Radlager empfehlungen

Volvo C70 1 (N)

So wie es aussieht geht wohl mein Radlager vorne rechts hops, es brummt unerträglich und in Linkskurven wird es schlimmer.
Welches gute, aber dennoch günstige Radlager ist zu empfehlen?
Achso, MJ 2001

22 Antworten

Es gibt im VADIS als Serviceanweisung wenn der Kunde sich über Geräusche beim Lastwechsel beschwert die AW einzukleben. Praktisch habe ich es noch bei keinem 850 erlebt bislang und hatte schon ein paar in der Werkstatt...

Gruß

Cristian

Edit: steht eigentlich in der normalen Einbauanleitung für die Antriebswellen drin...

Zitat:

Reinstall drive shaft in hub.
Note! Apply metal adhesive, P/N 1161370-0, to the drive shaft splines as shown.
Twist MacPherson strut clear and insert driveshaft in hub. Use a socket wrench to hold suspension arm down.
Install a new driveshaft nut (hand-tight only).
Note! Grease nut threads and flange.

Vadis... weisste wie alt das ist ?

Wie gesagt, die ServiceInfo wurde recht bald ersetzt - genau aus dem Grund, weil man die Wellen nicht wieder raus bekommt.
Gibt einige so komische "Versuche" von Volvo, z.b. war auch kurz mal das Flammsieb wegzulassen - was heute immer noch hermschwirrt...

Habe ich auch nie gemacht, nur bin ich im VADIS drüber gestolpert (sollte mal just 4 fun im VIDA nachschauen ob es dort noch "aktuell" ist). Man liest aber schon über Leute die mit der AW kämpften weil das Mist verklebt war...

Wenn die Antriebswelle eingeklebt ist, hilft nur noch heiß machen. Wenn die Schraubensicherung, denke mal die meißten haben Loctite rot genommen, richtig heiß gemacht wird, verflüssigt diese sich wieder und man bekommt die Welle raus.

Ähnliche Themen

Habe mein Radlager gestern in der Werkstatt neu machen lassen (V70I).
Der ganze Spaß kostet mich inkl. Lohn und MwSt um die 250,-
Ich dachte ich schau mal hier im Forum, aber ich lese nur was von selber machen.
Wenn ich allerdings was von Lagerpreisen (ebay und Co) sehe und dann noch etwas über den Aufwand lese,
bin ich mit meinen 250,- sicher nicht günstig weggekommen, aber ich kann der Werkstatt auh nicht sagen, dass sie mich übers Ohr gehauen haben. Warscheinlich bezahlt man das dafür wohl, wenn man's nicht selber kann ...

Bei eBay gibts viel Schrott. Sowas kann sich eine Werkstatt nicht leisten, denn sie muß für die Teile gerade stehen. Werkstätten nehmen qualitativ gute Teile, die entsprechend teurer sind. Daher auch der höhere Preis

Bedenke auch das ein Radlager nicht in 10 Minuten getauscht ist, da muss die Bremse komplett runter, Querlenker lösen, Antriebswelle raus, dann mit den Schrauben kämpfen 🙂 und wieder alles zusammen...

Ein Markenradlager kostet idR gut über 100euro.

Gruß
Cristian

Ich habe es selbst gemacht. Mit Teile und Lohn sowie den Mängelansprüchen auf die geleistete Arbeit sind 250 € in Ordnung.

Ich habe eine komplette Narbe genommen. Kostete ca. 80 € mit neuen Schrauben. Skandix-Hausmarke war es.
Bis jetzt habe ich 4500 km damit gefahren. Alles gut.

Um die 36 Mutter zu Lösen: Ich hatte einen Knebel aus der LKW-Werkstatt und ein 2 Meter Rohr. Vorher hat es uns die Knarre zerrissen. Insgesamt waren wir da 3 Stunden bei (als "Nichttäglichschrauber"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen