Rätselhaft - 2.0 CDTi geht sporadisch in den Notlauf, mehrere FOH-Besuche halfen nicht

Opel Insignia A (G09)

Hallo MT Community,

ich hab mir im Oktober letzten Jahres einen Insi gekauft. Anfangs war ich recht zufrieden damit bis Probleme auftraten.

Etwa 3 Monate nach dem kauf fahr ich wie gehwoht in die Arbeit als mir die Motorkontrollleuchte aufleuchtet und keine Leistung mehr hatte ( Notlauf ) also bin ich mit 80 weiter richtung Arbeit gefahren. Als ich wieder nachhause fahr und den Motor starte ist zu meiner Verwunderung die MKL aus und das Auto fährt ganz normal.

Jedoch zu früh gefreut, auf meinem Weg nach Hause (etwa 65km) leutet mir wieder die MKL auf, ich fahr also zur Seite und Starte den Motor neu. Das ganze wiederhole ich paar mal; ich hatte beschlossen in die Werkstatt zu fahren um den Mangel beheben zu lassen.

Nach kurzer Diagnose vom FOH, bekomm ich die meldung dass der Turbo getauscht werden muss, weil sich irgendwelche ablagerungen gebildet haben und somit ein Überdrück entsteht bzw. die Luft von den verstellbaren Schaufeln nicht richtig abgeleitet werden kann.

Der Turobo wurde auf Garantie getauscht, somit war ich glücklich.

Etwa 2 Monate später kamm ich auf der Autobahn ins Schleudern (Aqaplaning bei etwa 110km/h), dabei ist mir der Motor abgestorben, und wie sich später bei FOH herausstellt der Kleilriemen von der Spannrolle gesprungen was sofot repariert wurde.

Etwa 2 wochen später ist mein MKL Problem wieder da ich so hmmmm was is nun wieder los?? Ab zum FOH fehler auslesen, ergebnis Überdruck und irgendwelche Kennfeld Daten seinen zu hoch; vermutlich fahre ich zu sportlich leute dem Mechaniker, der Chef jedoch meint es könnte eine Beschädigung bei dem Dreher entststanden sein, also der Motor plötzlich aus ging.

Mir wurde gesagt dass ich fahren kann, aber ich sollte ihn nicht zuviel fordern, und ich sollte mich wegen eines Termins melden, da der FOH genauer nachsehn will was da los is.

Ich war seit dem nicht mehr beim FOH.

Mir ist in den Papieren etwas sonderbares aufgefallen:

Im Typenschein sowie in der Zulassung steht beim Motorcode A20 DTH, bzw bei Leistung 96 kW; nun meines wissens hat der A20DTH 118KW (ist somit eine stärkere variante); laut Wikipedia und einiger anderer Foren und der Bedienungsanleitung wäre die Motorkennung für 96kW A20DTJ).

Ich hab mir das Fahrzeug bei myOpel registriert, auch da scheinen mir 96 kW auf....nun kenn ich mich nicht mehr aus :/

Was ist nun wenn der z.B der Motor oder das Steuergerät getauscht wurde und die beiden Komponenten nun nicht zusammen passen?

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen, irgendwelchen Tips oder eigene Erfahrungen?

Gruss Berny

Ps: sorry für den langen Text🙂

Beste Antwort im Thema

Gute Idee bei einem Auto mit Problemen. Kopfschütteln.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das heißt dein letzter Tauschturbo hat 4000km gehalten, oder haben die Bruchstücke vom letzten gefunden? Ohne die Schabgeräusche die entstehen wenn das Lager defekt ist usw. und alles ist das schon ein wenig rätselhaft. Man geht ja zumindest davon aus das der Turbo beim Hersteller schon mal seine Betriebsdrehzahl gesehen hat.

MfG BlackTM

OMG...soll das jetzt heissen das die Opelmotoren an Schleudertrauma leiden? Das liest sich ja echt mal wie ein schlechter Witz. "Es könnte beim Dreher eine Beschädigung entstanden sein als der Motor ausging". Absolut lächerlich. So eine Aussage von einem FOH ist schon Rufschädigend für Opel. Muss ich jetzt vorm nächsten Glatteis Angst haben das ich mich mal drehe und danach ist dann mein Motor Schrott?

Morgen und Hallo an alle . Bin leider neu hier kenne mich noch nicht wirklich aus . Habe das gleiche Problem seit gestern . Fahre den insignia cosmo sportstourer . Kann das eventuell auch daran liegen mit defektem getriebe ? Bei mir ist die schwungscheibe kaputt . Kann es daran liegen das der Wagen in den Notlauf geht wenn es zu sehr beschädigt ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen