radläufe aus blech
hi meine frage hat jmd von euch rad läufe aus blech am corsa b wenn ja welche habt ihr génommen also von welchen auto kadett c, d, e welcher von denen passt am besten
25 Antworten
@ mastakilla444
hä hast du 3 versiedene felgen drauf oder wie ist das jetz
das eine hinterrad sieht ja rüpelhaft aus ist das von nem dragster oder sowas aber mein geschmack wärs ja absolut nicht aber an sonsten sieht das ja net schlecht aus im gegensatz zu meiner mühle (siehe unten)
felgen
hi!
die hinteren und die vordere 5 stern wird er nur beim 1/4mile rennen fahrn.die schmidt felgen sind sonst im alltag drauf..
jap...genauso siehts aus.die hinteren dragsterfelgen hab ich nur drauf weil sie 1.extrem leicht sind und 2.ne auflagefläche von 8cm haben...grins...rollwiederstand minimum.....
ich bin mit dieser kombi übrigens ne 14,4 gefahren.war zu de blitzhits aufn lausitzring..
danke für die pics denke ma das die mir sehr gut dabei helfen alles anzupassen.
noch ma ein dicken DANKE
Ähnliche Themen
Hab den Thread mal wieder ausgebuddelt.. 🙂
Was kostet des ungefähr und was sagt der TÜV dazu??
en kumpel hat golf 2 radläufe genommen, sieht zwar scheisse aus (3ma gepunktet, rest spachtel) aber an sich ne gute form. is der vorteil an den fertigen radläufen, die form is schon da, machts etwas einfacher. @vauxhall, punkten un zinnen is ne, die naht muss vollständig durchgezogen sein damit sich unter dem zinn kein hohlraum bildet. sonst kriegste dass flussmittel nich weg un dann is essich mit rostschutz. (hallennachbar is karosseriebauer) also naht sauber durchziehn, reinigen un dann zinnen.
oder lieber gleich lsp und die ordentlich ankleben fuge zu is auch gut
wie werden dann eigendlich die stoßstangen fest gemacht an den radläufen?
Zitat:
Original geschrieben von satanos
oder lieber gleich lsp und die ordentlich ankleben fuge zu is auch gut
Davon wird das Blech drunter aber auch nicht breiter.
Die LSP´s sind mir irgendwie zu prollo...
dat is ja der witz an den lsp teilen, sehn scheisse aus un nur die optik is breit, musst aber untendrunter dass gesamte blech wegschneiden um vernünftigen freigang zu bekommen!! wie bei allen verbreiterungskits die es zu kaufen gibt. ich verschraube dann die stossstangen von innen, quasi durch den verdeckten radlauf.