Radioaustausch
Hallo zusammen,
mein erstes Thema in diesem Forum und dazu ein ganz frischer neuer AUDI A4 2.0 TFSI Fahrer 🙂
Ihr habt bestimmt schon einige Male Fragen zum Radio-Ausbau/Einbau/Umbau und was sonst noch alles gehört, ich habe zwar die Suchfunktion genutzt aber leider nur ältere Beiträge gefunden wollte nochmal ganz sicher gehen und eröffne daher einen neuen Thread.
Derzeit habe ich das Concert II in meinem Audi drin und will dieses gegen das Kenwood KDC-W5544U tauschen.
Das neue Radio habe ich schon, nur das alte noch nicht ausgebaut da ich keine Demontagebleche habe...
Dazu bin ich unter der Woche immer in der Kaserne und habe keine Zeit zum Händler zu fahren, werde mich aber mal in der nähe meines Standortes nach jemanden umschauen.
Es sei denn, ihr habt Tipps wie ich das Radio trotzdem rauskriege, habe gelesen das es jemand mit den Metallsägeblättern einer Stichsäge geschafft hat - leider nicht vorhanden.
Mit einer Nagelfeile habe ich schon einige Minuten rumgestochert, aber ich kriege die Arretierung einfach nicht gelöst, ich spüre zwar einen Widerstand, rutsche aber immer ab - dazu habe ich auch nur eine Nagefeile zur Hand :/
So, der andere Punkt der weitaus wichtiger ist, in einigen Beiträgen die jedoch schon mehrere Jahre alt sind, habe ich gelesen das ich mehrere Adapter brauche um ein Fremdradio richtig nutzen zu können, ist das immer noch der Fall oder ist dieses Problem durch die neueren Radios schon gelöst?
Es wäre nämlich echt ärgerlich wenn ich noch Material im Wert von mehreren Hundert Euronen kaufen müsste nur um ein anderes Radio nutzen zu können...
Ich hoffe auf gute und baldige Hilfe, vielen Dank im Vorraus und einen freundlichen Gruß 😉
8 Antworten
Du brauchst folgendes:
- Entriegelungsschlüssel für das Originalradio (Einfach beim nächsten Audihändler vorbeifahren und vom Mechaniker das Radio etwas raussziehen lassen oder das Werkzeug kaufen so um die 10,- €)
- Can-Bus Adapter
- Adapter für Aktivsystem, falls du aktive Lautsprecher ab Werk hast
- Phantomeinspeisung (Adapter für das Antennekabel)
- Einbaurahmen mit Blende
- bisl Zeit zum Einbau
Also es ist nicht wirklich einfacher geworden durch den ganzen schnickschnack im Auto. Was waren das noch für Zeiten wo man das Radio einfach nur umstecken musste und schon hatte man ein völlig neues Klangerlebnis.
Auch wenns einiges an Arbeit ist du wirst es hinterher nicht bereuen.
Der Empfrang wird mit einem Fremdradio schlechter sein, auch bei Verwendung eines Phantomspeiseadapters.
Das Fahrzeug hat mehrere Antennen, die beim Originalradio über das Schaltdiversity je nach Empfangslage und Rückmeldesignal auf der ZF-Leitung (2te Antennenleitung vom Radio zum Schaltdiversity) umgeschaltet werden.
Drum findet man an einem Originalradio die Atennenleitungen "HF" und "ZF"
Nutzbar bei Fremdradios ist die "HF" Leitung.
Da i.A. nur eine Antennenleitung bei Fremdradios nutzbar ist und das Fremdradios die Funktion zur Umschaltung des Diversitys nicht implementiert haben, kann das Diversity nicht mehr umschalten und wird somit nur mit einer Antenne arbeiten, auch wenn die Empfangspegel schlecht sind.
wenn du keine Zeit hast beim Händler vorbei zu fahren, kannst du das entriegelungs Werkzeug auch in Ebay für 2 oder 3€ kaufen.
Einfach bestellen und 2 - 3 Tage warten.
So, danke schonmal für die Antworten, das Radio habe ich mittlerweile rausbekommen - mit dem Sägeblatt einer Stichsäge ^^
Jetzt ist das ganze so wie ich vermutet habe, ich brauche, wie ihr jetzt schon geschrieben habt Adapter....
Ich bekomme zwei Stecker dran, ich weiß jetzt nicht mehr welche das genau waren, einer kleinerer schwarzer und ein kleinerer brauner, ich denke mal für die Boxen? Die werde zumindest über einen Adapter der von Kenwood mitgeliefert wurde zusammen in einen Stecker des Radios eingesetzt. Jetzt sind jedoch noch Antennenanschluss, ein größerer Stecker, ich denke mal Strom oder so, die Bezeichnung weiß ich nicht mehr genau, auf dem Original Radio steht auf jeden Fall vieles drauf und noch ein kleinerer Gelber, später mache ich noch genauere Angaben aber jetzt gerade habe ich keine Zeit.
Auf jeden Fall geht das Radio leider nicht an 🙁
Achja, woher weiß ich ob ich ein Aktivlautsprechersystem oder das von Bose habe? ^^ Wie gesagt, habe das Auto erst seit kurzem - auf jeden Fall habe ich 4 Boxen :x
Ist auch logisch, da solche Geräte zwingend an "ING" UND "KL. 30" Spannung benötigen.ING wird i.A. am S-Kontakt-Signal angeschlossen, was aber bei diesen Fahrzeugen nur als CAN-Infotainment-Signal, nicht als diskretes Signal vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
So, danke schonmal für die Antworten, das Radio habe ich mittlerweile rausbekommen - mit dem Sägeblatt einer Stichsäge ^^Jetzt ist das ganze so wie ich vermutet habe, ich brauche, wie ihr jetzt schon geschrieben habt Adapter....
Ich bekomme zwei Stecker dran, ich weiß jetzt nicht mehr welche das genau waren, einer kleinerer schwarzer und ein kleinerer brauner, ich denke mal für die Boxen? Die werde zumindest über einen Adapter der von Kenwood mitgeliefert wurde zusammen in einen Stecker des Radios eingesetzt. Jetzt sind jedoch noch Antennenanschluss, ein größerer Stecker, ich denke mal Strom oder so, die Bezeichnung weiß ich nicht mehr genau, auf dem Original Radio steht auf jeden Fall vieles drauf und noch ein kleinerer Gelber, später mache ich noch genauere Angaben aber jetzt gerade habe ich keine Zeit.Auf jeden Fall geht das Radio leider nicht an 🙁
Achja, woher weiß ich ob ich ein Aktivlautsprechersystem oder das von Bose habe? ^^ Wie gesagt, habe das Auto erst seit kurzem - auf jeden Fall habe ich 4 Boxen :x
Alternativ könnte ein Kl.15-Signal als "ING"-Signal verwendet werden, ist aber, da ebenfalls nicht am Radioanschluß vorhanden, ist als disktete Leitung abzugreifen und zum Radioanschluß zu verlegen.
Eieiei, ich habe leider absolut keine Ahnung wovon du da redest... ^^
Ich hab jetzt einfach mal ein paar Bilder gemacht und zeige euch was ich anschließen kann, bzw. was noch fehlt.
So siehts aus wenn ich das Concert II angeschlossen habe und so wenn es ausgebaut ist, logisch. Hier die Beschreibung dazu.
Das sind alle vorhandenen Anschlüsse im Audi.
Und hier noch meinneues Kenwood .
Also Stecker 1 und 2 kann ich über einen Adapter von Kenwood verwenden.
Stecker 5 ist die Antenne, 3 ist die Stromversorgung? Und was 4 sein soll weiß ich überhaupt nicht.
Was brauche ich denn jetzt genau um mein Radio vollständig betreiben zu können, habe jetzt einfach mal nach den angegebenen Produkten gegoogelt und bin schnell auf diese Phantomeinspeisung gestoßen und auf zwei CAN-Bus-Adapter, eins - zwei .
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Eieiei, ich habe leider absolut keine Ahnung wovon du da redest... ^^Ich hab jetzt einfach mal ein paar Bilder gemacht und zeige euch was ich anschließen kann, bzw. was noch fehlt.
So siehts aus wenn ich das Concert II angeschlossen habe und so wenn es ausgebaut ist, logisch. Hier die Beschreibung dazu.
Das sind alle vorhandenen Anschlüsse im Audi.
Und hier noch meinneues Kenwood .Also Stecker 1 und 2 kann ich über einen Adapter von Kenwood verwenden.
Stecker 5 ist die Antenne, 3 ist die Stromversorgung? Und was 4 sein soll weiß ich überhaupt nicht.Was brauche ich denn jetzt genau um mein Radio vollständig betreiben zu können, habe jetzt einfach mal nach den angegebenen Produkten gegoogelt und bin schnell auf diese Phantomeinspeisung gestoßen und auf zwei CAN-Bus-Adapter, eins - zwei .
Anschluß 5 ist Antenne "HF"-Signal.
Anschluß 4 ist Antenne "ZF"-Signal.
Ausführungen zu diesen Antennenanschlüssen s.o.
Für volle Funktionalität wie Originalradio (Zündungslogik bei abziehen des Schlüssels), aber auch mit Empfangseinbußen benötigst Du den Adapter mit CAN-Interface (teuer Variante).
Wenn Du damit zufrieden bist, daß das Radio abschaltet, wenn "Zündung aus" reicht der preiswerte Adapter + Phantomspeiseadapter (Antennenanschluß am Radio beachten). Allerdings muss bei dem preiswerten Adapter die Leitung Kl. 15 (sogenanntes Zündplus) nachgezogen werden.
Verbaut im Fahrzeug ist ein Teilaktivsystem, kein BOSE.
Dafür wird, sofern der CAN-Adapter mit Interface nicht die notwendigen Anschlüsse bereitstellt, ein passender Aktivsystemadapter benötigt (laut Abbildung sollten die Anschlüsse aber vorhanden sein).
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mich demnächst mal mit einem Audihändler in Verbindungsetzen und ihm dann erklären was ich brauche, jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal nicht der Dumme dem dann irgendwas aufgeschwatzt wird da ich durch dich weiß was ich brauche 🙂
Werde mich wahrscheinlich auch für die günstigere Variante entscheiden, mir reicht es vollkommen wenn ich das Radio nur einschalten kann wenn die Zündung an ist, aber erstmal gucken wie das dann ausfallen wird mit dem Nachziehen der Leitung.