Räder von 17" auf 18" wechseln - was steht dem GT besser BMW 468 oder 484?
Hallo zusammen
Nach sehr langer Zeit - unser 220i GT macht immer noch extrem viel Freude😉 - melde ich mich hier wieder einmal...
Leider zeigt der Felgensatz der Winterräder Korrosionserscheinungen. Sowohl die Winter wie Sommerräder sind mit M Doppelspeiche 483 ausgerüstet, Sommerreifen ab Werk, Winterräder damals als Kompletträder gekauft - beides aus 2016.
Die "Schäden" oder unschönen Stellen zeigen sich als Lackabplatzer/-ablösungen und z.T. auch an Stellen, die wie Korrosion aussehen ("Rost" - was aber nicht sein kann, da es ja keine Stahlgussfelgen sind...). Die Felgen der Sommerreifen sind einwandfrei. Salz bzw. die Wintererscheinungen dürfen für so etwas eigentlich nicht verantwortlich sein - seit wir BMW Felgen fahren sah ich noch nie so etwas... Vielleicht war ein angriffiger Felgenreiniger schuld oder die Felgen wiesen einen Fabrikationsfehler auf - nach so langer Zeit aber nicht mehr vernünftig Beweisbar, ein freundliches Telefongespräch mit dem Lieferanten brachte da Ernüchterung.
Nun zum Thema:
Nun reift der Gedanke, die Felgen eben auszutauschen - gleichzeitig könnte so auch auf 18" gewechselt werden - die Reifen dazu sind in etwa gleich teuer bzw. günstiger, die Felgen seit Auslaufen des Models ebenfalls attraktiver.
Meine Gedanken drehen sich einerseits um die M Doppelspeiche 468 (die 18" M-Felge) und andererseits um die Y-Speiche 484. Unser Auto ist Estorilblau lackiert und bei den Reifen bleiben wir auf jeden Fall bei Runflat. Natürlich kommen dann auf die verbleibenden 17" die Winterreifen und auf die neuen Felgen Sommerreifen.
Fernab von Diskussionen, was denn nun wirtschaftlicher oder günstiger ist, interessiert mich eure Einschätzung zu einer schwierigen Frage - welcher Felgentyp nun dem blauen GT "besser" stehen würde?
Ich weiss, eine Geschmacksfrage, die ich letztendlich natürlich selber beantworten kann... Trotzdem interessieren mich Meinungen dazu...
16 Antworten
Hallo zusammen
Zitat:
@Teodo schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:13:04 Uhr:
Ich habe mich damals ( 2015) bewusst für die 17“ entschieden, der Fahrkomfort war für mich entscheidend . Wenn Du bis jetzt die 17“ hattest, solltest Du die behalten, sonst wirst Du enttäuscht sein. Klar, für ein fast 200 PS Auto ist das nicht doll, passt aber trotzdem , Komfort und
Nässe-Eigenschaften sind super. Ich hab mir auch mal neue 17“ Felgen vom LCI Modell geleistet und finde das passt.
Gerade mit den Nässeeigenschaften bin ich nicht so überzeugt (Bridgestone Turanza, 205/55 17", zum zweiten Mal - dazwischen Michelin Primacy, die dafür ziemlich laut waren - die besten Reifen an unserem GT waren und sind die Conti Winterreifen...)
Wir mögen das Ganze schon straff und es sollen sicher wieder Runflat sein - trotzdem nehme ich die Warnung ernst.
Hallo zusammen
Zitat:
@rene1963 schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:11:02 Uhr:
Wie oben schon beschrieben hab ich die 19 zöller mit 225 40 19 drauf und ich muss sagen der comfort ist nicht schlechter als bei den 17 zoll runflat . Was aber um Meilen besser ist ist die Straßenlage , er liegt viel besser auf der Strasse und die Sicherheits-reserve ist viel höher. (Man könnte viel höhere Kurfengeschwindikeiten fahren) aber es muss jeder für sich entscheiden.
Dann ist das aber der Vergleich 17" Runflat gegen 19" Non-Runflat in Bezug auf Comfort?
Verlockend ist die Tatsache, dass er besser auf der Strasse liegt - er liegt ja jetzt schon nicht wirklich schlecht...
Mir geht es jedoch noch um die Optik - aktuell tendiere ich zur Y-Speiche 484...