Radkastenverkleidung hat sich aufgekrempelt

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,
bin heute im Bergischen Land, in Wuppertal gewesen. Bin dann gegen 16 Uhr zurück nach Köln. Es hatte in Wuppertal geschneit wie die Sau. Die Straßen waren fast 30 Zentimeter mit Schnee zu. Auch auf den Autobahnen kamen lt. Verkehrshinweis die Räumfahrzeuge gar nicht mehr nach. Eigentlich hätte ich Schneeketten gebrauchen können, hatte aber, da ich nicht mit diesem enormen Schneefall gerechnet hatte, keine dabei.
So, nun zu dem besagten Problem. Hatte die Spur auf der Autobahn gewechselt und mußte durch einen dicken Schneehaufen der zwischen den Fahrspuren lag. Nach dem Durchfahren hörte ich auf einmal Schleifgeräusche und dachte, da hat sich der Schnee im Radkasten gefangen. Als ich anhalten konnte, wollte ich den besagten Schnee aus dem vorderen linken Radkasten, daher kamen die Schleifgeräusche, beseitigen. Es hatte sich aber durch die massigen, feuchten Schneemassen, der Schnee unter die Radverkleidung geschoben und diese während der Fahrt angehoben und sozusagen von unten nach oben im Radkasten aufgekrempelt. Die Schleifgeräusche kamen also nicht vom gefrorenen Schnee sondern von der Verkleidung.
Da ich morgen nach München zurück in die Heimat fahre, werde ich hier noch bei einem FOH vorbeifahren und sie möglichst befestigen lassen, damit sie bis München hält.
Hat so etwas schon mal jemand gehört oder selber erlebt??

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Beste Antwort im Thema

Du sprichst aus erfahrung?😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Wenn das Rad eingeschlagen ist, reicht meistens ein kräftiger Tritt gegen den Eisklumpen und er fällt ab. Die Radhausverkleidung ist ja etwas flexibel, aus Kunststoff oder Filzmatte. Da löst sich das Eis.

Man muss nur aufpassen, dass man nicht versehentlich gegen das Blech tritt😁

Das stimmt wohl, ich lass das mal besser, bei meiner Schuhgröße (49) und meiner Grobmotorik fällt nachher noch das ganze Auto auseinander.

An meinem Auto ist da auch gar kein Blech mehr sondern Kunststoff Seitenschweller.

Insignia Schmutzfänger (alias Rentner Drecklappen)

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Man muss nur aufpassen, dass man nicht versehentlich gegen das Blech tritt😁

Das wäre fatal, denn da fällt die Karre auseinander...

Du sprichst aus erfahrung?😛

Zitat:

. . . . . der Schnee unter die Radverkleidung geschoben und diese während der Fahrt angehoben und sozusagen von unten nach oben im Radkasten aufgekrempelt. Die Schleifgeräusche kamen also nicht vom gefrorenen Schnee sondern von der Verkleidung.

Zitat:

So, habe vorhin bei meinem FOH eine neue Radkastenverkleidung vorne links bekommen, damit sie wieder in Ordnung ist.

Jetzt der Clou, ich soll 63,-€ Arbeitslohn inkl. Material (erwähnte Verkleidung) bezahlen, da mein Händler nicht weiß, wie er das über Garantie abrechnen soll. Habe mich gesträubt, dieses zu bezahlen, da ich ja das Auto nicht nur für die Sommermonate gekauft habe. So etwas darf doch erst gar nicht passieren, andere fahren doch auch bei Schnee!!
Er will jetzt OPEL kontaktieren und versuchen, das es über Kulanz geregelt wird. Mal schauen, was dabei raus kommt.

Leonardo da Vinci
(Bernd)

Wollte euch nur sagen, das die neue Radkastenverkleidung, nach Rückfrage bei meinem FOH, von OPEL übernommen wurde. Sie haben es wohl als Mangel anerkannt. Kosten für mich: 0,00€

Lb. Grüße
Leonardo da Vinci

Deine Antwort