Radlager wechseln CP50

Suzuki Motorrad

Radlager wechseln cp50

Hallo,
habe festgestellt, dass die beiden Vorderradlager bei der cp50 kaputt sind (rattern).
Wenn man die Steckachse rausgezogen hat, sieht man ein Lager, dann kommt innen eine Hülse und dann das andere Lager.
Wie kriegt man die Lager raus? Ich vermute, dass man erst das eine Lager reindrückt, bis das andere Lager (von der Hülse geschoben) rauskommt, und dann das erste von der anderen Seite wieder zurück drückt und dann endgültig raus drückt. Bin mir aber nicht sicher, weil ich mit einer Presse schon ziemlich Druck draufgegeben habe ohne Erfolg.

Liegen die Lager beide innen an einer Schulter an? Dann geht das natürlich nicht. Aber wie holt man sie dann raus? Ist also die (Lager)bohrung in der Nabe abgesetzt oder einfach eine durchgehende Bohrung? Habe leider keine Reparaturanleitung dazu.
Vielen Dank, Gruesse
Peter

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von mfgstar


Natürlich mit Mittellinie!
....man sollte vielleicht (für die, die sich mit Zeicnung lesen schwer tun) dazu sagen dass die Zeichnung die Felge/Nabe flachgelegt darstellt und da wo die "Mittellienie" eingezeichnet wurde, die Steckachse durchkommt ! 😉

....und DAS ist die von mir beschriebene "Murks-Art" wenn man keine Abziehvorrichtung hat !
Wichtig dabei ist, dass man immer nur wenig klöpfelt, aber das ständig rundum, etwa im Stil wie man Zylinderkopfschrauben festzieht !! (über Kreuz) 😁

wölfle 😉

Richtig Wölfle ,geht aber nur wenn das Lager noch soweit i.O. ist ,das dir der Innenring nicht flöten geht.

Kommt das Lager nicht ,erstmal die andere Seite probieren,kommt dieses Lager kann man mit der von mir beschriebenen Ziehvorichtung das andere Lager ziehen.

Kommt keines von beiden guckst du nur.🙂

Nein ,dann muss die Schlagkraft nach und nach erhöht werden ,bis das Lager kommt .

Normalerweise sitzen die aber nicht so fest.

Zur Unterstützung könnte noch mit Gasbrenner und Kältespray gearbeitet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Richtig Wölfle ,geht aber nur wenn das Lager noch soweit i.O. ist ,das dir der Innenring nicht flöten geht.
Kommt das Lager nicht ,erstmal die andere Seite probieren,kommt dieses Lager kann man mit der von mir beschriebenen Ziehvorichtung das andere Lager ziehen.
Kommt keines von beiden guckst du nur.🙂
Nein ,dann muss die Schlagkraft nach und nach erhöht werden ,bis das Lager kommt .
Normalerweise sitzen die aber nicht so fest.
Zur Unterstützung könnte noch mit Gasbrenner und Kältespray gearbeitet werden.

.

Wenn ein Innenring "flöten geht" wär doch prima ! 😁

Dann kann man i.d.R. die Mittelhülse entnehmen und das andere, das noch ganze Lager sogar am Aussenring rausklöpfeln und dann auch noch den Aussenring vom kaputten Lager !! 😁

wölfle 😁

Wenn der Distanzring raus geht ja .
Man möchte doch aber das komplette Lager raus haben,wenn möglich.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von mfgstar


Natürlich mit Mittellinie!
....man sollte vielleicht (für die, die sich mit Zeicnung lesen schwer tun) dazu sagen dass die Zeichnung die Felge/Nabe flachgelegt darstellt und da wo die "Mittellienie" eingezeichnet wurde, die Steckachse durchkommt ! 😉

....und DAS ist die von mir beschriebene "Murks-Art" wenn man keine Abziehvorrichtung hat !
Wichtig dabei ist, dass man immer nur wenig klöpfelt, aber das ständig rundum, etwa im Stil wie man Zylinderkopfschrauben festzieht !! (über Kreuz) 😁

wölfle 😉

Sind das echte "Erfahrungswerte" oder stammt das Wissen aus Reparaturanleitungen à la Haynes?

Inzwischen gibt's die Manuals auch ins Deutsche übersetzt, es könnte aber durchaus der eine oder andere Übersetzungsfehler drin sein. 😁

Ähnliche Themen

So, gestern habe ich endlich den Innenabzieher bekommen. Allerdings passte der nicht duch den zu kleinen Innenring ....
Letzten Endes ist also eine Mischung aus all euren Vorschlägen heraus gekommen:

Von einem Lager die Deckscheibe samt Kugelkäfig entfernt, die Kugeln auf eine Seite gedrückt und den Innenring herausgenommen.
Dann mit dem Innenabzieher den Außenring gezogen.
Das Lager auf der anderen Seite jetzt einfach herausgedrückt, indem ich einen Stab auf die Hülse gesetzt habe und mit dem Hammer das Lager herausgetrieben habe.
Beide alten Lager werden dadurch natürlich zerstört, aber das macht ja nichts.
Die neuen Lager jetzt so vorsichtig eingepresst, bis das eine fast anlag und das andere gerade soweit rein, dass es die Hülse berührte.
Jetzt laufen sie Lager wieder geräuschlos und sind auch nicht verspannt.
Vielen Dank noch mal an alle!
Eigentlich keine große Sache, wenn man weiß wie und die Möglichkeiten hat.

Zitat:

Original geschrieben von mfgstar


...
Jetzt laufen sie Lager wieder geräuschlos und sind auch nicht verspannt.
Vielen Dank noch mal an alle!
Eigentlich keine große Sache, wenn man weiß wie und die Möglichkeiten hat.

Dank für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen