Radioantenne/Phantomspeisung/Antennenverstärker

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Freude des Polos,
Hier ist schon viel über Phantomspeisung, Radioempfang, usw. geschrieben worden. Ich habe aber ein Verständnisproblem.
Ein Antennenverstärker soll beim Polo in der Dachantenne verbaut sein. Dieser bekommt den Strom über das Originalrsdio über die Antennenseele, sogenannte Phantomspeisung. Ein Antennenverstärker soll verstärken, indem er 12 Volt auf die Antennenseele gibt. Das macht doch schon das Radio?
Ich habe mich mal erkundigt, was ein Antennverstärker zum Nachrüsten eigentlich macht. Es hieß, er wird zwischen Radio und Antennenkabel gesteckt und mit 12 Volt versorgt. Diese gibt er auf die Seele des Antennenkabels, wodurch der Empfang verbessert wird.
Nun bin ich völlig durcheinander. Wenn das Originalradio den Antennenvertärker in der Dachantenne durch die Seele des Kabels mit 12 Volt versorgt und dieser Verstärker die Antenne dadurch verstärkt, dass er 12 Volt auf die Antenne gibt, ist das dann nicht doppelt?
Ich verstehe, wenn er den Strom über ein extra Kabel bezieht, aber wenn er es über die Antennenleitung bekommt? Problem ist, wenn man das original Radio ausbaut und ein "normales" einbaut wird der Verstärker in der Dachantenne nicht mit Strom versorgt und man muss einen Phantomspeiseadapter an den Stromausgang des Radios anschließen. Der gibt dann 12 Volt auf die Seele, damit der Verstärker mit Strom versorgt wird. Wenn ein Verstärker das gleiche macht, ist doch ein einfacher Antennenverstärker zum zwischeneinbau, das gleiche wie ein Phantomspeiseadapter. Und wieder ist die Verstärkung zweii mal da.
Kann mich mal einer Aufklären?
Danke
Andi

12 Antworten

Zitat:

Ein Antennenverstärker soll verstärken, indem er 12 Volt auf die Antennenseele gibt.

Falsch!

Der Antennenverstärker braucht für seine Aufgabe (Verstärkung des vom Sender empfangenen Funksignals) Strom, den ein VW-Radio direkt über die Seele des Antennenkabels zum Antennenverstärker leitet.
Ein Antennenverstärker von VW erwartet die Spannung nur auf diesem Weg!
Ein Fremd-Radio macht/kann das nicht. Deshalb muss das ein sogen. Phantomspeiseadapter übernehmen, indem er zwischen Antennenkabel und Radio gesteckt wird und die aus dem Fremd-Radio bezogene Spannung in die Seele des Antennenkabels einschleift.

Das verstehe ich, aber ein zwischengesteckter Antennenverstärker soll angeblich die 12 Volt Spannung die er erhält, über die Seele weiterleiten und dadurch das Signal
verstärken. Wenn das so ist, ist das Signal durch den zwischengesteckten Verstärker, schon verstärkt. Dann kommt der Strom über die Seele zum eigentlichen Verstärker und wird da nochmal verstärkt. Das ist doch sinnlos. Wo liegt der Unterschied zwischen einem gekauften Phantomspeise Adapter und einem gekauften, zwischengestecktem Verstärker?
Wenn das original Radio den Strom gleich über die Seele gibt um den Verstärker an der Antenne zu speisen, verstärkt der Verstärker doch nur den ankommenden Strom nochmal und gibt ihn über die Seele an die Antenne.
Etwas anderes macht der Phantomspeiseadapter auch nicht, er legt den Strom den er durch sein extra Kabel erhält auf die Seele des Antennenkabel. Ein gekaufter Verstärker macht genau das selbe, laut Internet.
Mein Problem liegt im Verständnis, dass ein Verstärker die Verstärkung dadurch hat, dass er 12 Volt auf die Seele legt. Wenn das original Radio das schon tut, warum dann der Verstärker in der Dachantenne? Und wo liegt der Unterschied, ob ich dies durch einen Phantomspeiseadapter oder einen Antennenverstärker tue. Die teuren Phantomspeiseadapter tun doch nichts anderes als die billigen Verstärker?
Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben.
Also was macht der Phantomspeiseadapter anderes, als ein Verstärker?
Ich werde mal den Test machen müssen und einen Antennenverstärker anschließen. Wenn dann ein guter Empfang da ist, ist das ja OK, dann verstärken eben beide Verstärker. Aber mit ist nicht klar, warum ich einen Phantomspeiseadapter brauche um die 12 Volt auf die Seele zu bekommen, wenn ein Antennenverstärker den ich zu liegen habe, das auch tut. Entweder sind die Internetaussagen falsch und eines von beiden macht noch was anderes als nur 12 Volt auf die Seele legen oder beides ist das gleiche.

Ein Phantomspeiseadapter ist kein Verstärker !!!
Er liefert nur die Spannung, die der Verstärker im Fuß der Antenne benötigt, um das vom Radiosender empfangene Funksignal Richtung Radio zu verstärken.
Strom mit 12V und Radiosignal sind zwei Einbahnstraßen in entgegengesetzter Richtung auf einer Leitung.

Ü

Im Internet steht immer " Der Antennenverstärker funktioniert, indem er die 12 Volt, die er bekommt, in die Antennenleitung einspeist", dadurch würde das Signal verstärkt. Bei den Adaptern steht, er leitet die 12 Volt in die Antennenleitung,, um den Verstärker mit Strom zu speisen. Beide würden also das gleiche tun.
Ich überlege, ob der Verstärker nicht den Strom nimmt, um Frequenzen um einige DB anzuheben, und somit den Strom verbraucht und nicht an die Antennenleitung abgibt. Dann wäre aber obige Aussage falsch. Ich finde bei der Frage der Funktion eines aktiven Verstärkers aber immer die Aussage, dass dies durch 12 Volt auf die Antennenleitung passiert.
Du verstehst meine Verwirrung?
Ich bin leider der Typ, der gerne weiß, wie etwas funktioniert und nicht nur, dass es funktioniert.
Vielen Dank für Deine Mühe, meinen Horizont zu erweitern.

Zitat:

@andi0902 schrieb am 9. August 2024 um 22:38:57 Uhr:


Im Internet steht immer " Der Antennenverstärker funktioniert, indem er die 12 Volt, die er bekommt, in die Antennenleitung einspeist",

Was sollen sie da?? - Sie werden gebraucht zur Signalverstärkung!!

Zitat:

dadurch würde das Signal verstärkt

nicht dadurch, sondern damit.

Zitat:

Bei den Adaptern steht, er leitet die 12 Volt in die Antennenleitung,, um den Verstärker mit Strom zu speisen. Beide würden also das gleiche tun.

Tun sie nicht, was ich jetzt schon 2 Mal versucht habe, dir klar zu machen.

Zitat:

Ich überlege, ob der Verstärker nicht den Strom nimmt, um Frequenzen um einige DB anzuheben, und somit den Strom verbraucht und nicht an die Antennenleitung abgibt.

Ja so ist es.

Zitat:

Dann wäre aber obige Aussage falsch.

Genau!

Zitat:

Ich finde bei der Frage der Funktion eines aktiven Verstärkers aber immer die Aussage, dass dies durch 12 Volt auf die Antennenleitung passiert.

Der Antennenverstärker ist aber immer ein passiver, der Spannung vom Radio bzw. Fahrzeug bekommt.

Zitat:

Du verstehst meine Verwirrung?
Ich bin leider der Typ, der gerne weiß, wie etwas funktioniert und nicht nur, dass es funktioniert.
Vielen Dank für Deine Mühe, meinen Horizont zu erweitern.

Ich hoffe, du hast es nun endlich verstanden.

Zur Info ==> https://www.youtube.com/watch?v=ZKBLomGvlhM

Zitat:

@andi0902 schrieb am 9. August 2024 um 22:38:57 Uhr:


Im Internet steht immer...

Vielleicht nicht immer, aber viel zu oft einfach Quatsch!

Grundlagen in Elektrotechnik zu Spannung und Strom, Widerstand etc. helfen da bereits oft, die Speu vom Weizen zu trennen.

Vielen Dank an euch!
Dann darf man autozeitung.de nicht glauben, auf die Frage bei google: Wie funktioniert ein Autoradio Antennenverstärker?" Kommt das Ergebnis von autozeitung.de:
"Ein aktiver Verstärker versorgt das Antennenkabel mit Strom, wodurch das Signal der Antenne verstärkt wird. Dadurch kann das Autoradio Sender besser empfangen."
Auch auf anderen Seiten habe ich das so und ähnlich gelesen.
Immer, dass das Antennenkabel mit Strom versorgt wird, manchmal steht sogar " die 12 Volt werden auf den inneren Draht des Antennenkabels gespeist, dies erhöht den Empfang."
Alles Quatsch.
Also kurz: Phantomspeiseadapter gibt 12 Volt an die Seele des Antennenkabel zur Speisung des Antennenverstärkers.
Antennenverstärker nutzen die 12 Volt um mit eingebauten Komponenten die Frequenzen anzuheben. ( wie immer das auch geht )
Mit meinen äußerst bescheidenen Kenntnissen in Elektronik konnte ich mir nicht erklären, warum die Funktionsweise eines Adapters und eines Verstärkers gleich beschrieben wurde und doch nicht gleich ist.
Nun ist klar, die Erklärung der Funktionsweise war falsch.
Jetzt alles richtig?

Der zitierte Satz ist doch kein Widerspruch zu meinen Erklärungen.
Er sagt mit anderen Worten genau dasselbe aus, nur mit dem kleinen Unterschied, dass VW-Dachantennen bereits einen im Fuß integrierten Verstärker haben und deshalb ein weiterer aktiver Verstärker nicht nötig ist, es fehlt nur noch der Strom dazu, und den "liefert" der Phantomspeiseadapter.
Das verlinkte Video hat es doch wohl auch nochmal deutlich gemacht.

Zur Funktion eines Antennenverstärkers:
=> https://www.autoradio.org/empfangsqualitaet-verbessern/

Der zitierte Satz ""Ein aktiver Verstärker versorgt das Antennenkabel mit Strom, wodurch das Signal der Antenne verstärkt wird. Dadurch kann das Autoradio Sender besser empfangen", steht schon im Widerspruch. Wenn es nicht im Widerspruch zu deinen Aussagen steht, sind wir wieder bei der Anfagsfrage.
Wenn so ein Antennenverstärker dadurch verstärkt, dass er 12 Volt in die Seele, bzw. Ins Kabel gibt und ich würde ihn an mein Radio anschließen, würde er den Strom in das Kabel geben und dann würde der zweite Verstärker auf dem Dach diesen Strom bekommen und wieder verstärken. Das wäre eine zweifache Verstärkung, müsste aber funktionieren.
Ein reiner Phantomspeiseadapter würde ohne Verstärker den Strom in das Kabel geben und nur der Dachantennenverstärker würde verstärken. Zuviel Verstärkung ist sicher auch nicht gut aber wenn man nicht weiß, ob ein Antennenverstärker im Fahrzeug verbaut ist und das Radio keine Phantomeinspeisung hat, wäre das besser, als einen reinen Phantomeinspeisungsadapter einzubauen und bei nicht existenz eines Verstärkers null Verstärkung zu haben.
Wenn also der Verstärker den Strom nicht ins Kabel gibt, sondern für die Verstärkung "verbraucht", würde er die Dachantenne nicht speisen und nur er würde verstärken.

Zum allerletzten Mal:
Ein aktiver Verstärker schickt keine 12V Spannung zu einer Antenne ohne Verstärker, sondern er bezieht Strom letztendlich aus der Fahrzeugbatterie für seine Leistung (Verstärkung des von einer verstärkerlosen Antenne empfangenen Signals).
Nur bei der Konstellation bei VAG-Radios mit ihren Dachantennen mit integriertem Verstärker macht es Sinn, das Antennenkabel für die Spannungsversorgung des dortigen Verstärkers mit zu benutzen.
Und wer ein Fremdradio in ein VAG-Fahrzeug einbauen will, der sollte sich über die Gegebenheiten informieren oder die Finger davon lassen.

""Ein aktiver Verstärker versorgt das Antennenkabel mit Strom, wodurch das Signal der Antenne verstärkt wird. Dadurch kann das Autoradio Sender besser empfangen"
Steht für mich dann in Gegensatz dazu, denn der Verstärker nutzt den Strom zum verstärken des Signaks und versorgt nicht das Antennenkabel mit Strom.
Das war für mich die irreführende Aussage im Internet..
Wenn er nämlich das Antennenkabel mit Strom versorgen würde und dadurch das Signal anheben würde, würde der Verstärker auf dem Dach durch diesen Strom im Antennenkabel versorgt werden und "anspringen" und wieder verstärken.
Mit ist klar, Fremdradio mit original Antenne benötigt Phantomspeisung im Kabel, sonst kein Strom für den Antennenverstärker im Dach. Fremdradio mit Antenne ohne Verstärker braucht einen Verstärker, der extra an Strom angeschlossen wird.

Deine Antwort