Radlager Spiel einstellen

Mazda Demio DW

Hallo,
heir ist ein Dauerthema!
Ich habe vor einigen Tagen bei mir (Demio Bj. 2000) ein neues Radlager vorne rechts eingebaut (2x Kegelrollenlager). Alles hat gut geklappt. Ich habe die alten Lagerschalen drin gelassen, weil sie sehr gut ausgeschaut haben. Ich hatte mit Fingern angetastet und sie warn sehr glatt ohne Rillen und ohne Druckpubkte!!!

Nun mein Problem: Nach dem Einbau habe ich beim Wackeln des Rades Spiel festgestellt, und zwar ca. 5-7mm. Die Achsmutter habe nach dem Radlagerbau zunächt mit 70 Nm angezogen Nach 10km Fahrt habe ich sie nochmal mit 130 Nm angezogen. Gestern bin ich etwa 200 km gefahren. Heute habe ich die Achsmutter nochmal mit 160 Nm angezogen. Diese Prozedur soll helfen, dass sich das Lager setzt.
Das Spiel ist aber leider unverändert. An den Tragegelnken dürfte es nicht liegen, darauf habe ich beim Wackeln schon geschaut. Sonst fährt das Auto ganz gut ohne Auffälligkeiten!

Meine Frage ist:
Was kann beim Einbau theoretisch falsch gelaufen sein?
Und Wie kann ich das Spiel beseitigen, bevor das Lager Schaden davon nimmt?

23 Antworten

Hallo ibi

Zitat:

In keinem Video habe ich bis her gesehen, dass man die Nabe abschleift, damit das Kegelrollenkäfig einfach so ohne Druck in die Nabe herunter rutschen kann.

Da hast du auch wieder recht.
Bei einem Lager mit drehendem Innenring ist keine lose Passung am Innenring zu empfehlen.

Wenn aber, wie beim Lada NIVA, der Innenring und der Aussenring eine feste Passung hätten,
könnte ich bei dieser Konstuktion (kein Distanzring ,Radlagerspiel wird mit Antriebswellenmutter eingestellt)ein einmal zu stramm angezogenes Radlager nicht mehr lösen.

MfG

Zitat:

@osti51 schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:40:19 Uhr:


....entschuldige , Dein Spiel 2-3 mm ist absolut die Schmerzgrenze .
Ich würde den kompletten Achsschenkel durch einen neuen nebst Lager ersetzen,- kostet halt mal
ca. 400 ,- ( schätze ich mal ) , dafür fährst Du aber ohne eine " Sollbruchstelle " .
wie wärs : ----- Weihnachtsgeschenk = ruhiges Gewissen ---- !

...schade , daß das Spiel nicht durch erhöhtes Anzugsmoment rausgeht ! ...

ich würds mir überlegen ....=== safety first !

Rainer

Hallo Rainer,
die Methode; das Lagerspiel durch festes Anziehen der Achsmutter zu eleminieren, ist noch nicht durch! Nach dem letzten Festziehen bis 210 Nm Vorgestern (mehr macht mein Schlüssel nicht), habe ich das Rad noch nicht kontrolliert, ob das was gebracht hat.

Zitat:

@Strömling71 schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:12:06 Uhr:


Hallo ibi

Zitat:

@Strömling71 schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:12:06 Uhr:



Zitat:

In keinem Video habe ich bis her gesehen, dass man die Nabe abschleift, damit das Kegelrollenkäfig einfach so ohne Druck in die Nabe herunter rutschen kann.

Da hast du auch wieder recht.
Bei einem Lager mit drehendem Innenring ist keine lose Passung am Innenring zu empfehlen.

Wenn aber, wie beim Lada NIVA, der Innenring und der Aussenring eine feste Passung hätten,
könnte ich bei dieser Konstuktion (kein Distanzring ,Radlagerspiel wird mit Antriebswellenmutter eingestellt)ein einmal zu stramm angezogenes Radlager nicht mehr lösen.

MfG

Bei mir ist de Fall. Die Lager sind beide festgepresst. Allerdings habe ich heute Morgen in den Bildern keinen Distanzring zwischen den beiden Außenschalen sehen können (Bild). Es gab nur einen Ring, der den Abstand zwischen den Kegelrollkäfigen hält. Der ist jetzt wieder drin.

Zitat:

@osti51 schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:40:19 Uhr:


....entschuldige , Dein Spiel 2-3 mm ist absolut die Schmerzgrenze .
Ich würde den kompletten Achsschenkel durch einen neuen nebst Lager ersetzen,- kostet halt mal
ca. 400 ,- ( schätze ich mal ) , dafür fährst Du aber ohne eine " Sollbruchstelle " .
wie wärs : ----- Weihnachtsgeschenk = ruhiges Gewissen ---- !

...schade , daß das Spiel nicht durch erhöhtes Anzugsmoment rausgeht ! ...

ich würds mir überlegen ....=== safety first !

Rainer

Achsschenkel als Weihnachtsgeschenk? Ehhhh, zum Weihnachten kriege ich eigentlich Putenschenkel in Dillsoße :-)

Ähnliche Themen

Hallo,
ich muss noch Mal auf dich zurückkommen. Du hast mir geschrieben, dass das Spiel (2-3mm) im Radlager (VA) davon kommen müsste, weil ich die Außenschalen der Radlager (Kegelrollenlager vom FAG) beim Wechseln drin gelassen habe.
Ich habe seit dem Radlagerwechsel ca. 3.000 km gefahren und bisher gab es keinen Hinweis auf eine Ungereimtheit. Keine typischen Geräusche weder in den Kurven noch bei der Gradeausfahrt. Nur das 2-3mm Spiel beim Hoch –und Runter Bewegen des Rades.
Meine Frage ist: Kann ich bedenkenlos so weiterfahren? Was kann passieren, solange ich keine Geräusche höre und keine Auffälligkeiten während der Fahrt feststelle?
Das alte Auto hat bis Dezember 2017 TÜV und danach ist es fraglich, ob ich es noch behalten will.
Danke im Voraus!

Zitat:

@osti51 schrieb am 27. November 2016 um 20:54:43 Uhr:


.....ich habe gelernt , daß man die Wälzlager generell immer komplett wechselt ,- also auch die äußeren Lagerschalen !
das ist der Grund , wieso Du immer noch Spiel hast !
Gerade bei zwei Kegelrollenlagern, die in O <> Anordnung gegeneinander verspannt sind !

Sind die Lagerschalen so fest eingepresst ,oder was war der Grund sie drinzulassen ?

Rainer

halli ibi ,

Du bist ja seit dem schon eine ganz schöne Strecke gefahren ,
auch zeitlich ( 2 . Dez .- 16. 2 ).
... wenn Du nichts hörst / spürst ( Popometer ! ) und beim Lenkrad gradhalten die Spur sauber gehalten wird ,
würd ich sagen , daß es passt .
...was verstehst Du unter " Rad hoch und runter bewegen ? " ....
.... ich würd auf die Hebebühne fahren , - meinetwegen in Deine Werkstatt -, und rütteln !

Rainer

Hallo Rainer,
mit dem Hoch und Runterbewegen meine ich im Grunde, dass ich das Rad hochstelle und in allen Richtungen bewege. Das 2-3mm Spiel stelle ich natürlich nach Augenmaß fest und die 2-3mm müsste ziemlich genau stimmen.
Ja, es gibt wirklich gar keine Beanstandung im Fahrverhalten des Autos. Lenkrad und Spur wird sauber gehalten. Keine Geräusche zu hören, absolut normal.

Was meinst du mit dem "es passt"? Heisst es, dass ich mir keine Sorgen machen soll, dass das Vorderrad urplötzlich blockiert wird oder so was?
Übrigens, ich fahre wie ein alter Opa. Was kann man mit einem Demio groß anstellen :-).

Zitat:

@osti51 schrieb am 16. Februar 2017 um 22:58:33 Uhr:


halli ibi ,

Du bist ja seit dem schon eine ganz schöne Strecke gefahren ,
auch zeitlich ( 2 . Dez .- 16. 2 ).
... wenn Du nichts hörst / spürst ( Popometer ! ) und beim Lenkrad gradhalten die Spur sauber gehalten wird ,
würd ich sagen , daß es passt .
...was verstehst Du unter " Rad hoch und runter bewegen ? " ....
.... ich würd auf die Hebebühne fahren , - meinetwegen in Deine Werkstatt -, und rütteln !

Rainer

....um die letzten Zweifel auszuräumen ,
würd ich bei einer Werkstatt vorbeifahren und die Meinung eines Fachmannes einziehen .
( Meister ! ).
Wo kein Spiel vorhanden sein sollte , - sollte auch keines sein !
Ehrlich , mich wundert schon , daß Du kein eigenartiges Fahrverhalten Deines Autos spürst !

viel Erfolg

Rainer

Ja, das Fahrverhalten ist unauffällig. Es gibt zumindest keine ungwöhnliche Geräusche, wie ich beim defekten Lager hatte (klac klac klac).

Viellicht sollte ich an dieser Stelle die Theorie aufstellen, dass das Radlagerspiel, welches sich aus dem Unpaarsatz resultiert (Außenschale von NSK und Kegelrollen von FAG), nicht zwangsläufig zu einem Problem führt. Vielleicht sitzten die Kegelrollenlager gut in den Schalen drin, sodass die vorhandenen Toleranzen die Rollfunktion nicht beeinträchtig (???).

Ich werde so weiterfahren und immer wiedermal hinhorchen, bis irgendwelche Geräusche oder andere Syptome wahrnehmbar werden. Dann kann ich das Radlager wechseln. Dieses Mal samt mit Außenschalen. Es kostet mir nur 30 € und 2-3 Std. Arbeitzeit.

Zitat:

@osti51 schrieb am 17. Februar 2017 um 06:16:20 Uhr:


....um die letzten Zweifel auszuräumen ,
würd ich bei einer Werkstatt vorbeifahren und die Meinung eines Fachmannes einziehen .
( Meister ! ).
Wo kein Spiel vorhanden sein sollte , - sollte auch keines sein !
Ehrlich , mich wundert schon , daß Du kein eigenartiges Fahrverhalten Deines Autos spürst !

viel Erfolg

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen