Radschrauben
Hallo zusammen,
hat eigentlich jeder Mercedes Radschrauben mit 12mm Durchmesser?
Gibt es abgesehen von GewindelÀnge und Kegel- / Kugelkopf weitere Unterscheidungsmerkmale bei Radschrauben?
Danke.
17 Antworten
Ich schrieb fast alle Felgen.....đ
Bei der StylingII in 7,5 x 17 "funzt" es beispielsweise...
Wat willstn ĂŒberhaupt machen, alder...đ
CAMLOT
Jedenfalls will ich keine SLK-Felgen an einen 140er schrauben.
Alles rein theoretisch. Wie gesagt: "Von Neugier getrieben..." đ
Kugelbund
Das Problem bei den Radschrauben von einer W211er Felge mit M14er Schrauben auf eine W210er Radnabe mit M12*1,5 Gweinde ist nĂ€mlich nicht so sehr die FlĂ€chenpressung, als vielmehr wie diese erzeugt wird. NĂ€mlich ein M12er Kugelbund hat einen kleineren Bundradius als ein M14er Kugelbund, folglich frisst sich der kleinere Bundradius der M12-Radschraube in das Aluminum der Felge ein, in deren Sitz ein 14er Bundradius platz hĂ€tte, das fĂŒhrt dazu, dass man um die FlĂ€chenpressung zu erhalten die Radschrauben stĂ€ndig nachziehen mĂŒsste, sobald sie sich gesetzt haben, und zum zweiten verhindert ein 12er Schaft, der in einem 14er Loch und gröĂer eingeschoben wird ein genaues Zentrieren des Rades, also im Extremfall wird das Rad unwuchtig und verstĂ€rkt durch Schwingungen das Lockern der Kugelbundschrauben bis es dann gar nicht mehr zur FlĂ€chenpressung kommt. Also richtig wĂ€re es, eine Schraube herszustellen mit 14er Kugelbund, mit 14er Schaft in der erforderlichen LĂ€nge, und danach ein verjĂŒngtes Schraubenende mit M12er Gewinde, eine Stufenschraube also.