Radmuttern aus Edelstahl?!
Hallo, ich habe heute meine Winterreifen aufgezogen und musste dabei die alten sehr rostigen muttern aufprügeln... beim freundlichen kosten die muttern ca. 1 € je stück also erschwinglich... denkt ihr es macht sinn muttern aus edelstahl - wenn es die überhaupt gibt - zu verwenden? oder einfach neue stahlmuttern kaufen und die gut fetten? wenn ja mit was kupferpaste oder einfaches sprüh / dickfett?
danke für euere antworten....
14 Antworten
Die neuen Radmuttern sind glaub speziel beschichtet wie zB. bei Focus Mondeo Fiesta. Bei den neueren Autos hab ich noch keine Mutter rosten sehn. Auch bei denen nicht die im Winter ohne Radkappen fahren. Wenn du die Muttern behandeln willst kannst du sie ja mit einem Sprühfett oder ähnlichem einsprühen.
Von speziellen Edelstahlmuttern hab ich noch nichts gehört.
Fetten ist ne sch... Idee!
Die Radmuttern werden mit nem bestimmtem Drehmoment angezogen!
Wenn du sie fettest, dann setzt du die Reibwerte der Materialien herunter! Kannst sozusagen den Bolzen abreißen! (Kumpel passiert! Auf Schlüssel gestiegen, einmal gewippt und peng! Sein Kommentar: Oh, Kaputt!) Mit Kupferpaste geschmiert!
Meine Stahlmuttern rosten auch nicht! Glaube die sind vernickelt! Hol dir einfach neuere Muttern vom Händler und freu dich über diesen gelblichen Schimmer! (Sollten nicht rosten!)
Schon mal darüber nachgedacht, warum die Radmutterschlüssel / kreuze fast alle gleich lang sind? Wenn du dich bei einem Gewicht von 80kg auf einen Schlüssel mit 10cm länge, dann wirken 80NM auf die Mutter... (rechnerisch!)
Mein Radkreuz hat 14cm von der Kreuzmitte!
(Benutze aber meinen DMS zum anziehen!)
MfG
Das mit dem Sprühfett war erst danach gedacht wenn die Muttern schon auf den Felgen fest gezogen sind. Als Schutz bzw. Versiegelung gegen das Salzwasser im Winter.
Das Fett bzw. ÖL das Drehmoment verändert dürfte ja bekannt sein, und ich dacht ich müßte nicht extra darauf hinweisen. 🙂
Die Muttern mit dem gelblichen Schimmer rosten auch nur in den ersten Monaten nicht. Nach zwei Winterperioden sollten die gleichmäßig verrostet sein. Ich sprühe sie auch nach dem Festziehen mit Fett ein.
Meine sind jetzt 4 Jahre alt, und haben noch immer keinen Rost!
Wenn du deine Muttern schützen willst, dann nimm ein Elektrolysegerät, und versilber die Teile doch!
Meine sind vernickelt.
MfG
Mir macht es nichts aus, mit rostigen Muttern zu fahren. Wenn's mir mal auf den Sack geht, dann kaufe ich mir neue, vielleicht hat sich bez. Rostschutz aber auch schon was getan bei Ford. Meine sind original Ford, im Jahr 2000 gekauft. Die müssten doch einheitlich für alle Modelle außer Galaxy und Geländewagen gleich sein, oder?
Statt Fett oder Kupferpaste würde ich mal einen Motorradkonservierer versuchen. Das sind keine Öle oder Fette, aber schützen das Metall auch sehr gut.
Ob die alle gleich sind, weiß ich nicht. Erstmal gibt es Unterschiede zwischen Leichtmetall- und Stahlfekgen und dann können die Felgenlöcher Kegel- oder Kugelförmig sein, damit die Muttern das Rad zentrieren und die Muttern müssen natürlich die passende Gegenform haben.
Mir ging es eigentlich um die Muttern für Stahlfelgen...die für die Alus sind ja entweder mit Nickelkappe versehen oder eh abgedeckt.
Hab gestern nochmal nachgesehen, die Muttern sind einheitlich für Fiesta, Ka, Escort, Mondeo und Focus verwendbar. Haben alle die gleiche Größe.
Lohnt nicht. Kauf dir die Normalen.
Wenn die Räder selbst drauf machst achte auf das Richtige Drehmoment. Wenn die zu fest ballerst können die nicht nur abreissen...nein auch die radmutter dreht sich auf und kannst sie nächstes mal gleich wieder wegschmeissen.
Wenn das Drehmoment nicht kennst kenne paar aus dem Kopf vielleicht ist ja deiner dabei.
Fiesta,Mondeo,Escort,KA,Focus, C-max: Kriegen laut Ford 85Nm wurde bei der neuen TSI glaube ich auf 90 Hochgesetzt.. Empfhel dir für diese Fahrzeuge aber 100Nm dabei geht nichts kaputt und sie sind fest.
Galaxy alt: 150Nm
Galaxy neu:170Nm
Sierra: 100Nm
Cougar: 130Nm
Explorer: 135Nm
Wenn schon dabei bist...mach wenn du nen Fronttriebler hast und die Felgen keinen schlag die Räder von hinten wenn das Profil besser ist nach vorne. Die Reifen haben vorne einen höheren ablauf. Sonst hast irgendwann vorne glazte kriegst da zwei neue und hinten die werden langsam alt und porös und du hast teure mm reifenprofil verschenkt. Und erhöhe deinen Luftdruck um 0.2 bar wenn du dir Wintersocken aufziehst.
Angaben ohne Gewähr ;-)
Warum bekommen die Galaxys 170NM?
Das ist ja schon enorm. Finde ich zumindestens!
Der ist auch nicht sooo schwer! Mein Mondeo wiegt auch 1,6t fahrbereit. (gewogen!)
Oder klappert der etwa so, dass sich die Muttern sonst lösen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pflaume
Wenn schon dabei bist...mach wenn du nen Fronttriebler hast und die Felgen keinen schlag die Räder von hinten wenn das Profil besser ist nach vorne. Die Reifen haben vorne einen höheren ablauf. Sonst hast irgendwann vorne glazte kriegst da zwei neue und hinten die werden langsam alt und porös und du hast teure mm reifenprofil verschenkt.
ist aber wirklich auch nur unter dem gesichtspunkt der gleichmässigen reifenabnutzung empfehlenswert. sicherer ist es, die guten reifen hinten draufzumachen.
ich mach allerdings auch die guten nach vorne. sonst könnt ich mir jedes jahr ein paar neue kaufen 🙁
gruss robert
genau, die fahrstabilität kommt von der hinterachse.... hinten glatze bedeutet größeres risiko und weniger reserven in der kurve.... also die neuen schluppen immer nach hinten....
Kann ich bestätigen. Ich hab hinten meist 1mm mehr Profil als vorn und tausche deswegen immer achsweise aus.