Radioempfang per 4G/ demnächst 5G im Auto
Da, wo ich in- und herbewege, ist 4G permanent vorhanden. In der Bahn höre ich Internet-Radio ohne nennenswerte Unterbrechungen auf dem Handy. Nun dachte ich mir, irgendwann auch im Auto auf 4G umzusteigen, um insbesondere zielgerichteter Musik hören zu können. Gerade habe ich den größten Verbauer u.a. von Autoradios in meiner Region mit der Frage konfrontiert, ob es für den Internetradio-Empfang eine leistungsfähige Außenantenne für das Auto gibt. Das hat er zu meiner Verwunderung verneint.
Hört Ihr im Auto Internetradio? Wenn ja, mit welchem technischen Equipment? Gibt es dafür Außenantennen? Nutzt Ihr ggf. solche Antennen? Wie sind ggf. Eure Erfahrungen damit?
20 Antworten
DAB+ Radios gibt es für kleines Geld. Eventuell einen FM-Transmitter mit DAB+ Unterstützung. Oder brauchst Du Radiosender aus dem Ausland?
Nach meiner Erfahrung geht das relativ gut.
Ich benutze dazu einen Raspberry Pi und einen Telekom Schnellstart Router im Auto. (Huawei 5577)
Als Software wird der Picoreplayer benutzt.
Ein Handy Ladeadapter wird zur Stromversorgung benutzt.
Ein Aux Anschluss am Radio muss natürlich vorhanden sein.
Der Picoreplayer lädt das System in den Arbeitsspeicher.
Dadurch fährt das System hoch wenn Strom auf der 12V Steckdose ist.
Beim Auschalten der Zündung wird der Strom einfach unterbrochen ohne Datenverlust.
Zudem kann über eine angeschlossene USB Festplatte das heimische Musik Archiv mitgenommen werden.
Zur Bedienung wird ein Android oder Iphone Handy mit passender App benötigt.
Der Router von der Größe eines Handy sollte ganz vorne unter der Frontscheibe platziert werden.
Oder ganz hinten unter der Heckscheibe falls das Fahrzeug über eine beheizte Frontscheibe verfügt.
Zusätzlich wird eine Multi Sim und natürlich ausreichend Datenvolumen benötigt.
Kostenlos ist das dann nicht.
Wenn Bedarf besteht kann ich mal ein Bild hier einstellen von den benötigten Teilen.
Gruß Frank
Zitat:
@786PS schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:01:48 Uhr:
Hört Ihr im Auto Internetradio? Wenn ja, mit welchem technischen Equipment? Gibt es dafür Außenantennen? Nutzt Ihr ggf. solche Antennen? Wie sind ggf. Eure Erfahrungen damit?
Ja.
iphone
Ja.
Ja.
Gut.
Sonst noch Fragen? 😛
Grund: Auch DAB+ ist nicht flächendeckend, viele Lokalsender gar nicht verfügbar, Lokalsender über FM nicht überregional empfangbar. Ergo: App von meinem Lokalsender auf dem Handy, Handy in Ladeschale mit drahtlosladen und Außenantenne (im Auto vorhanden), Koppeln per Bluetooth, fertig.
Geht mit Apps unzähliger Radiosender oder entsprechenden Radioapps wie tuneln und Co. Setzt natürlich Datentarif voraus.
Gerade beim Thema Strahlung oder auch Kosten usw.. hab ich irgendwo anders auf MT schon mal die Frage gestellt wozu DAB überhaupt gut sein soll. Schnelles Internet will man eh, über die gleichen Kanäle kann auch ein Radio empfangen. Dem ist es egal ob die Digitaldaten aus DAB, 3G, 4G oder sonst woher kommen. Mit Radio über 5G bräuchte man aber nur ein Sendernetz ausbauen ...
Da gibt es einen gravierenden Unterschied ... beim DAB, FM .... gibt es einen Sender und Empfänger, wieviele Empfänger ist völlig egal, ob nun 1 oder 2´345´345, es wird immer nur das Signal abgegriffen ...
Bei der Variante über einen normale i-net Verbindung, steigt mit jedem Empfänger der Datentraffic was der Sendemast verarbeiten muss, wird es zu viel ....Verbindungsabbruch oder harte Drossel ...
Da wir hier in Deutschland eh praktisch Schlusslicht der Industriestaaten sind🙁 .... ne lieber nicht, dann fährt man mal an LTE/5G Masten vorbei, bringt aber auch nichts, weil überlastet...😁😁
Ähnliche Themen
Danke für die technischen Detailbeschreibungen. Sehr interessant. Ich bin also doch nicht der Einzige, der über Internetradio im Auto nachdenkt.
Ja, ich höre tatsächlich viel Radio aus dem Ausland. Deutsche Jazzsender gibt es beispielsweise gar nicht, und die meisten Mainstreamprogramme, ob öffentlich-rechtlich oder privat, bieten nur musikalische Einöde.
Ich höre privat über I-Radio einen Death Metal - Sender aus Chile und einen Alternative - Sender aus Finnland.