Radlaufcrom

Mercedes C-Klasse W202

Hallo möchte an meinem 202 Radlaufcrome anbringen,kann mir einer Sagen wie man die Dinger gescheid anbringt? Die Beschreibung die dabei war ist echt dürftig.Anbei sind ja Klammern und Schrauben
Wäre für jeden Tip dankbar

Beste Antwort im Thema

Willst du den Rost überdecken?
Würde mir beim besten Willen keinen anderen Grund einfallen?

13 weitere Antworten
13 Antworten

Willst du den Rost überdecken?
Würde mir beim besten Willen keinen anderen Grund einfallen?

Hey Trucker52,
sind hier Chrom Leisten für die Kotflügel-Radläufe gemeint?
Montage:
Eventueller Rost ist z. B. mit FERTAN Rostumwandler, z.B. 250 ml für 13,50 EUR incl. 19 % MwSt. exkl.Versandkosten, nach Vorschrift zu behandeln. FERTAN ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Produkt zur Beseitigung von Rost und zum Korrosionschutz von Kohlenstoffstahl.
Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt es nicht die vorhandene Oxydschicht, FERTAN löst die Fe³ Schicht (Rost) auf und komplexiert chemisch, in einem Arbeitsgang, eine neue Metallverbindung auf der vorher korrodierten Fläche. Dazu löst FERTAN die vorhandene Rostschicht ( Fe³ ) auf und zersetzt sie in ein reaktionsträges Pulver. Die darunterliegende, nicht korrosive, Fe² - Schicht wird mit der neuen Metallverbindung geschützt und das vorher korrodierte Metall kann innerhalb von 6 Monaten mit dem erforderlichen Endschutz versehen werden. Die Deckbeschichtung kann z.B. Farbe, Lack, Wachs, Teer, Zink, Epoxydharz o.ä. sein.
FERTAN kann auf leicht verrostetem, starkem Rost und auch auf blankem Metall erfolgreich eingesetzt werden.
Die schützende Wirkung wird dabei grundsätzlich erreicht.

Danach kann die Chrom Leiste angepasst werden. Möglicherweise ist zuvor das Radhaus aus Kunststoff vorübergehend zu entfernen. Hohlräume unter der Chrom Leiste können zusätzlich mit einem geeigneten Silikon geschlossen werden, dass hat den Vorteil, das sich kein Wasser oder Dreck einlagern kann. Überreste nach der Montage können mit Silikonentferner mühelos abgewischt werden. Viel Spass

Kein Rost mehr nur noch Chrom...
Grüsse

Hallo ich danke dir für deinen Tipp mit dem Rost, aber meiner hat dort keinen Rost, ich will die Dinger nur anbringen weil ich das schön finde, habe auch verchromte Spiegelkappen. Ich finde jedenfalls das es dem Auto einen Nostalgischen Tatsch gibt. Hast du ne Ahnung wie man genau mit diesen beigelegten klammern umgeht, das ist auf den Bildern schlecht zu erkennen.
Danke im Voraus
Werner

Hey entschuldigt mal,
wie kann es in diesem Forum MOTOR-TALK zustande kommen, dass bei diesem sinn freien Beitrag 3 x Danke gepostet wird? Motor-Talkern mit arroganter Haltung sollten sich meiner Meinung mal was schämen.

Vor allem der zweite Satz von clk320-Thr hat in der Formulierung extrem irritiert, zumal mit dem verwendeten Fragezeichen. Von der Satzstellung mal ganz zu schweigen. Doch wenn schon Beträge verunglimpft werden, dann sollte man auch in der Lage sein, verständlich zu formulieren.
Und speziell ein Rat an clk320-Thr, Eintritt am 2. Januar 2013 um 17:15 Uhr. Lass doch in Zukunft solche Beträge lieber weg, es bringt nichts ein außer schlechte Stimmung beim lesen solcher Zeilen und hilft keinem wirklich weiter.

Hier ist es auch sicherlich kein Problem, wenn nicht nach der deutschen Rechtschreibung im Forum verfahren wird. Leute bei denen Deutsch keine Muttersprache ist, haben bei mir und anderen sowieso erstmal einen Bonus. Es ist ja mehr die Sachlage, die interessiert und relevant ist.

Man will sich doch hier im Forum MOTOR-TALK grundsätzlich gegenseitig helfen, Mitgliedern eine Hilfestellung geben und sich nicht über Fragen respektive über Beiträge lustig machen!

Es haben ziemlich wahrscheinlich nicht alle die gleichen Voraussetzungen, Ausbildungen, den gleichen Etat, das gleiche Alter und dementsprechend auch andere Vorstellungen und Wünsche.

Ein Glück gibt es ja hier nicht nur viele hilfsbereite und fleißige Helfer, auch wirkliche Fachleute mit Sachverstand, die Ihre Erfahrungen preisgeben, vermitteln und wirklich weiter helfen. - D A N K E -

 

Grüsschen

Zitat:

Original geschrieben von clk320-Thr


Willst du den Rost überdecken?
Würde mir beim besten Willen keinen anderen Grund einfallen?

Hallo Werner,
fotografier die Klammern und Leisten mal. Dann die Bilder hier kurz posten.

Zitat:

Original geschrieben von trucker52


Hallo ich danke dir für deinen Tipp mit dem Rost, aber meiner hat dort keinen Rost, ich will die Dinger nur anbringen weil ich das schön finde, habe auch verchromte Spiegelkappen. Ich finde jedenfalls das es dem Auto einen Nostalgischen Tatsch gibt. Hast du ne Ahnung wie man genau mit diesen beigelegten klammern umgeht, das ist auf den Bildern schlecht zu erkennen.
Danke im Voraus
Werner

Warscheinlich kann dir hier keiner weiter helfen weil sowas ein absolutes NoGo für einen W202 ist. Noch hast du keinen Rost an den Radläufen, allerdings wird sich das in einiger Zeit ändern wen du die Chromleisten montierst. Solche Dinger sind wie geschaffen für Rost. 

Zitat:

Original geschrieben von trucker52


Hallo ich danke dir für deinen Tipp mit dem Rost, aber meiner hat dort keinen Rost, ich will die Dinger nur anbringen weil ich das schön finde, habe auch verchromte Spiegelkappen.

Na wenn er jetzt keinen Rost hat, dann wird er durch den Radlaufchrom bald welchen haben. Damit erzeugst du optimale Zuchtbedingungen für den Rost.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Hey entschuldigt mal,
Vielleicht solltest du deine Beiträge so schreiben, daß sie jeder lesen kann. 😉
Unbenannt

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Vielleicht solltest du deine Beiträge so schreiben, daß sie jeder lesen kann. 😉

Einfach mal auf "Tag" umstellen 😉

Aber ja, ich hab auch "Nacht"modus und seh da blau auf dunkelblau eher ungern 😉

Ich gebe dir nur 1 Tip, schick den Scheiß zurück, ich habe sie auch
gehabt. Vorn geht ja noch mit den Klammern, aber hinten geht gar nichts.
Da hilft nur Prestolit in den Chombügel und fest andrücken an den Kotpflügel
und einen Stock unterklemmen 15 Min. bis alles hart geworden ist. Geht dann aber
nicht mehr ab. Vorn würde ich Bohren, die Klammern kannste vergessen.

Hey,

das passiert tatsächlich bei unsachgemäßer Montage. Nicht bei sachgemäßer; Selbst wenn für die Befestigung durch das Kotflügelblech gebohrt werden würde, nicht schlimm, das kann kalt nachverzinkt werden oder auch warm verzinnt. Anschließend wie folgt vorgehen:

Montage:

Eventueller Rost ist z. B. mit FERTAN Rostumwandler, nach Vorschrift vorbehandeln. FERTAN ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Produkt zur Beseitigung von Rost und zum Korrosionschutz von Kohlenstoffstahl.

Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt es nicht die vorhandene Oxydschicht, FERTAN löst die Fe³ Schicht (Rost) auf und komplexiert chemisch, in einem Arbeitsgang, eine neue Metallverbindung auf der vorher korrodierten Fläche. Dazu löst FERTAN die vorhandene Rostschicht ( Fe³ ) auf und zersetzt sie in ein reaktionsträges Pulver. Die darunterliegende, nicht korrosive, Fe² - Schicht wird mit der neuen Metallverbindung geschützt und das vorher korrodierte Metall kann innerhalb von 6 Monaten mit dem erforderlichen Endschutz versehen werden. Die Deckbeschichtung kann z.B. Farbe, Lack, Wachs, Teer, Zink, Epoxydharz o.ä. sein.

FERTAN kann auf leicht verrostetem, starkem Rost und auch auf blankem Metall erfolgreich eingesetzt werden.

Die schützende Wirkung wird dabei grundsätzlich erreicht.

Danach kann die Chrom Leiste angepasst werden. Möglicherweise ist zuvor das Radhaus aus Kunststoff vorübergehend zu entfernen. Hohlräume unter der Chrom Leiste können zusätzlich mit einem geeigneten Silikon geschlossen werden, dass hat den Vorteil, das sich kein Wasser oder Dreck einlagern kann. Überreste nach der Montage können mit Silikonentferner mühelos abgewischt werden.

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Warscheinlich kann dir hier keiner weiter helfen weil sowas ein absolutes NoGo für einen W202 ist. Noch hast du keinen Rost an den Radläufen, allerdings wird sich das in einiger Zeit ändern wen du die Chromleisten montierst. Solche Dinger sind wie geschaffen für Rost. 

Mensch thensch,

bitte etwas genauer, keine Zeit zum Raten. Was meinst Du denn bitte? Konstruktive Kritik wird immer gern gesehen und wenn sie gut ist auch angenommen und umgesetzt. Also lass hören! 🙄
Grüsschen

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Hey entschuldigt mal,
Vielleicht solltest du deine Beiträge so schreiben, daß sie jeder lesen kann. ;

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Mensch thensch,

bitte etwas genauer, keine Zeit zum Raten. Was meinst Du denn bitte? Konstruktive Kritik wird immer gern gesehen und wenn sie gut ist auch angenommen und umgesetzt. Also lass hören! 🙄
Grüsschen

Ich heiße zwar nicht thensch, hatte aber das gleiche Problem wie er:

Im Nachtmodus von Motor-Talk (man kann am unteren Seitenrand zwischen dem hellen Tagmodus und dem dunklen Nachtmodus aussuchen) sieht man ganz schlecht die blaue Schrift (wie man auf dem angehängten Screenshot von thensch sehen kann).

Blau auf dunkelblau ist vergleichbar mit gelb auf weiß: Beides kaum lesbar.

Alternativ kann man grüne oder rote/orange-farbene Schrift verwenden, die kann man in dem Fall in beiden Modi sehen. 🙂

Deine Antwort