Radnabe nach Einbau zu langer Schrauben

Mercedes ML W163

Hallo Freunde,

ich habe ein Riesenproblem, wo ich zur Lösungsfindung eure Hilfe brauche.
Nun, nach Lieferung des Verkäufers der Distanzscheiben inkl. der längeren Schrauben für die Vorderachse, bemerkte ich ein seltsames Verhalten während des Fahrens nur an der Vorderachse.
Ich dachte mir, dass ich da mal nachschaue. Deshalb wollte ich das 1 Rad abmontieren.
Während des Abmontierens fielen mir 2 folgende Punkte extrem auf:
- alle 5 Schrauben waren nicht fest angezogen (vergessen?? das wäre mir zum ersten Mal passiert)
- bei allen 5 Schrauben wurden am Ende des Abschraubens das Drehen immer schwieriger, als ob man es fest anziehen würde (sehr ungewöhnlich)

Als ich dann die Schrauben in der Hand hielt und mir alle ansah, war mir klar was geschehen sein muss.
Seht euch bitte die angehängten Bilder an. So eine Katastrophe ist mir noch nie passiert.

Jetzt habe ich gerade mal 3 Schrauben gerade noch wieder einbauen können, weil die Gewinde der übrigen nicht mehr funktionstüchtig sind.

Meine Fragen:
Ich brauche defintiv eine neue Radnabe, bestimmt auch für die andere Seite, wo ich noch nicht dran war.
Ist der Umtausch nur der Radnabe möglich ohne das ich den kompletten Achsschenkel austauchen muss?
Wenn ja, ist es nur die große Schraube der Antriebswelle, die gelöst werden muss um die Radnabe zu ersetzen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Dsc-0403
Dsc-0405
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gero80


Ich werde die Radnaben sowie das Radlager erneuern. Alles Andere halte ich erstmal nicht für angemessen.

das halte ich für eine absolute Fehlentscheidung.

Ich mag nun den gesamten Wortlaut von vorhin nicht wiederholen.
Aber die unmittelbare weiterverwendung von den Achsschenkeln ohne Prüfung halte ich für sehr Bedenklich !!!

Hinterachse ??

um es genauer zu sagen: Ich würde das Auto stehen lassen !!!
Wir haben ein Fahrzeuggewicht von 2,3 t davon 2/3 auf der VA.
Schon mal was von Dynamischer Radlast gehört ?

LG Ro

12 weitere Antworten
12 Antworten

Autsch, das tut wieder mal weh im Geldbeutel, wenn ich die Bilder sehe!

In dem Fall ist eine oder zwei neue Radnaben fällig und dazu noch die beiden Radlager. Sollte dann so ca. 3h arbeit pro seiten sein, wobei ich in dem Zug auch die Traggelenke der VA mit tauschen würde.

Beim Achsschenkel muss man noch prüfen, in wie weit das Anschleifen der Radschrauben eine Schwächung verursacht hat.

Mich würde mal Interessieren wer dir den Quatsch verkauft hat ?
Oder hast du dir das selber zusammengestellt ?
Das sieht für mich mal nach wenigstens 20 mm Spurplatten aus.
Warum das ? Bzw. wenn es ein fertiges Set war, würde ich mir mal den Verkäufer zur Brust nehmen.

Wer hat den die Erstmontage vorgenommen ? Da dürfte man beim Anziehen der Radschrauben ja sofort gemerkt haben das da was nicht stimmt. Bzw. Das Rad hat sich sicherlich nicht mehr von Hand drehen lassen.

Den Achsschenkel tauschen ist nicht so ganz ohne.
Wenn du das entsprechende Werkzeug nicht hast, wirds blöd.
Das sind 3/4 Zoll für die Traggelenke und Achsmutter, sowie
div. Abzieher und Sondersteckschlüsseleinsatz, event. Presse.
Die langen Radschrauben kannste einfach wegwerfen.
Weiter solltest du prüfen:
ob es die Gewinde in den Achsnaben überlebt haben, bzw. ob sich da was über nachschneiden noch retten läßt.
Sind die Radlager noch gut ? Das geht aber nur vernünftig bei ausgebauter Antriebswelle.
Wie stark ist der Abtrag am Achsschenkelgehäuse ? Das sollte recht sorgfältig gemacht werden. Sehe ich auch als den größten Defekt an. Wenn da das Gehäuse reist/bricht endet die fahrt sofort an der Leitplanke

Aus der Summe der Prüfung ergibt sich die durchzuführenden Arbeiten.
Wenn man es ganz 100% machen will, dann neue Radlager/Achschenkel/Traggelenk/Anlenkung.

Wie hoch ist den die Laufleistung ?

Und ja, wenn das ganze auch hinten montiert wurde, würde ich mal einen Blick auf die Feststellbremse werfen. Die dürfte dann auch gelitten haben ...

LG Ro

hi

wer hat denn diese distanzscheiben angebaut??
egal wers war,das wird teuer😠
als ob der ml nicht breit genug ist😁versuch macht kluch😎

brummi v8

Guten Morgen,

den Verkäufer habe ich schon konsultiert. Der verkaufte es mir als Set.
Beim Festziehen der Radschrauben ging ich davon aus, dass es fest angezogen war, und nicht, dass es an den Achsschenkel anschlägt. Das Rad fühlte sich fest an. War definitiv nicht lose.
Wie ist der Zufall wollte, hatte ich auch parallel die Bremsscheiben und die Bremsklötze erneuert. Beim Anfahren schleifen die neuen Klötze ein wenig an den neuen Bremsscheiben. Das war für mich völlig normal. So habe ich das gelernt. Das hat sich leider überschnitten. Pech auch. MIST.

Ich werde alle Kosten an den Verkäufer weiter belasten, der mir dieses Set als geeignet verkaufte.
Ich werde die Radnaben sowie das Radlager erneuern. Alles Andere halte ich erstmal nicht für angemessen.
Traggelenk ist neu.

Ich hoffe, dass ich mit diesem Entschluss gut liege. Soviel Geld auf einmal für das Beschaffen und das Montieren für die beiden Achsschenkel werde ich leider nicht auftreiben können.
Ich warte mal ab, wie der Verkäufer darüber Stellung nimmt.

Laufleistung: 210.000 km

Vielleicht wäre nur noch eine Sache:
Kurze Tipps bei der Montage der Radnabe und des Radlagers? Irgendetwas zu beachten?`

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gero80


Ich werde die Radnaben sowie das Radlager erneuern. Alles Andere halte ich erstmal nicht für angemessen.

das halte ich für eine absolute Fehlentscheidung.

Ich mag nun den gesamten Wortlaut von vorhin nicht wiederholen.
Aber die unmittelbare weiterverwendung von den Achsschenkeln ohne Prüfung halte ich für sehr Bedenklich !!!

Hinterachse ??

um es genauer zu sagen: Ich würde das Auto stehen lassen !!!
Wir haben ein Fahrzeuggewicht von 2,3 t davon 2/3 auf der VA.
Schon mal was von Dynamischer Radlast gehört ?

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von Gero80



Ich werde alle Kosten an den Verkäufer weiter belasten, der mir dieses Set als geeignet verkaufte.

Hier würde es mich Interessieren ob es da ein

Gutachten / ABE

oder ähnliches dafür gibt.

Darin dürften dann die Montagebedingungen / Einbauanleitung beschrieben sein.

Ansonsten sehe ich mit deiner Absicht des Weiterbelastens ehrlich gesagt schwarz.
Dann hast du bestenfalls die Sachmängelhaftung aus einem Handelsgeschäft.

wie stark waren die Spurplatten ? auf welcher Felge ?

LG Ro

Es gibt ein Gutachten. Hinterachse ist nicht betroffen. Für die hatte ich keine gekauft. Spurbreite pro Rad von 10mm. Wegen des Weiterbelastens sehe ich keine großen Hindernisse, da ich mich in Sachen Vertragsrecht auskenne. Ich habe unter anderem das auch gelernt.

Bei dieser Reparatur weist MB darauf hin dass die Radnabe nur mit Aus- und Einziehwerkzeug aufgezogen werden darf um einen Verzug der Radanlagefläche zu vermeiden. Der Verzug darf nur 0,03 mm betragen.
Das Werkzeug ist 6-teilig deshalb erspare ich mir die Auflistung der Teilenummern denn ich denke nicht dass sich jemand das kaufen möchte.

Zuerst muss die große Mutter der Radnabe runter dann die Radnabe von der VA-Antriebswelle gezogen und dann der gesamte Achsschenkel abgebaut werden. Die Mutter muss bei der Montage mit 300 Nm angezogen werden. D. h. ohne die erweiterte Werkstattgrundausrüstung wird es nichts.

So wie es aussieht ist der Materialabtrag genau an der Stelle an der sich der Sicherungsring der Radlager befindet. Diese Gehäusestelle ist im intakten Zustand m. M. ca. 3,5 mm dick.

Daraus ergibt sich dass die Radnabe aus Sicherheitsgründen nicht wieder verwendet werden sollte. Bei der genannten Km-Leistung denke ich mal sollte man auch neue Radlager verwenden.

Rechnerisch sieht es dann vom Material so aus, dass allein Achsschenkel und Radlager ca. 560 € pro Seite kosten. Der neue Achsschenkel wird ohne Traggelenk geliefert. Das liegt bei MB jetzt bei ca. 170 €. Für die Radnabe konnte ich noch keinen Preis aufrufen, meine aber dass die bei 160 € lag.

Das macht ohne Kleinkram und Arbeitslohn für beide Seiten der VA ca. 1700 - 1800 € bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer



So wie es aussieht ist der Materialabtrag genau an der Stelle an der sich der Sicherungsring der Radlager befindet. Diese Gehäusestelle ist im intakten Zustand m. M. ca. 3,5 mm dick.

das war auch meine Vermutung.

Hab gerade eine ausgebaute, Baugleiche, daliegen, werde es nachher mal nachmessen.

LG Ro

Also:

Bild der Sicherungsnut

Maße der Sicherungsnut:

Breite 3mm
Tiefe 2,5mm
Entfernung von der vorderen Kante 4,6mm
Dicke an dieser Stelle 5,2mm
Entfernung (Ende der Nut) von vordere Kannte 7,6mm
Dicke an dieser Stelle 7mm

Bei eingedrehter Radschraube liegt der (geschätzte) Mittelpunkt der (neuen) Nut bei 7mm

Somit genau im Bereich des Befestigunsrings und dessen Nut.
Materialdicke 5,7mm
abzüglich Nut ca. 3,2 mm

abzüglich Materialabtrag durch Schrauben (geschätzt 2mm) 1,2 mm ???

Schmeiss die Achsschenkel weg.
Weiterbetrieb würde ich als grob Fahrlässig einstufen.

Messen statt Glauben.

LG Ro

K-dsc-5356

Alter Schwede , das man damit überhaupt fahren konnte !
Das muss doch krach gemacht haben ohne Ende !

Du im Endeffekt kannst du nur gucken das du von den
In der Bucht stehenden Schlacht ML 2 Radnaben komplett zu einem guten
Kurs erstehen kannst !

Ich hab den Thread nur überflogen , hast die Sachen also da montieren lassen
Oder alles so gekauft das ganze Fahrzeuge ?

Wenn ersteres ist der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss
Für die unsachgemäße Montage gerade stehen !

Sorry hab das ganze nur kurz überflogen , aber kann mich
Vielen hier nur anschließen , lass die Kiste stehen
Wenn dir auf der bahn etc ein Rad abhaut oder gar die Nabe dann
Nacht Matthes !

Wenn dann beim Unfall noch ein Gutachter rankommt und das sieht
Hast du grob fahrlässig gehandelt !

Also mein Tipp , Bucht und gucken das man da was gebrauchtes
Funktionierendes schießen kann !

Edit :
Gelesen du hast es montiert ! Naja kannst versuchen mit dem Anwalt den Händler verantwortlich
Zu machen , aber der sagt dann :
Montage nicht durch fachwerkstatt eigenverschulden!

Aber Versuch macht klug !

Zitat:

Original geschrieben von Gero80


Hinterachse ist nicht betroffen. Für die hatte ich keine gekauft. Spurbreite pro Rad von 10mm.

wo mir noch irgendwie der Sinn abgeht:

kannst du mir mal sagen, warum du nur auf der VA Spurplatten montieren willst ???

An der VA ist die Karosserie auch schmäler als an der HA.

Was für Felgen sind da montiert ?

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen