Radioeinbau Getz/Drehschalter Luft und Heizung Birnenwechsel

Genesis

Hallo,

der Getz hat ja diese Radiovorbereitung. Wenn ich nun nen handelsüblichen Radio einbauen möchte, gibts da irgendwas zu beachten oder irgendwelche typischen Probleme. Oder läuft das reibungslos?

Gruß
Freak

25 Antworten

Mach mal paar Bilder um es besser nachvollziehen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Tabac


Hallo zusammen,

ich habe auch ein kleines Problem mit einem Getz Radio.

Meine freundin fährt einen 07er Getz und möchte nun ein Medion Radio eingebaut haben.
Ich habe das Radio angesteckt (ISO-Stecker) und versucht in den Schacht zu schieben, aber der alte Schacht passte nicht und war zu groß.
Also Radio schnell weider raus, und den neuen Schacht in den alten schieben (war ja groß genug), leider war der alte Schacht dafür dann doch 1mm pro Seite zu klein.

Also.... alles wieder zurück, und den alten Schacht ausbauen, aber siehe da, der besagte Einsatz ist scheinbar mit dem Amaturenbrett verschraubt und nicht so einfach zu lösen.

1.Ist es standard beim Gez, und es passt ohne Ausbau des Einsatzes kein normales radio?
2. Wie bekomme ich diesen Einsatz raus (1mm Stahl)?
3. Das Radio speichert die Radiosender nicht, ist die Anordnung der Kabel im Stecker selber anders als am Norm Radio (Medion Life P62000)?

Viele Fragen und noch mehr Antwortmöglichkeiten, danke schonmal vorab.

MFG

Tabac

@Tabac

2. Ausbau des Rahmens ist hier beschrieben.

3. Dauerplus und Zündungsplus tauschen.

Ist die gelbe und rote Leitung im schwarzen Iso-Stecker.
Im braunen Stecker sind die Boxen verdrahtet.

Grüsse Ricker

Habe den vorhandenen Rahmen mit Zange und guter Blechschere entfernt,ging ganz esay.mfg Dieter

Hallo,
du brauchst auf jeden Fall ein Adapterkabel von deinem Hyundai - Originalradiostecker auf einen DIN - Anschluss. Dann montierst du den Einbaurahmen deines Autoradios, steckst den Anschluss von dem Adapter und das Antennenkabel in das Radio.
Nun brauchst du nur noch das Radio bis zum A
nschlag in den Radioschacht schieben und Fertig ist das Ganze.
Ich wünsche dir ein guten Empfang und allzeit unfallfreie Fahrt,
Gruss Thomas

Ähnliche Themen

@Tabac
Falls es nicht schon passiert ist: Den doch recht umständlichen und aufwändigen Rahmenausbau würde ich mir schenken, wenn's nur um ein normales DIN-Normalmaß-Radio geht. Klar, der Hyundai-Rahmen ist 'nen Tick zu groß, aber wirklich nicht viel und dafür schön massiv und stabil: Einfach Radio zusammen mit einem Stück steifer, fester Pappe (also keinen Wellpappenverbund nehmen) rechts (oder links) reinstecken und so festklemmen. Hält bombig, die Pappe wird (bei mir zumindest) von der Frontblende des Radios locker verdeckt, und raus geht das Ganze nach ein wenig mildem links-rechts-Geruckel mit entsprechenden Hilfsmitteln (Schraubenzieher u. ä.) auch ganz einfach wieder (schon probiert). 🙂
Gruß

Getzno

Hallo Leute, habe mal wieder ein Problem. Ich habe vor knapp 2 Jahren ein Autoradio von Sony einbauen lassen, es löste das von der Werkstatt zuvor eingebaute CD Radio ab. Nun habe ich mir einen Antennenvestärker besorft da der Empfang echt bescheiden war. Nun bekomme ich das Radio nicht heraus, weder mit den Entriegelungsklammern von Sony noch anders.

Also bin ich dann wieder zum Händler und der wollte mir etwas davon erzählen das die komplette Amatur runtergenommen werden muss um an das Radio zu gelangen. Es sei wohl bei diesem Autotyp erforderlich das Radio zu verschrauben ?? Häää ?

Meine Frage nun, stimmt das ? Und wenn ja wie bekomme ich die Verkleidung selber ab oder gibt es noch einen Trick ? Denn 20 - 30 Euro hinlatzen wollte ich nicht für so ein 5 Euro Teil.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Getz - Radioeinbau bzw. ausbau' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gnex


Hallo Leute, habe mal wieder ein Problem. Ich habe vor knapp 2 Jahren ein Autoradio von Sony einbauen lassen, es löste das von der Werkstatt zuvor eingebaute CD Radio ab. Nun habe ich mir einen Antennenvestärker besorft da der Empfang echt bescheiden war. Nun bekomme ich das Radio nicht heraus, weder mit den Entriegelungsklammern von Sony noch anders.

Also bin ich dann wieder zum Händler und der wollte mir etwas davon erzählen das die komplette Amatur runtergenommen werden muss um an das Radio zu gelangen. Es sei wohl bei diesem Autotyp erforderlich das Radio zu verschrauben ?? Häää ?

Meine Frage nun, stimmt das ? Und wenn ja wie bekomme ich die Verkleidung selber ab oder gibt es noch einen Trick ? Denn 20 - 30 Euro hinlatzen wollte ich nicht für so ein 5 Euro Teil.

Lg

Also, ich hab mein Radio selbst eingebaut, was verschraubt ist, ist 1. der Radiorahmen in dem das Radio sitzt, und 2. noch die Anti Diebstahlsicherung. Die sitzt mit einem Stahlbügel hinter dem Radio und verbindet es mit dem Chassis Teil des Wagens. Ich hab´s grad nicht mehr richtig in Erinnerung, ich meine man kann von unten oder von der Seite ein Teil abschrauben und kommt so dran. Ich kanns aber nicht mehr genau sagen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Getz - Radioeinbau bzw. ausbau' überführt.]

Wie setze ich eine neue Birne im Drehschalter ein .. den linken ?
Gruß Georg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehschalter Luft und Heizung.. Beleuchtung..' überführt.]

Ich glaube Du musst den Drehschalter abziehen, so ist es auch bei unserem kleinen Fiat und bei Dir wird es nicht anders sein. Kann mir nicht vorstellen das man ein Teil vom Armaturenbrett abbauen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehschalter Luft und Heizung.. Beleuchtung..' überführt.]

Radio raus, der Rahmen muss ab, mittlere Lüftungsauslässe raus..... bis du die Drehregler frei gelegt hast und an die Birnen kommst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehschalter Luft und Heizung.. Beleuchtung..' überführt.]

Ich musste bei meinem Starex 4x4 Bj. 04 die komplette Frontverkleidung abnehmen, bis ich an die Innenseite kam. Weiters sind bei mir die ganzen Elemente (Schaltereinheiten etc.) von hinten nach vorne mit der Frontverkleidung verschraubt...ziemliches schei** Gefummel gewesen bis ich das Ding herunten hatte.

Ich musste JEDES Birnchen wechseln, habe daher gleich auf LEDs umgerüstet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehschalter Luft und Heizung.. Beleuchtung..' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen