radioschacht und aschenbecher

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.

Habe schon lange im Forum gesucht und gebe auf. Ich möchte ein neues Radio in meinen E220 T-Modell einbauen. Das alte (Spezial) bekomme ich heraus und dann hört es auf. Ich bekomme den Plastikschacht nicht bewegt, geschweigedenn ausgebaut. Bin dann an den Aschenbecher (Forumtips) gegangen und habe die beiden Schrauben gelöst. Nichts passsiert - er sitzt superfest.

Was mache ich falsch, was finde ich nicht und was muss ich tun???

Vielen Dank und schöne Grüße aus Bochum

Martin

34 Antworten

Moin

Also, wenn ich mich recht erinnere (ich habe gezwungenermaßen vor 2 Wochen zurückgesrüstet) dann gehört dieser Plastikschacht da rein!
Das neue Radio sollte dann trotzdem reinpassen...also in dieses Plastikschacht! Blöd zu erklären, aber ich meine dass, das so gehört...!

mfg Fabius

Hallo Fabius,

werde ich gleich mal probieren. Der Rahmen des neuen Radios passt nicht in den Schacht (schon probiert). Aber vielleicht das Radio selber.

Ich gebe Bescheid.

Martin

Pass nur auf das dir die Schrauben vom Aschenbecher beim reinschrauben nicht in die Verkleidung fallen sonst hast du richtig Spaß beim suchen, ist mir nämlich passiert, am besten magnetischen Schraubenzieher nehmen.

So, ausprobiert.

Das Radio passt in den Schacht - ist aber locker und kann nicht befestigt werden (anderes System als das alte Becker).

Die neue Halterung passt nicht in den Schacht - zu groß.

Schrauben vom Aschenbecher noch einmal gelöst - nichts lässt sich bewegen.

Muss ich die Flex holen??

Bild vom gemeinten Schacht:

Ähnliche Themen

Der SChacht ist bestandteil der gesamten mittelkonsoleneinheit,.. der geht nicht raus!

Um den aschenbecher auszubauen musst du erstmal das mittelbrettchen rausnehmen.

Antwort nein.
Um den Aschenbecher rausyubekommen musst du die Verkleidung der Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrersitz lösen die ist mit einer Schraube am hinterem ende fest.
Tut mir leid weiß nict wie ich es sonst erklären soll.

Moin

Also bei mir hab ich das so vorgefunden, nachdem mir nachts mein Radio geklaut wurde! Daher gehe ich mal davon aus, dass das da so drin war! Also das Radio mit dieser Blechhalterung, die dann den festen Sitz eigentlich garantieren soll!
Aber wieso das nun bei dir nicht passt, kann ich mir nicht erklären...
Meins war n ganz normales Standart Radio (also von den Ausmaßen her) von Panasonic...

PS: Nun dudelt an gleicher Stelle wieder das original Cassettenradio von Blaupunkt :-((

mfg Fabius

Hallo und vielen Dank bis jetzt.

Keine Chance den Blechrahmen in das Plastik zu bekommen. Eventuell kann ich feilen (Schmerz). Aber ich sehe auch danach keine Möglichkeit die Metallclips umzubiegen, um dem Rahmen Halt zu geben.

Wie hält denn Dein Metallrahmen vom Blaupunkt?

Bis bald.

Martin

Nabends

Du hast mich auf ne prima Idee gebracht...grad mal eben nachgeschaut...

- siehe da...kein Blechrahmen drum, Radio steckt einfach so drin...!
Aber ich weiß dass um mein altes ein Blechrahmen drum war, und dass das auch nicht ohne weiteres Rein und Raus gegangen ist! Weil ich da ziemlich lange gefummelt habe...und ich bin mir auch sicher, dass ich diese punnüppels umbiegen konnte!

Aber ich werd mich morgen früh mal dran machen und um mein jetztiges einen Rahmen machen! Ich hab noch einen liegen!

Dann meld ich mich morgen nocheinmal!

btw; was haste für n Radio, was da rein soll??

mfg Fabius

Morgen.

Kann ich nicht genau sagen. So ein noname Produkt von Lidl, mp3-fähig mit usb Anschluss und CD-Schacht (vor ca. 2 Wochen im Angebot).

Bis nachher.

Martin

Moin moin

So, ich hab nun alles wieder verbaut, wie es sein sollte...
Mit Fotos natürlich...

Hier sieht man den Schacht, wie er gehört, ohne was drin! Hinten eben die Kabellage fürs Radio und ohne Blende!

...

Jetzt mit der Blende drin, die ja das Radio dann festhält!
Passte genau rein, oben und unten können jeweils so kleine Haken umgebogen werden, damit man die Einheit Radio-Blende nicht einfach herausziehen kann!

...

Und hier nun mit Radio drin - alles fertig!

mfg Fabius

Hallo Fabius,

 

sieht ja vielversprechend aus. Werde mich nachher sofort ranmachen. Vielleicht muss ich ja doch ein wenig feilen.

 

Wie hast Du die "Blechnasen" gebogen. Bei mir existiert kein Platz. Hast Du unten und oben rechts und links so Plastikklemmen (Foto) herausgebrochen?

 

Bis später

 

 

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen