Radkappen ein Sicherheitsrisiko?
Hallo,
mich würde mal eure Meinung zum Thema Radkappen interessieren?
Gestern konnte ich mal wieder während des Rennradtrainings eine abfliegende Radkappe beobachten, die dann quer über die gesamte Fahrbahn in den Gegenverkehr gerollt ist.
Meiner Meinung nach sollten nur noch Radkappen verbaut werden, die mit den Radschrauben gesichert werden.
Wie ist denn so die Forumsmeinung zu diesem Thema?
Gruß
Prinzipal
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So ist es. Ein wie auch immer gearteter Rostschutz für die dahinterliegende Felge und Nabe ist durch eine Radkappe grundsätzlich niemals gegeben.
Den positiven aerodynamischen Einfluss verschweigst du allerdings.
Insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrten haben die Reifen maßgeblichen Einfluss auf die Aerodynamik des Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Den positiven aerodynamischen Einfluss verschweigst du allerdings.
inwiefern wird der durch das zusätzliche gewicht der radkappen "getillt"?!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
inwiefern wird der durch das zusätzliche gewicht der radkappen "getillt"?!
Im Stadtverkehr haben Radkappen natürlich den Nachteil des höheren Gewichts, da dieses immer mitbeschleunigt werden muss. Das stimmt. Ist aber zu vernachlässigen 😉
Bei höheren Tempi spielt das Gewicht eine absolut untergeordnete Rolle, da es nur die Lager- und Reifenreibung erhöht, die aber sowieso linear ist und jenseits von 120 im Vergleich zum Luftwiderstand nahezu vernachlässigbar ist.
Dafür ist die Aerodynamik sehr bedeutsam. Und da machen schon breitere Reifen sehr viel aus, weil sie für sich genommen einen sehr miesen cW Wert haben. Weiß kaum einer, aber wenn der Bock mit 30mm breiteren Schlappen 10km\h langsamer ist liegt es NICHT an der höheren Reibung, sondern an der Aerodynamik.
Deshalb haben die ganzen Spritsparschüsseln meistens plan abschließende Radkappen. Bringt nicht die Welt, ist aber messbar!
ACHTUNG IRONIE!!!!
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Im Stadtverkehr haben Radkappen natürlich den Nachteil des höheren Gewichts, da dieses immer mitbeschleunigt werden muss.
aso...
folglich wären diese spinnig-radkappen wie sie bei egay für rd. 30€us verkauft werden energietechnisch gesehen besser...weil die ja nachdrehen und so beim anfahren für mehr schwung sorgen?! 🙄
Ähnliche Themen
Re: ACHTUNG IRONIE!!!!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
aso...
folglich wären diese spinnig-radkappen wie sie bei egay für rd. 30?us verkauft werden energietechnisch gesehen besser...weil die ja nachdrehen und so beim anfahren für mehr schwung sorgen?! 🙄
Nein, des es besteht keine Möglichkeit zum Anfahren eine kraftschlüssigere Verbindung herzustellen als sonst, womit man die Energie nicht nutzen kann.
Und falls es nicht angekommen ist: Der Teil mit den Radkappen in der Stadt war nicht ernst gemeint, der mit der Aerodynamik hingegen schon.
Edit:
Ahhhh 😁
Habe gerade deinen Postingtitel gesehen. Alles klar 😁 🙂
Hallo
Ich habe Baumarktkappen auf meinen Winterrädern und kriege die Dinger nur mit Gewalt abgezogen!!
Meist liegt es daran das die Teile beim Rädertausch nur nachlässig montiert werden.
Gruß Berni
Ja sicher! 😁Zitat:
Original geschrieben von Zündappfahrer
...
Ich frage auch nochmal so, kennt einer von euch die original Stahlfelgen vom Opel Kadett E? Die waren silber lackiert mit einer kleinen Radkappe. Sahen, dafür das sie Stahlafelgen waren, gut aus.
Gruß
Zündappfahrer
gruß
andy
Mein Punto hat besagte verschraubte Radkappen wie auch schon meine Uno's davor auch. Durch die herausblinzelnden Radkappen sieht alles erst auf dem zweiten Blick nach Radkappe statt Alus aus, wenn man den Blick dafür hat. Ein Argument dafür ist es sicherlich nicht!
Aber selbst die geclipsten Radkappen an meinen anderen Autos habe ich in gefühlten 6 Mrd. Straßenkilometern 😉 nie verloren. Das wirklich einzige Mal verlor ich eine vordere Polo-Radkappe weil beim Parken auf einer Art Waldboden eine Wurzel die Kappe abhebelte. Zum Glück sah ich die Kappe dann zwei Meter weiter am Boden liegen als ich ausstieg. 😉 Also gegen Originalradkappen hab ich absolut nichts einzuwenden! Meiner Meinung nach sieht das besser aus als eine nackte Stahlfelge und vertuscht auch den Rost, den alte Stahlfelgen mit sich tragen 😉
Zu den Baumarktkappen... Naja, wers mag... ich find die eher peinlich von der Optik her... vor allem wenn sie einen auf MB-Alufelge oder Speichenfelge machen wollen... 😁 Deshalb hab ich damit auch keine Erfahrung mit solchen Dingern, die würden mir nie ans Auto kommen!
btw: Kann man auf die Felgen vom Punto, Uno, etc. (eben die wo's festgeschraubt ist) überhaupt welche mit Klemmring befestigen?
ahhrg Radkappen!!!!
Die Dinger sind bei meinem neuen noch nicht mal aus der Werkstatt heraus auf dem Auto raus gekommen!
Das war das erst was runtergeflogen ist!
Finde Stahlfelden von der Optik deutlich besser...
Ist aber nun mal doch zum Glück jedem selber überlassen, ob er die Dinger ab macht oder nicht!
...
Zitat:
Original geschrieben von Oberschmelzer
Ich habe Baumarktkappen auf meinen Winterrädern und kriege die Dinger nur mit Gewalt abgezogen!!
Genauso soll es sein. Schließlich sollen sich die Teile nicht von selbst lösen, egal bei welcher Geschwindigkeit.