Radlager nur welche?
Nabend,
ich brauche noch Radlager für die HInterachse. VW ist mir damit zu teuer. Ebay sieht ja schon recht günstig aus, nur welche kannst du empfehlen?
Micki
42 Antworten
ALso kann ich mir die hier Bedenkenlos bestellen Silver??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nicht das mir nach mehren Vollbremsungen,oder bei Tempo 200 die Bremsen um die Ohren fliegen.
ODER die Beläge und scheiben schon nach 10.000 km runter sind.......
VW will nämlich für dasselbe das dreifache haben....
Also ich bin mit meinen Scheiben voll zufrieden. Es gab auch schon paar heiße Situationen auf der Bahn, wobei sie immer gut ihren Aufgaben nach gekommen sind.
Ansonsten ruhig bei Fragen auch mal anrufen ... Nummer müsste in der Auktion stehen.
Silversnake
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wollte noch etwas zu FAG und INA sagen.
INA ist der Weltgrößte Hersteller von Wälzlagern. INA bekommt jedes Jahr auszeichnungen von den Auto-Herstellern.Ich weiß das weil ich bei INA Herzogenaurach (Stammsitz) in der Musterabteilung Arbeite. Wälzlager von INA könnt Ihr bedenkenlos einbauen.
Hab mir spaßeshalber mal ein lager von diesem andy-delmenhorst bei ebay gekauft und es auf Arbeit geprüft. Und ich muss sagen das die Qualität sehr gut ist könnt Ihr also auch bedenkenlos einbauen,
mfg
crazy.joe
p.s. fahre auch Golf3 gl 90ps 60/40 Rout OZ LM Felgen Edelstahl Gruppe A ab Kat
unschlagbar traue ich mich nicht zu sagen dafür fehlt der langzeit test. Aber ich würde sie auch für den Preis kaufen.
Übrigens der von mir geschätzte hersellungspreis müsste bei c.a. 4-7 Euro liegen genau weiß ich es nicht kann aber mal nachfragen fals es jemand interesiert.
Na die Kosten sind ja bei anderen auch nicht höher, sind doch keine Nadellager sofern es sowas im Automobilbereich überhaupt gibt. Teuer ist doch eigentlich immer die Abdichtung und das macht doch die Kappe vorne.
Meist gehen die doch kaputt weil Dreck eindringt oder weil die 200tkm durchbrochen sind.
Nadelager gibt es sehr viele im Automobilbau das Getriebe besteht fast nur aus nadelager(ok ok ein paar zahnräder sind es auch noch). Diese Abdeckung ist nur ein "Gummiteil" und kostet nur ein paar cent.
hallo.
ich würd das thema gerne nochmal aufgreifen...inwieweit merkt man wenn die lager fertig sind?!
Also ich habe jetzt 126 tkm runter und noch keine Lager gewechselt ich glaube auch kaum das der Vorgänger die gewechselt hat.
Desweiteren will ich auch nochmal wegen diesen ICER Bremsscheiben fragen, jmd Erfahrungen? Weil der Preis ja doch sehr gut ist....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7902118640
Danke!😉
Hi, das merkst du ganz einfach, wenn dein lager laufgeräusche macht oder wenn es sich sehr schwer drehen lässt, bzw . es beim drehen ein unterschiedlichen drehwiderstand aufweisst.
Was das mit den herstellern angeht:
SKF, FAG & INA Lager können bedenkenkos verbaut werden. Die hersteller bürgen für quallität 🙂
Ich arbeite als elektromaschinenbauer, wir lagern täglich sehr viele elektromotoren neu, wir verwenden fast ausschließlich lager dieser drei hersteller, also nur das beste vom besten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fieser fettsack
Hi, das merkst du ganz einfach, wenn dein lager laufgeräusche macht oder wenn es sich sehr schwer drehen lässt, bzw . es beim drehen ein unterschiedlichen drehwiderstand aufweisst.
Was das mit den herstellern angeht:
SKF, FAG & INA Lager können bedenkenkos verbaut werden. Die hersteller bürgen für quallität 🙂
Ich arbeite als elektromaschinenbauer, wir lagern täglich sehr viele elektromotoren neu, wir verwenden fast ausschließlich lager dieser drei hersteller, also nur das beste vom besten.MfG
gibt es eine bestimmte km anzahl ab der man die lager mal tauschen sollte?!
HI,
bei uns wird gesagt, das die motoren ca. 1 bis 2 jahre neu gelagert werden sollten, das würde etwa 12000 betriebsstunden eines elektromotors entsprechen.
Was aber nicht bedeutet, das die lager nach diesen 12000 stunden schrott sind. die würden sicher noch läger halten, ist nur eine vorsichtsmassnahme...
Aber wie das bei autos ausschaut, weiss ich nicht. ich denke, du kannst die lager so lange drin lassen, bis sie laufgeräusche machen. Aber dann schnellstmöglich wechseln. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fieser fettsack
HI,
bei uns wird gesagt, das die motoren ca. 1 bis 2 jahre neu gelagert werden sollten, das würde etwa 12000 betriebsstunden eines elektromotors entsprechen.
Aber wie das bei autos ausschaut, weiss ich nicht. ich denke, du kannst die lager so lange drin lassen, bis sie laufgeräusche machen. Aber dann schnellstmöglich wechseln. 😉
MfG
alles klar danke!😉
dann stellt sich jetzt für mich nur noch die Frage mit diesen ICER Bremsscheiben!😉