Radläufe/Radkantenabdeckung in Wagenfarbe

Mercedes GLA H247

Es gibt ja jetzt ab Werk diese Teile in Wagenfarbe - bisher nur schwarz.
Hat schon jemand Erfahrung mit Umrüstung gemacht ? Mein GLA ist weiß, oder ist unlackiert die bessere Lösung?
Danke für Infos

14 Antworten

Hallo U49,

es geht mir ständig auf die Nerven, die Radläufe nach dem Waschen mit Kunststoffreiniger zu behandeln, damit sie glänzen. Ich weiß auch nicht. Kann man die vielleicht nachlackieren lassen? Denn von Werk die zu bestellen und anzubauen, wäre bestimmt sehr teuer. ??????

In AMG-Line sind die Radläufe ab Werk lackiert. Das müsste aber auch jeder Kfz-Lackierbetrieb ohne Probleme hinbekommen. Ein Angebot kostet ja auch nichts.

Entschuldigung. Ich habe AMG. Da ist nichts lackiert. Ich meine jetzt die Radläufe. ????

Zitat:

@HeinzJ schrieb am 11. August 2024 um 16:40:59 Uhr:


Entschuldigung. Ich habe AMG. Da ist nichts lackiert. Ich meine jetzt die Radläufe. ????

Wenn ich im aktuellen Konfigurator ein Modell in AMG-Line mit dem Serienmodell vergleiche, sind die Radläufe (- also die anthrazitfarbenen Einfassungen aus ABS-Kunststoff auf den Kotflügeln -) in Wagenfarbe lackiert.
Vielleicht war das früher ja anders.

Entschuldigung. Ich habe AMG. Da ist nichts lackiert. Ich meine jetzt die Radläufe. ????
Mein Wagen ist von 2020.

Zitat:

@HeinzJ schrieb am 11. August 2024 um 22:42:55 Uhr:


Entschuldigung. Ich habe AMG. Da ist nichts lackiert. Ich meine jetzt die Radläufe. ????
Mein Wagen ist von 2020.

Demnach ist es wohl tatsächlich so, dass die Radläufe beim GLA erst nach der Modellpflege ab Werk lackiert sind.
In jedem Fall dürfte es aber möglich sein, die Radläufe nachträglich in Wagenfarbe lackieren zu lassen.
Wie gesagt - einfach mal bei einem Fachbetrieb nachfragen.

Hallöchen. Ja, so ist das. Danke.

Die Radläufe sind geklebt und mit angegossenen Kunststoffhaken versehen. Bei meinem Gla wurde der Radlauf hinten links ausgewechselt weil er nicht richtig verklebt war, man hat ein Neuteil verwendet. Das auswechseln hat etwa 20 min gedauert, beim Innenkotflügel mißten hinten die Klipps gelost werden um die Haken des Radlaufs zusammenzudrücken. Das Doppelseitige Klebeband muß zumindest erneuert werden. Ob sich dann die ganze Sache noch lohnt ist fraglich.

Hallo Simkatze.

Danke für die Info. Der Aufwand ist sehr groß,und auch riskant, wenn ich das beschreiben darf. Wir wissen beide, dass die "Scheiße erst stink, wenn man die anfasst".Sorry für den Ausdruck:-). Vielleicht kann man die Radläufe am Wagen lackieren ohne Ausbau?Man müsste einen professionellen und sehr guten Lackierer fragen.Ich bedanke mich,und gute Fahrt, wünsche dir.

Ich denke der Lack wird trotz Grundierung an den Kanten abplatzen, da sieht dann richtig Schei… aus.Spare das Geld für deinen nächsten Wagen mit lackierten Radläufen. Ich benutze übrigens für die Reinigung und Pflege One for All von Liqui Moly für die unlackierten Plastikteile.

Zitat:

@Siamkatze schrieb am 12. August 2024 um 16:00:16 Uhr:


Ich denke der Lack wird trotz Grundierung an den Kanten abplatzen, da sieht dann richtig Schei… aus.Spare das Geld für deinen nächsten Wagen mit lackierten Radläufen. Ich benutze übrigens für die Reinigung und Pflege One for All von Liqui Moly für die unlackierten Plastikteile.

Die Befürchtung kann ich nicht teilen.
Beim meinem vorherigen W247 mussten die Verkleidungen der Schweller (AMG-Line) auf beiden Seiten nach einem Diebstahl der Räder komplett erneuert werden. Die Diebe hatten das noch ganz neue Auto jeweils mittig unter den Schwellern angehoben und anschließend auf Steinbrocken "abgesetzt".
Die neuen Schwellerverkleidungen aus ABS-Kunststoff (- wie bei den Radläufen des GLA) kamen als Ersatzteile von Mercedes "naturanthrazit", also völlig unbehandelt beim Reparaturbetrieb an und wurden hier erst in der Wagenfarbe lackiert. Ich habe das Auto danach noch 5 Jahre gefahren, ohne dass irgend etwas abgeblättert ist. Ich hatte sogar den Eindruck, dass der neue Lack auf den Schwellern "kratzfester" war, als bei den andern Flächen.

@Siamkatze

Zitat:

Ich denke der Lack wird trotz Grundierung an den Kanten abplatzen,

Warum?

Front-/Heckschürzen und Seitenschwellerabdeckungen aus Kunststoff, sind stets in Wagenfarbe lackiert.

Seit 2012, wurde in allen MFA1 und MFA2 Foren kein Beitrag gepostet, dass die Lackierung über die bisherige Lebensdauer auffällig gewesen ist.

Gruß
wer_pa

Ja, wenn sie im abgebauten Zustand grundiert und Lackiert werden sehe ich da auch keine Probleme. Beim Lackieren im angebauten Zustand wird es Probleme geben, denke ich.

Zitat:

@Siamkatze schrieb am 12. August 2024 um 18:10:44 Uhr:


Ja, wenn sie im abgebauten Zustand grundiert und Lackiert werden sehe ich da auch keine Probleme. Beim Lackieren im angebauten Zustand wird es Probleme geben, denke ich.

Da wird doch kein Unterschied sein. Wie gesagt: Einfach mal bei einem Lackierer des Vertrauens nachfragen.
In der Regel gibt es auch Garantie auf die Arbeiten.
Die Radläufe am aktuellen GLA in AMG-Line sehen nach meinem Eindruck übrigens so aus, als ob die angebauten Zustand lackiert wurden. Wie das im Werk tatsächlich abläuft, kann vielleicht ein MB-Mitarbeiter aus Rastatt sagen.

Deine Antwort