Räderwechsel auf Sommerreifen
Hallo GLKs.
Habe von meiner NL.ein Angebot bekommen,Boxenstopp-an zwei Samstagen 26.03/02.04.Termin,
Räderwechsel inkl. Rädereinlagerung USW,mit Frühstück für 99.00Euro.
Gruß GLK 1000.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade in der Broschüre des ADAC über Italien gelesen, dass im Sommer zwischen dem 16.5. und 15.10. Winterreifen nur dann gestattet sind, wenn sie den Geschwindigkeitsindex bis zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs erfüllen. ... Erstaunlich für ein Land, in dem man höchstens 130 fahren darf.
41 Antworten
Zitat:
@hpad [url=http://www.motor-talk.de/forum/raederwechsel-auf-sommerreifen-
Wenn Räder – also Felge mit Reifen – richtig gelagert werden und exakt auf die
gleiche Seite /Laufrichtung/Achse montiert werden ist ein Auswuchten nicht nötig.
Man(n)/Frau kann auch Fotos/Markierungen machen um hinterher zu sehen wo das Ventil saß und die Räder so wieder auf die exakte Position der Radnabe montieren.
Hallo,
nur mal zum Verständnis - ist das nicht vollkommen pillepalle auf welche Seite/Achse ein einmal richtig ausgewuchtetes Rad montiert wird? Das Auswuchten wird doch auch an einer Maschine durchgeführt - unabhängig davon, an welche Stelle das Rad später montiert wird.
gruss
tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 31. März 2015 um 22:16:21 Uhr:
Hallo,Zitat:
nur mal zum Verständnis - ist das nicht vollkommen pillepalle auf welche Seite/Achse ein einmal richtig ausgewuchtetes Rad montiert wird? Das Auswuchten wird doch auch an einer Maschine durchgeführt - unabhängig davon, an welche Stelle das Rad später montiert wird.
gruss
tiny
Das ist nach meiner Erfahrung egal, so lange keine Mischbereifung und laufrichtungsgebunden Reifen zum Einsatz kommen. Früher wurde über Kreuz getauscht, was seit Einführung der laufrichtungsgebunden Reifen ja nicht mehr geht. Bei den Frontkratzern mussten die Reifen immer von Vorne noch Hinten getauscht werden, da die hinteren Reifen sonst auf Grund der geringen Abnutzung wellig (richtigen Begriff hab ich vergessen) wurden. Mir wurde damals von einem Reifenhändler eingebläut " immer das Achspärchen zusammen lassen". Daran halte ich mich, auch wenn es heute vielleicht nicht mehr zutreffen sollte.
Das Auswuchten bei jedem Umstecken ist auch nicht erforderlich. Ich stecke meine Räder schon immer selber um und Auswuchten lasse ich nur wenn es nötig ist. Fast alle Sätze wurden ohne nochmaliges Auswuchten ohne Probleme runtergefahren.
Moin Moin,
gestern habe ich (wie schon in meinem Radbolzen Fred geschrieben) von Winter auf Sommerreifen gewechselt. Der Gesamtaufwand inkl. kleinen Plausch mit der Nachbarin lag bei ca. 75 Minuten. 🙂
Also ca. 15 Mininuten Radwechsel und 60 Minuten mit der Nachbarin 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 31. März 2015 um 22:16:21 Uhr:
Hallo,nur mal zum Verständnis - ist das nicht vollkommen pillepalle auf welche Seite/Achse ein einmal richtig ausgewuchtetes Rad montiert wird? Das Auswuchten wird doch auch an einer Maschine durchgeführt - unabhängig davon, an welche Stelle das Rad später montiert wird.
gruss
tiny
Bei der 19 Zoll-Mischbereifung geht das aber nicht, wenn die Reifen dann auch noch laufrichtungsgebunden sind.
Da muss das Rad genau da wieder hin, wo es vorher gesessen hat.
Grüße
Udo
Zitat:
@Hook2000 schrieb am 18. April 2015 um 12:01:12 Uhr:
Moin Moin,gestern habe ich (wie schon in meinem Radbolzen Fred geschrieben) von Winter auf Sommerreifen gewechselt. Der Gesamtaufwand inkl. kleinen Plausch mit der Nachbarin lag bei ca. 75 Minuten. 🙂
Das geht bei der Formel 1 aber deutlich schneller. Wahrscheinlich lags am Plausch mit der hübschen Nachbarin?
Grüße
Udo
Habe gerade in der Broschüre des ADAC über Italien gelesen, dass im Sommer zwischen dem 16.5. und 15.10. Winterreifen nur dann gestattet sind, wenn sie den Geschwindigkeitsindex bis zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs erfüllen. ... Erstaunlich für ein Land, in dem man höchstens 130 fahren darf.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 18. April 2015 um 12:16:32 Uhr:
Also ca. 15 Mininuten Radwechsel und 60 Minuten mit der Nachbarin 😁
Mit der netten Nachbarin machts immer Spaß 🙂
*Kopfkino an* 🙂 🙂
cu...
Zitat:
@martinb71 schrieb am 31. März 2015 um 23:12:14 Uhr:
meiner Erfahrung,so lange,zum Einsatz kommen,über Kreuz getauscht,Einführung,laufrichtung Bei Frontkratz immer von Vorne, Hinten getauscht werden, da geringen Abnutzung, Achspärchen zusammen lassen, bei jedem Umstecken,Ich stecke immer wenn es nötig ist, nochmaliges ohne ProblemeZitat:
@Timothy Truckle schrieb am 31. März 2015 um 22:16:21 Uhr:
Hallo,
nur mal zum Verständnis - ist das nicht vollkommen pillepalle auf welche Seite/Achse ein einmal richtig ausgewuchtetes Rad montiert wird? Das Auswuchten wird doch auch an einer Maschine durchgeführt - unabhängig davon, an welche Stelle das Rad später montiert wird.
gruss
tiny
@Intercooler
für Dein Kopfkino 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Laska2008 schrieb am 18. April 2015 um 21:02:34 Uhr:
...super, besser kann man einen Räderwechsel nun worklich nicht bschreiben!Zitat:
meiner Erfahrung,so lange,zum Einsatz kommen,über Kreuz getauscht,Einführung,laufrichtung Bei Frontkratz immer von Vorne, Hinten getauscht werden, da geringen Abnutzung, Achspärchen zusammen lassen, bei jedem Umstecken,Ich stecke immer wenn es nötig ist, nochmaliges ohne Probleme
Habe mal in der Werkstatt tauschen lassen und mich hinterher über laute Abrollgeräusche gewundert.
Es lag daran, das nicht laufrichtungsgebundene Reifen auf der falschen Seite waren.
Auch nicht Laufrichtungsgebundene Reifen nehmen vom Profil eine Laufrichtung an, das beim Wechsel auf die andere Seite zunächst wieder gerichtet wird, das dauert je nach Reifentyp dann so 70-100 km, danach ist es gleich.
Besser immer die Räder auf der gleichen Seite montieren, wobei ich hinten einen etwas stärkeren Verschleiß festgestellt habe, deshalb tausche ich immer den hinteren mit dem vorderen Reifen.
Denke der X204 bevorzugt die hintere Achse.
Gruß
Zitat Volunteer
Besser immer die Räder auf der gleichen Seite montieren, wobei ich hinten einen etwas stärkeren Verschleiß festgestellt habe, deshalb tausche ich immer den hinteren mit dem vorderen Reifen.
Aber bitte daran denken:
Geht nur wenn man(n)/Frau KEINE Mischbereifung fährt.
Grüße
hpad
@edit
Denke der X204 bevorzugt die hintere Achse.
Der Vormopf arbeitet ja mit 40:60 (VA/HA ) und der Mopf mit 45:55 (VA/HA) (Kraftverteilung)
Daher sollte die Differenz des Abriebs nicht > als 1mm sein; wenn höher dann ist etwas „faul“.
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 18. April 2015 um 17:33:26 Uhr:
Nö, die Nachbarin ist >60 und fand nur den GLK soooo schön.Zitat:
Das geht bei der Formel 1 aber deutlich schneller. Wahrscheinlich lags am Plausch mit der hübschen Nachbarin?
Grüße
Udo
Eigentlich lag es eher daran, dass die 20" Puschen extrem schwer und unhandlich sind (wobei mir die neuen Montagebolzen sehr geholfen haben) und ich den 6-kant Spezial-Steckschlüssel wegen der Felgenschlösser (5-kant) immer noch wechseln musste. 😎
Zitat:
@Hook2000 schrieb am 19. April 2015 um 10:58:39 Uhr:
... deswegen ja die vermuteten 60 Minuten von @martinb ... 😁Zitat:
@udogigahertz schrieb am 18. April 2015 um 17:33:26 Uhr:
Nö, die Nachbarin ist >60 .....
prio
39.- Wechsel, Einlagern, Reinigen