Radwechsel - Stehbolzen oder Schraube
Moin,
nun wollte ich gerade mal endlich die Sommerreifen aufziehen, da gucken mich 4 Stehbolzen an.
Ich bin aber der Meinung, dass ich früher Schrauben für die Arcardia Alufelgen genutzt hatte und hab auch eigentlich die passenden langen Radschrauben bei mir liegen...
Habe die letzen Jahre den Reifenwechsel bei Volvo direkt machen lassen, daher bin ich mir nicht mehr so sicher...
Könnt ihr mir da mal kurz auf die Sprünge helfen ob Volvo da zwischendurch mal Stehbolzen verbaut hat, oder die schon immer da waren?
Besten Dank
25 Antworten
Das Thema ist überhaupt cool. Wo hatte ich zuletzt Radmuttern? Ich glaube, das war der Ascona A. Ich kann mich aber auch irren.
Alles klar, dann hat's mich verwirrt... zu lange her gewesen 😁
Der V40 wird jetzt erst wieder genutzt, daher nun erst der Wechsel 😉
Ähnliche Themen
Mal so eine Frage: Was ist euerer Meinung nach besser für das montieren der Räder, die Stehbolzen oder Muttern?
Also ich meine die Stehbolzen sind besser.
Ich denke, das ist eine Frage der Optik. Auf die Bolzen in der Radnabe konnte man eine Felge einfacher aufsetzen. Weil man musste die Felge nicht noch drehen, um die Löcher zu finden. Allerdings kam da zumeist dann eine Radkappe drüber.
Mit dem Aufkommen von Alurädern sah die Lösung mit den Radmuttern nicht mehr so gut aus. Und Aluräder sind eben auch viel dicker als Stahlfelgen. Das kann man mit entsprechend längeren Bolzen einfacher kompensieren. Deswegen wurde das dann geändert.
Die Stehbolzen waren auch in den 80 ern schon so lang das man Alufelgen ohne Änderung montieren konnte
Die Antwort war für Drillschnaffe, Richtig die Muttern sind verchromt oder eben die Köpfe bei den Schrauben,
Bei den langen Schrauben für Alufelgen musstest du früher bei Mercedes & Co aufpassen wenn du nen Stahlreserverad auf der Hinterachse montiert hast, da haben dann die langen Radschrauben mal eben die Backen der Feststellbremse zerlegt ......
Alles richtig, nur möchte eben niemand dieses rostige Gewinde (sichtbar) haben. Und Radschlösser wurden für Radmuttern glaube ich auch nie produziert. Das war einfach nur eine Sackgasse.
Ok, Hutmuttern, dann sieht es so aus wie mit Bolzen. Und da sind wir wieder bei meinem Ascona A. Der hatte diese Ralley Stahlfelgen. Mit verchromten Hütchen auf den Muttern. Ob die Bolzen so lang waren, um Alufelgen aufzunehmem, möchte ich bezweifeln.
Hat denn tatsächlich noch ein Volvo V/S 40 die Bolzen noch in der Radnabe?
Ja hat er und sei dir sicher die Stehbolzen sind lang genug . Durch die Muttern siehst du die bolzen nicht . Wenn Stahlfelgen darauf sind und normale Muttern sieht man das ca 1 cm Gewinde aus der Mutter schaut