Nach dem Ausbau der Drosselklappe war mir alles klar, da sitzt so viel Ölkohle oder Russ sogar im Leerlaufbypass. Die Klappe lies sich zudrücken federte jedoch nicht wieder von alleine zurück in die Lage offen. Die Klappe klemmt definitiv. Die gesamte Drosselklappe wird kochend heiss, wenn da wirklich Potentiometer für die Stellungsabfrage verbaut sind, dann müssen die thermisch ganz schön was aushalten.
Jedenfalls nach Tausch der Dk war der Fehler behoben. Die Zugänglichkeit der Schrauben ist unter aller ..., und wer den Flansch des oberen Krümmerrohres nicht vorher absteckt und die Schrauben locker lässt, ehedem er den Bypassfkansch anzieht, hat gleich von vornherein verloren.
Jedenfalls verbrachte ich mehr Zeit am Suchen der Lost-Schrauben, als am Zusammenbau selbst. Man kann keine Schraube ansetzen, ohne dass man sie anschließend im Lüfterradgehäuse, oder im Motorraum mit einem Magnetenschwanenhals herausfischen muss.
Kein Wunder also verlangen die Werkstätten für eine solche Sissiphusarbeit 31 AWs.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe reinigen?' überführt.]