Radlagertausch Kosten

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

schnell hinterfragt, was kostet der Tausch eines Radlagers?

Folgenden Kostenvorschläge liegen mir vor:

Radlager hinten rechts: Arbeit 150€ netto
Radlager über die Werkstatt beziehen: 120€
Radlager direkt bei MB: ~98€ brutto

mich interessieren:

Arbeit: vorne/hinten
Material: vorne/hinten (hinten und vorne l/r sind gleich)

32 Antworten

Hatte ich vergessen
Bekannter hatte sich Radlager bei eBay gekauft für einen Opel Astra 2000 Km und das erste Lager war Schrott das zweite keine 2000 km später mit Sicherheit irgendwelche Plagiate aus China
Obwohl auf der Verpackung SKF stand
Aber Bremsen und andere relevante kleinteile die mit viel Arbeit verbunden sind lass ich jetzt erst recht die Finger bei eBay

Söööööö, Radlager und Impulsring wurden getauscht. Materialkosten netto zusammen 85€ und Arbeit, die bei 3,5 std lag, 255€… Netto gesamt 340€. Kommt dämmt der Arbeit hin? Für eine geübte Taxiwerkstatt meines Vertrauens. Der Tausch des Impulsrings sollte auch hier vom Aufwand her schon relativ hoch sein.

Abend,
es wäre billiger gegangen, aber der Preis ist total ok für die Arbeit. Taxi Werkstatt = Wxxxxr ;-)?

Grüße Christian

Zitat:

@viky schrieb am 28. Juni 2021 um 13:56:10 Uhr:


Söööööö, Radlager und Impulsring wurden getauscht. Materialkosten netto zusammen 85€ und Arbeit, die bei 3,5 std lag, 255€… Netto gesamt 340€. Kommt dämmt der Arbeit hin? Für eine geübte Taxiwerkstatt meines Vertrauens. Der Tausch des Impulsrings sollte auch hier vom Aufwand her schon relativ hoch sein.

Was hast du für Lager verbaut ? Originale oder ?
Und wenn ich mich nicht täusche, gibt es die hinteren doch gleich mit dem Flansch, da muss man dann keine alten auspressen und neue wieder einpressen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 28. Juni 2021 um 23:10:05 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 28. Juni 2021 um 13:56:10 Uhr:


Söööööö, Radlager und Impulsring wurden getauscht. Materialkosten netto zusammen 85€ und Arbeit, die bei 3,5 std lag, 255€… Netto gesamt 340€. Kommt dämmt der Arbeit hin? Für eine geübte Taxiwerkstatt meines Vertrauens. Der Tausch des Impulsrings sollte auch hier vom Aufwand her schon relativ hoch sein.

Was hast du für Lager verbaut ? Originale oder ?
Und wenn ich mich nicht täusche, gibt es die hinteren doch gleich mit dem Flansch, da muss man dann keine alten auspressen und neue wieder einpressen.

Moin Roland, ich weiß es leider nicht, jedoch als ich direkt bei MB den Preis angefragt habe, kostete ein Lager (auf dem Bild geflanscht mit 4 Schrauben) um die 90€ (incl 10% Rabatt, ohne Schrauben). Die Werkstatt bezieht die Teile sowohl von MB als auch von Matthies in HH. Davon ginge ich aus, dass die geflanschten eingebaut werden, jedoch der ABS Ring sollte mehr kosten verursacht haben, ob’s stimmt….. Gibt es den Ring auch im Zubehör?

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 28. Juni 2021 um 17:03:07 Uhr:


Abend,
es wäre billiger gegangen, aber der Preis ist total ok für die Arbeit. Taxi Werkstatt = Wxxxxr ;-)?

Grüße Christian

Moin, ich sehe Du bist aus HH? Hast Du denn eine Werkstatt Deines Vertrauens in HH?

Zitat:

@viky schrieb am 29. Juni 2021 um 09:48:49 Uhr:



Zitat:

@Christian_HH schrieb am 28. Juni 2021 um 17:03:07 Uhr:


Abend,
es wäre billiger gegangen, aber der Preis ist total ok für die Arbeit. Taxi Werkstatt = Wxxxxr ;-)?

Grüße Christian

Moin, ich sehe Du bist aus HH? Hast Du denn eine Werkstatt Deines Vertrauens in HH?

Und ich sehe gerade 85,-€ für die Lager mit Flansch und ABS-Ring ? Was wurde da denn eingbaut ? China ?
Beide Seiten die Lager und ABS-Ring ?

Der ABS Ring kostet gerade mal 10,-€ , und wenn das Lager gemacht wir muss eh alles auseinander, und so kann man den gleich mitmachen. Und ich meine wenn du den ABS-Ring nur machst muss das Lager nicht auseinander.
Aber @chruetters hatte seinen ABS Ring auch schon gemacht vor kurzem, vieleich weiß er ja mehr dazu.

Lager 72 und 13 Ring. Von Kosten her ist doch Standard, wenn mb 88 von mir haben wollte 🙂)). Arbeit halt teuer. Bei mir wurde schon auf der anderen Seite der Ring getauscht, hat damals 120-150€ incl Arbeit gekostet. Naja aufjedenfall läuft mega ruhig 🙂))). Kenne die Ruhe ohne Gejaule schon garnicht

Zitat:

@viky schrieb am 29. Juni 2021 um 13:53:42 Uhr:


Lager 72 und 13 Ring. Von Kosten her ist doch Standard, wenn mb 88 von mir haben wollte 🙂)). Arbeit halt teuer. Bei mir wurde schon auf der anderen Seite der Ring getauscht, hat damals 120-150€ incl Arbeit gekostet. Naja aufjedenfall läuft mega ruhig 🙂))). Kenne die Ruhe ohne Gejaule schon garnicht

Wieso gejaule, war das Geräusch schon bei konstanter Geschwindigkeit oder nur ab und an ? Und beide Seiten dann die Lager gemacht ?

Das Geräusch war schon bei jeder Geschwindigkeit zu hören, jedoch 80-120 am schlimmsten. Darüber wiederum besser. Ne, nur eine, die andere macht ja keinen Murks. Sonst wäre man x2 mit den Kosten. Bei meiner damaligen c Klasse wurde auch nur eine Seite getauscht, die anderen hielten bis zu verkauf, 320tkm

Zitat:

@viky schrieb am 29. Juni 2021 um 16:58:22 Uhr:


Das Geräusch war schon bei jeder Geschwindigkeit zu hören, jedoch 80-120 am schlimmsten. Darüber wiederum besser. Ne, nur eine, die andere macht ja keinen Murks. Sonst wäre man x2 mit den Kosten. Bei meiner damaligen c Klasse wurde auch nur eine Seite getauscht, die anderen hielten bis zu verkauf, 320tkm

Bestimmt die rechte Seite oder ?

Jep 🙂, als Fahrer habe ich eher die linke wahrgenommen, doch auf der Bühne, esp off und im Lufte beschleunigen war dann die rechte.

Ich hab jetzt in der freien 150,- komplett vorne rechts bezahlt. Also Einbau und Mat. und konnte drauf warten

Zitat:

@Werner_von_Ruhr schrieb am 29. Juni 2021 um 22:03:40 Uhr:


Ich hab jetzt in der freien 150,- komplett vorne rechts bezahlt. Also Einbau und Mat. und konnte drauf warten

Der Arbeitsaufwand für vorne ist ja auch viel geringer als hinten.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 29. Juni 2021 um 22:10:50 Uhr:



Zitat:

@Werner_von_Ruhr schrieb am 29. Juni 2021 um 22:03:40 Uhr:


Ich hab jetzt in der freien 150,- komplett vorne rechts bezahlt. Also Einbau und Mat. und konnte drauf warten

Der Arbeitsaufwand für vorne ist ja auch viel geringer als hinten.

Das ist richtig. Habs halt nur angemerkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen