Prüflampe, die kann man sowieso immer wieder mal gebrauchen. Wenn du schon auf Einkaufstour bist, würd ich gleich im nächsten Baumarkt vorbeischaun und einen Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch, Seitenschneider und Abisolierzange kaufen.

Dann wie folgt vorgehen:

Als erstes mal das Kabel "Masse" ausfindig machen. Dürfte im Original Kabelstrang "braun" sein. Einfach die Gegenseite prüfen.
Dann klemmst du die Klammer der Prüflampe da an (übrigens, alle Masse-Kabel im Scheinwerfer sollten da drauf) - kannst die Prüflampe auch an eine Schraube an der Karosserie festmachen. Nun schalte das Standlicht an und miß an dem fahrzeugseitigen Stecker die Kontakte durch. Derjenige bei dem die Prüflampe nun leuchtet ist folglich das Standlicht. Jetzt such Dir im Scheinwerfer die "+"Kontakte für Deine Leuchtringe sowie den für das eigentliche Standlicht und löte all diese Kabel zu einem zusammen und dann auf den Kontakt für "Standlicht" legen.
Die eigentlichen Lichtfunktionen, sprich Abblend bzw. Fernlicht scheinen ja eh zu funktionieren.

Was noch offen ist, ist die Frage ob das Abblendlicht bei angeschaltetem Fernlicht mitleuchtet. Hattest du vorher H4-Scheinwerfer, dürfte es das nicht machen. Hattest Du H7 macht es das. Dies müsste evtl. noch geändert werden, es gibt da eine Anleitung wie das geht (irgendwie am Lichtschalter) - bei Bedarf melde Dich nochmal, ich suchs Dir dann raus.

MfG

hi,

das mit den ringen hat sich erledigt, eben scheiss stromdiebe!

das mit dem abblendlicht/fernlicht ist immernoch ein problem, sobald das fernlicht betätigt wird, geht das abblendlicht aus.
hatte letztens die seite offen, wo man unter dem lenkrad nen stecker ziehen muss und 2 kabel vertauschen muss o.ä., aber die seite hab ich ned mehr :-(

wo ich noch nen problem habe ist, das bei meinen led rückleuchten das rückfahrlicht während des blinkvorgangs mit leuchtet???

ansonst danke für die hilfe, mit der prüflampe hab ich heut auch schon getestet.

Die Seite die Du suchst findest Du in dem Link den ich Dir geschrieben habe.

Gruss crischan01...

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Die Seite die Du suchst findest Du in dem Link den ich Dir geschrieben habe.

Gruss crischan01...

als wenn ich jetzt im neuen jahr ned noch verblöde, ist das nur die anleitung von dem einbauplan der facelift klarglasscheinwerfer?

ich suche den plan, wo man unter die lenkradverkleidung ran muss!

http://www.audi4ever.at/faq/pdf/faceliftscheinwerfer.pdf

da ist das mit den Kabeln fürs Fernlicht am Lenkstockhebel beschrieben.

scheisse, ich habe bilder gesucht, nicht den text. ok, habs übersehen, sorry aber danke.

Zitat:

Original geschrieben von themarkus82


du scheinst wohl keine freundliche art zu haben was?

Eigentlich schon, entschuldige bitte.

kein problem, jedem läufts mal über die leber!

und bei solchen umbaumaßnahmen von "billig" artikeln kommen solche schwierigkeiten leider vor.

bis zum nächsten zubehörteil!

Wenn dann der Einbau erledigt ist und Du zufrieden dann isses ja gut.
Solltest Du aber im nachhinein unzufrieden sein kann ich Dir nur raten zu original Valeo´s oder wie ich zu TYC´s zu greifen.
Bis dahin.....

Gruss crischan01...

hi,

mein rechtes ist wie es aussieht im arsch, wenn ich jetzt das standlicht einschalte, leuchten alle ringe aber nur die linke LED???

sieht eh scheisse aus, wenn die ringe leuchten und zusätzlich die scheis orangenen LED´s..........

wie kriecht man eigentlich die LED unten aus? ausbau ist denke ich nur möglich, wenn man das glas vorne wegnimmt oder?

danke im voraus

Die Ringe und die LED sind doch einzeln angesteuert, oder? Musst nur sehen welcher Anschluss von der LED kommt und diese abklemmen. Ich hatte die Dinger mal in schwarz...sind nach 6 monaten aber rausgeflogen weil ich im dunkeln nix gesehen hab.
Naja anscheinend hast du ja mehr glück damit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen