Radkappen passen nicht mit RDKS-Ventil

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich Winterreifen mit Stahlfelgen für den Touran II erworben. Dann habe ich gemerkt, dass sie keine RDKS-Sensoren haben sondern ein normales Ventil. Also RDKSS einbauen lassen. Läuft.

Leider passte die Radzierblende nun nicht mehr! Da das RDKS-Ventil wohl etwas größer ist, stehen die Radkappen ca. 3cm an der Stelle von der Felge ab.

Gibt es da eine Lösung (außer Radkappen weglassen)?
Hatte jemand schon einmal das Problem?

Viele Grüße GG

15 Antworten

Eventuell mit einem Demel selbst nachbessern!
Also schleifen nicht schneiden.

Die RDKS haben an der Felge einen eckigen aufsatz!
Deshalb nicht passgenau!

Ich würde mir eine kleine Feile nehmen und dann vorsichtig ein bisschen Material wegnehmen! Vielleicht noch ein bisschen Silber Lack zum bei machen!

Passt der Metallring mit der Ausbuchtung fürs Ventil? Oder ist da auch kein Platz?

Danke für die schnellen Antworten!

Ja, es ist eher der Metallring, wo die Ausbuchtung fürs Ventil nicht mehr passt und eben klemmt. Ich mach nach der Arbeit mal ein Foto...

Ähnliche Themen

Bei mir passen Original VW Radkappen mir RDKS
Habe 16 Zoll Stahlfelgen

Zitat:

@flateddy schrieb am 12. November 2020 um 13:23:38 Uhr:


Bei mir passen Original VW Radkappen mir RDKS
Habe 16 Zoll Stahlfelgen

Habe auch 16 Zoll Stahlfelgen, aber vermutlich andere Radkappen. Dachte es sind Original VW Radkappen - steht ja zumindest drauf.

Nun habe ich den Metallring, dort wo die Ausbuchtung fürs Ventil ist, etwas mit Zangen nach außen verformt und es passt schon wesentlich besser, siehe Bilder. Leider immer noch nicht ganz perfekt.

Das sind original VW-Radkappen. Hatte die gleichen auf unseren Winterräder vom Touran.

Zitat:

@gib.gummi schrieb am 12. November 2020 um 17:48:08 Uhr:



Zitat:

@flateddy schrieb am 12. November 2020 um 13:23:38 Uhr:


Bei mir passen Original VW Radkappen mir RDKS
Habe 16 Zoll Stahlfelgen

Habe auch 16 Zoll Stahlfelgen, aber vermutlich andere Radkappen. Dachte es sind Original VW Radkappen - steht ja zumindest drauf.

Nun habe ich den Metallring, dort wo die Ausbuchtung fürs Ventil ist, etwas mit Zangen nach außen verformt und es passt schon wesentlich besser, siehe Bilder. Leider immer noch nicht ganz perfekt.

Sorry!!! Aber:
Kannst du mir erklären warum du das aufpreispflichtige und unpraktische direkt messende System für den Reifendruck nimmst, aber dann nur die allerbilligsten Winterfelgen, wenn du doch dann auch bei den Reifen jedes mal extra zahlen muss?

Verstehe ich nicht sorry.

Zitat:

@flo105 schrieb am 12. Nov. 2020 um 20:14:26 Uhr:


unpraktische direkt messende System

Warum ist das System denn unpraktisch.

Der Reifendruck kann nicht mehr vom verantwortungsbewussten Fahrer selbst gewählt werden, wäre für mich zum Beispiel ein Punkt warum es unpraktischer ist.

Warum kann ich den Reifendruck nicht selbst wählen. Kennst du das System

Ich wollte hier keine Diskussion los treten, für mich ist es unpraktisch. Ich drücke im Infotainment auf set und hab den gewünschten Reifendruck gespeichert.

Also ich finde es auch seltsam 400 Euro für ein aktives System aber 20 Euro gesamt für die Alufelgen sparen.

Zitat:

@flo105 schrieb am 12. November 2020 um 20:14:26 Uhr:


Sorry!!! Aber:
Kannst du mir erklären warum du das aufpreispflichtige und unpraktische direkt messende System für den Reifendruck nimmst, aber dann nur die allerbilligsten Winterfelgen, wenn du doch dann auch bei den Reifen jedes mal extra zahlen muss?

Verstehe ich nicht sorry.

Das Auto habe ich dieses Jahr gebraucht gekauft und das direkte RDKS war halt mit dabei. Finde es auch ganz praktisch, man sieht halt live, welche Drücke die einzelnen Reifen haben.

Zitat:

@Horathio schrieb am 12. November 2020 um 20:26:55 Uhr:


Der Reifendruck kann nicht mehr vom verantwortungsbewussten Fahrer selbst gewählt werden, wäre für mich zum Beispiel ein Punkt warum es unpraktischer ist.

Den Reifendruck kann man dennoch selbst wählen. Zum Einen gibt drei unterschiedliche Modi: "Komfort", "Standard" und "Vollbeladen". Außerdem kann man den Druck auch leicht erhöhen ohne dass das System meckert.

Zitat:

@flo105 schrieb am 12. November 2020 um 20:51:13 Uhr:


Ich wollte hier keine Diskussion los treten, für mich ist es unpraktisch. Ich drücke im Infotainment auf set und hab den gewünschten Reifendruck gespeichert.

Soweit ich weiß muss man beim direkten System noch nicht einmal Set drücken. Es funktioniert einfach.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 12. November 2020 um 20:55:36 Uhr:


Also ich finde es auch seltsam 400 Euro für ein aktives System aber 20 Euro gesamt für die Alufelgen sparen.

Ja, stimmt, mit Alufelgen hätte ich jetzt nicht das Problem. Die Winterreifen und Stahlfelgen habe ich eben recht günstig bekommen.

Mich wundert halt eher, dass die Original VW Radzierblenden offensichtlich nicht für RDKS-Ventile geeignet sind. Dabei geht es nur um wenige mm. Schade halt. Aber die Zange hilft : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen