Räder schleifen
Hallo.
Habe folgendes Problem.Meine Räder schleifen beim kompletten einhlag nach links oder rechts.Habe derzeit 16 Zoll Felgen mit 205/55 Reifen.Lenkeinschlagbegrenzer wurden vor drei oder vier Wochen erneuert.An was kann es noch liegen??
19 Antworten
Wenn die Räder bei Standradbereifung schon schleifen helfen fast nur noch Spurplatten. Dann zieht er aber mehr in die LKW- Spurrillen.
Ich würde einfach damit leben und nicht am Lenkrad drücken bis Wasser kommt. Das bißchen schleifen schadet auch nicht...
Hi,
habe auch das Problem mit dem Anschleifen bei Volleinschlag. Fahre im Sommer seit heuer 225/50/17 (jawohl 50 steht bei mir im Typenschein).
Allerdings hatte ich davor die 215/55/16 die wenn auch weniger auch angeschliffen haben. Der 🙂 hatte damals die Begrenzer "nachgestellt" trotzdem hats früher oder später wieder geschliffen...
Meine Frage nun, wieviel mm Spurverbreiterung ist sinnvoll zu montieren?, vorne und hinten, und brauche ich dann längere Radschrauben?
Wo würde ich die Dinger am besten bekommen?
LG
Hans
Auf dem V70 darf man beide Dimensionen fahren, sowohl 225/45 R 17, als auch 225/50 R 17, zumindest stehen beide Größen bei mir in den Papieren. Naturgemäß Schleifen da auch die 225/50 mehr, als die anderen (bei gleicher ET, Reifenmarke und Reifentyp), da 50% von 225 nun mal mehr ist als 45%.
Mick hat aber nach meinen Erfahrungen insofern recht, das Reifen unterschiedlicher Hersteller bei gleicher Dimension real durchaus erwähnenswerte Größenunterschiede aufweisen.
Mein derzeitiger Reifen, Michelin Primacy HP XL schleift quasi gar nicht, noch nie was gehört und nur minimalst sichtbare Spur im ( dreckigen) Radkasten bei provoziertem Volleinschlag während ich abgesenkten Bordstein hoch gefahren bin.
Hab keine Spurplatten oder so, ist ganz normale Serie Black Edition mit den Thorfelgen und den entsprechenden großen Begrenzern.
Die Vorgängerbereifung Pirelli P6000 war im halbwegs abgefahrenen Zustand (ca. 4mm) danebengestellt sichtbar höher und minimal breiter.
Das ist erst mal Tatsache. Nichts des do trotz ist es einfach ein Volvo- Konstruktionsproblem, was schade ist und für das es keine Universallösung mit DEM richtigen Reifen gibt, sicher hat auch die ET einen größeren Anteil an der Problematik.
Aber das Reifen unterschiedlich ausfallen ist kein Blödsinn sondern augenscheinlich wahr, hatte ich mir vorher auch nicht vorstellen können. Welche Relevanz das für die Problematik hat, bewertet jeder subjektiv anders.
Ach ja, und frei nach Jan Delay:
...Und der Mick Knatterton mag die Contis nicht, denn die sind vergiftet....
Jedem seine Meinung, kenne einige, die die auf die Premium/Sport Contact 2 geschwört haben und von den 3ern enttäuscht sind. Außerdem sind bestimmte Reifen immer wieder (bekanntermaßen) auf bestimmte Fahrzeugmodelle optimiert und auf diesen auch sehr gut, auf anderen Fahrzeugen montiert dann aber eher mäßig.
Wirklich vergleichbar ist doch nur: Ich habe diesen Reifen, aus diesem Herstellungsjahr, auf diesem Modell der Marke xy mit diesem Fahrwerk und dieser Bremsanlage gefahren und finde ihn gut/schlecht. Und das ist dann immer noch subjektiv genug, weil der eine gerne Kurven räubert und der andere gerne komfortabel reist.
Ich persönlich finde meine derzeitigen Reifen sehr gut und empfehle sie jedem der es wissen will, während ich meine alten extrem scheiße fand. Sicher gibts hier aber auch jemanden, der es genau anders herum sieht. Wer recht hat? Man wird es eines tages rausfinden oder eben nicht....
Gruß
Der Hutte
Ich hab an meinem S 80 I 225/50/r17 drann und die schleifen auch.
Was soll ich machen?
ach ja...nächstes Jahr hab ich evt. 18 zoll drann was ist dann? 😁
gruss jimmy
Ähnliche Themen
Habe auf meinen S60 18 Zoll mit 225er Reifen und da schleift nix.
ab Donnerstag hat er dann die Eibachfedern drin, mal schauen ob es dann schleift.