Radschrauben Kugelbund welcher Radius?
Habe auf meinem Saris Anhänger VW Alufelgen montiert die original mit Kugelbundschrauben r13 ausgerüstet sind.
Der Saris Anhänger hat auch Kugelbundschrauben. Gewindeschaftlängen sind mit 25mm gleich. Von der Optik würde ich sagen das es r12 sind. Kennt sich jemand hier aus?
Lg Uwe
19 Antworten
Normalerweise ist der Radius des Kugelbundes genormt. M12er Radschrauben haben einen 12er Radius... Eine 10er-Schraube entsprechend einen 10er, oder M14er dann entsprechend R14.
Es gibt natürlich auch Sonderschrauben, für spezielle Fälle. Bei solchen Zubehörfelgen, wie auf dem Foto, sind aber meist Kegelbundschrauben verbaut.
Gruß
Jürgen
Hallo
Das stimmt so nicht. VW hat bei M12 oder M14 immer r13.
Und auf dem Anhänger sind keine Zubehör Alufelgen, original VW Corvara Alufelgen vom Tiguan Allspace.
Von dem was VW hat oder üblicherweise macht, habe ich nicht gesprochen.
Es ging hier nicht speziell um den Hersteller VW. Gibt garantiert auch andere Hersteller die irgendwelche Besonderheiten haben.
Es ging darum, was normalerweise üblich ist und genormt ist.
Und was das für ne Felge ist, ist auch scheißegal. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass bei Zubehörfelgen oft Kegel- und kein Kugelbund verbaut ist.
Aber wenn Du das schon alles weißt, was sollte dann die Frage. Wenn Du die Saris-Schraube in der Hand hast, musst Du ja nur den Radius messen...
Gruß
Jürgen
Wie schon gesagt haben die M12er Anhängerschrauben R12er Kugelbund.
D.h. du musst dir jetzt unbedingt M12x1,5 Schrauben mit R13 Kugelbund holen!
Ich hole meine Schrauben immer bei spurverbreiterung.de, weil die Auswahl einfach top ist.. und Qualität auch.
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Gestern sind 10 passende Radschrauben gekommen, von Radschrauben 24 de. Top Beratung. Weder Saris als Hersteller noch mein Händler konnten oder wollten mir Auskunft geben. Habe die Woche auch das TÜV Gutachten abholen können zur Eintragung in die Papiere. Ablastung auf 1000kg und 6,5x17 ET38 mit 205 50 17 W93. Dienstag Termin im Straßenverkehrsamt.
Zitat:
@polouwe schrieb am 19. November 2023 um 09:50:29 Uhr:
Weder Saris als Hersteller noch mein Händler konnten oder wollten mir Auskunft geben.
Warum sollte sich auch der Hersteller des Anhängers oder der Anhängerhändler mit Fremdfelgen beschäftigen. In Deinem Fall hätte VW sicherlich Auskunft geben können, welche Schrauben zu den Felgen passen.
Falsch burky350, hatte nach dem Kugelradius der original Anhänger Radschrauben gefragt. VW Schrauben haben R13 Köpfe, das wusste ich.
Lg Uwe
Okay, das hatte ich falsch interpretiert.
Sorry, aber was soll das rumgeeiere.
Wenn die Radschrauben mit der diese Felgen am Fahrzeug befestigt werden, die gleiche Größe haben, wie am Hänger - in dem Fall M12 x 1,5, dann passen die VW-Radschrauben auch am Anhänger...
Gruß
Jürgen
Die Radschrauben von den VW Alufelgen sind M14x1,5 27mm Schaftlänge mit R13.
Die Anhänger Radschrauben sind M12x1,5 25mm Schaftlänge mit R12.
Es gibt aber Schrauben M12x1,5 25mm mit R13. Aber dünnere Schrauben in die Felgen, da würde ich auf die Zentrierringe achten
Richtig, habe ich gefunden. Bronce Buchsen. 12mm innendurchmesser auf 14mm Aussendurchmesser. Gibt es in verschiedenen Längen. 10 Stk für ca.10€. Werde ich auf jeden Fall noch montieren. Habe zurzeit den Anhänger nicht vor Ort um die Länge der Buchsen zu messen.15 oder 20mm.
du hast doch die Felgen da.
na, die Felge wird aber weder durch die Schraubenschafte zentriert, noch über eine Nabe, die gibts bei Anhängern nämlich in dem Sinne garnicht - sondern über die Kugelradien.
Hatte auch 'ne zeitlang 16" MB-Felgen (eigentlich: geschmiedete Füchse <3 ) auf 'nem Anhänger und brauchte dafür M12x1,5-Schrauben mit R14-Kugelbund. Die waren auch bei 160 km/h (natürlich nur auf Privatgelände) noch astrein vibrationslos... man muss halt nur beim Anziehen der Schrauben vorsichtig vorgehen...