Radnabe/Radlager Einbau + Feststellbremse
Moin,
ich bin’s langsam leid mit den Werkstätten deswegen mach ich das jetzt einfach selbst.
Die Frage ist nur: wie?
Bei mir quietscht seit Monaten die Feststellbremse. Laut meinem ehem. Mechaniker (der seit 5 Wochen nicht an sein Handy geht!?) ist die Radnabe ziemlich im Eimer so, dass er die neue Feststellbremse da nichtmal drauf befestigen konnte.
Er meinte ich könnte mal bei EBay gucken ob ich ne komplette Radnabe finde und die baut er mir dann drauf. Naja, das war vor 5 Wochen und mir geht das gequietsche auf die Nerven.
Die Frage ist: würde das soweit klappen? Also, alte Radnabe runter, neue rauf, Feststellbremse dran und Abfahrt?
Eine andere Werkstatt will dafür knapp 300 Euro haben und das seh ich beim besten will nicht ein.
Hab mir das bei YouTube mal angesehen und so schwer kann’s nun wirklich nicht sein!
Grüße!
15 Antworten
Ich habe die Bremse hinten und Handbremsbacken und alles was dazu gehört, erst vor ein paar Tagen gewechselt.
Ich wüsste nicht was die Radnabe mit der Handbremse zu tun hat. Höchstens das Schutzblech ist so verrostet, dass die Federn nicht mehr halten.
Also die Handbremse habe ich zum ersten mal gemacht und ich habe es gut montiert bekommen, aber ich habe auch das passende Werkzeug gekauft.
Ich empfehle dringend:
BGS 1791 und BGS 8018 gibt es beides auf Amazon.
Dann gab es auch keine Probleme beim Montieren. Wer es mit einem Schraubenzieher versucht, wird bestimmt lange fluchen.
Ich denke, 300€ für die Arbeit sind angemessen.
Für die Handbremsteile habe ich schon mehr als 60€ bezahlt, und das sind Online Preise.
ATE 03.0137-9704.2
ATE 03.0137-9703.2
ATE 03.0137-4013.2
Wenn du originale Anleitungen brauchst, kann ich die gerne mal hochladen.
Zitat:
@Saforma schrieb am 18. Juni 2024 um 12:36:30 Uhr:
Ich habe die Bremse hinten und Handbremsbacken und alles was dazu gehört, erst vor ein paar Tagen gewechselt.
Ich wüsste nicht was die Radnabe mit der Handbremse zu tun hat. Höchstens das Schutzblech ist so verrostet, dass die Federn nicht mehr halten.Also die Handbremse habe ich zum ersten mal gemacht und ich habe es gut montiert bekommen, aber ich habe auch das passende Werkzeug gekauft.
Ich empfehle dringend:
BGS 1791 und BGS 8018 gibt es beides auf Amazon.Dann gab es auch keine Probleme beim Montieren. Wer es mit einem Schraubenzieher versucht, wird bestimmt lange fluchen.
Ich denke, 300€ für die Arbeit sind angemessen.
Für die Handbremsteile habe ich schon mehr als 60€ bezahlt, und das sind Online Preise.ATE 03.0137-9704.2
ATE 03.0137-9703.2
ATE 03.0137-4013.2Wenn du originale Anleitungen brauchst, kann ich die gerne mal hochladen.
Danke dir! Ich meine er hat was mit Federn gesagt, ja.
Also ich würde hier eh in eine mietwerkstatt fahren, die haben da eigentlich alles an Werkzeug.
Würde das Sinn ergeben mir das hier zu holen?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2649188712-223-734?...
Zitat:
@walter1950 schrieb am 18. Juni 2024 um 13:05:16 Uhr:
Was ist mit den Bremsscheiben.neu???
Ne, die sind okay.
Ähnliche Themen
Die haben nur Fotos von der Rückseite. Auf der Vorderseite musst du eben schauen, ob die Öffnungen noch in Ordnung aussehen. Auf dem Foto in Rot markiert.
Ein bisschen verrostet sind die alle, aber es darf eben nicht zu stark ausgenudelt sein.
Zitat:
@Saforma schrieb am 18. Juni 2024 um 13:57:42 Uhr:
Die haben nur Fotos von der Rückseite. Auf der Vorderseite musst du eben schauen, ob die Öffnungen noch in Ordnung aussehen. Auf dem Foto in Rot markiert.
Ein bisschen verrostet sind die alle, aber es darf eben nicht zu stark ausgenudelt sein.
Mein Mechaniker meinte „die Ankerbleche sind durch“ und die Feder ist rausgesprungen. Kann damit leider auch nicht viel anfangen :/
@Saforma völliger Schwachsinn was du schreibst habe selber schon des Öfteren gemacht….. wodurch wird das Blech denn gehalten ?? Richtig durch die Schrauben das Blech kann nirgendwohin und den Schnitt mit dem winkelschleifer (Flex) vernünftig gegen Rost schützen und anschließend mit kleben und dichten oder flüssigdichtung abdichten Perfekt….. ihr könnt natürlich alle das radlager ziehen um das Blech zu ersetzen hahahaha viel Spaß
Ich habe es GENAUSO WIE IM VIDEO gemacht also habe ich die praktische Umsetzung schon durchgeführt ich kann zur meiner Erfahrung sagen einfach perfekt besser geht es nicht. Kann es nur weiter empfehlen die Bleche hatte ich von febi bei daparto bestellt es ist nur darauf zu achten den Schnitt perfekt zu setzten.
Ich sag ja nicht, dass man es nicht machen kann. Aber ich würde das bei meinem Fahrzeug nicht tun. Es ist eben nicht im Sinne des Erfinders und in meiner Ansicht Pfusch. Aber wenn es für dich oder andere funktioniert, bitteschön.
Ist zuviel Aufwand, Generelüberholt werden die Radnaben auch meist komplett verkauft. Aber du kannst es ja machen wie im Video, dann ist es relativ simpel ersetzt.
Wenn man hat/kann ein paar Schweißpunkte setzen und dann mit
2-Komponenten Knete? Naja, kann man machen...