Radlager defekt?
Liebe Omega-Spezialisten,
hier ist zunächst meine Problembeschreibung: Ab ca. 45 km/h kommt aus dem Heck ein leichtes Dröhngeräusch, das bei höherer Geschwindigkeit lauter wird und bei 80 km/h nicht mehr zu überhören ist. Es ist gleichmäßig (kein Schlagen oder Knacken) und unabhängig vom Gasgeben und -wegnehmen vorhanden und verschwindet nur in Rechtskurven. Im Laderaum sind am rechten Rad deutlich höhere Laufgeräusche als am linken Rad zu hören. Wenn man bei aufgebocktem Auto die Hinterräder oben nach innen und außen ruckelt, merkt man am rechten Rad Spiel und am linken Rad kein Spiel; wenn man seitlich ruckelt, ist an beiden Rädern kein Spiel zu bemerken. Ebenfalls ist kein Spiel zu bemerken, wenn man bei nicht aufgebocktem Auto oben oder seitlich an den Hinterrädern ruckelt.
Und nun meine Frage an euch: Was ist kaputt? Ich mag nicht so recht daran glauben, dass das rechte Hinterradlager defekt ist, denn das Auto ist erst rd. 55.000 km gelaufen. Gemäß Herrn Korp in "Jetzt helfe ich mir selbst" halten die hinteren Lager rd. 150.000 km, was meiner Erfahrung mit x vorherigen (billigeren) Autos entspricht. Herr Etzold wird auch dieser Ansicht sein, denn er sagt zum hinteren Radlager fast nichts.
Für Antworten, Hinweise auf andere mögliche Defekte und Tipps zur präzisen Fehlerermittlung wäre ich euch dankbar,
Kurt
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
....
Ich merke gerade, dass mir das Thema echt zum Hals raushängt. Wäre ich doch nur still gewesen...
Moin,
ich hab mir gestern den Spruch grad noch verkneifen können mit Original und eBay teilen....
Es passiert jedes Mal das gleiche. Die Geiz ist Geil Fraktion schwört auf Ihre ach so günstigen Teile. Die wenigen, die aus den gleichen Gründen wie Du Dotti, Ihre Teile beim FOH kaufen werden dann runtergemacht. Ich kann es langsam auch nicht mehr lesen.
Natürlich mag es sein das die Teile von eBay aussehen wie die Originalteile aber hat schon mal jemand den Begriff Produktpiraterie gehört? Ein Firmenlogo und ne Teilenummer auf einem Teil anzubringen ist ne ziemlich einfache Geschichte. Denkt mal drüber nach.
Gruss
Marcus
Bei Ebay würde ich vielleicht auch nicht alles kaufen, aber als vor fast 3 Jahren bei meiner Omi das Radlager hinten rechts fällig war (auch nur bei etwas über 70tkm) kostete es laut Voranschlag FOH 69€, bei der freien Werkstatt wo ich es dann hab machen lassen, 35 €. Der FOH wollte 320, die freie 190€. Bisher keine neuen Probleme, aber 102€ fürs ERsatzteil ist eindeutig zu viel!
@all,
um diese Geschichte mal ein wenig zu entschärfen und einen vielleicht KONSTRUKTIVEN Beitrag zu dem Thema zu liefern:
Vielleicht ginge es, nach wichtigen Baugruppen geordnet, die
Qualitätsfabrikate die in der Omi verbaut wurden, nach
Zu -Lieferanten in Listenform zu benennen. So weiß dann ein jeder, an welcher Baugruppe er mit "Billig - Plagiaten" herumspielen kann und wo er es lieber läßt.
Zudem erkennt dann vielleicht der eine oder andere User auch, was ihm da der Händler/ die Werkstatt einbaut.
Woher weiß ich denn als normaler Fahrer ohne große Schraubererfahrung, was da in der Omi in der Serie verbaut wurde?
Da wäre eine entsprechende Liste schon sehr hilfreich bei der Beurteilung des Austausch/Ersatzteils..
Bei der Herstellerliste für die verbauten Einzelteile wäre es ebenso hilfreich, da die Omi ja nun auch Schwachteile ab Werk mitbekam, hier gute Alternativen zu nennen.
Obs das Forum hier zuläßt weiß ich allerdings nicht.
Ist nicht als "schwarze Liste" zu verstehen sondern als
Beschreibung dessen was in der Omi verbaut wurde...
(naja, mit kleinen Tipps)
Könnte als "Durchschreibeliste" geführt werden..
Gruß
hinnerker
Zitat:
Original geschrieben von hinnerker
@all,
... und einen vielleicht KONSTRUKTIVEN Beitrag zu dem Thema zu liefern ...
Wie bitte sollen wir das verstehen? Schreiben wir etwa nur Müll?