Radioadapter *DETAILFRAGE*

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage:
Ich soll bei dem A4 8E Avant von meinem Kumpel das Serienradio gegen ein JVC tauschen. Nun bin ich, was dieses Thema angeht, nicht ganz unbedarft und weiß auch dass ich einen Antennenadapter mit Phantomspeisung sowie ein CAN- und Aktivsystemadapter brauche um solch ein Universalradio einzubauen....
Jedoch hat das Fahrzeug auch Werksseitig Navi und CD-Wechsler und nun meine Fragen:

1) Gibt es einen Adapter um auch den Wechsler mit dem "neuen" Radio ansteuern zu können??
2) Wie verhält es sich mit dem Navi?! Gibt es dort einen weiteren Adapter oder ähnliches bzw. was passiert, wenn ich das Radio tausche???

Zum besseren Verständniss habe ich auch das Schaltbild vom Originalradio angehangen.

Vielen Dank im Voraus und Gruß aus dem Westerwald.
Palle

Dsc-0031
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Du hast auf dem geposteten Bild des TE gesehen und gelesen, was das Radio-Navi des TE für Anschlüsse besitzt. ?

'türlich. ICH schon.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Der TE hat gezielte Fragen gestellt und Du antwortest Pille-Palle.

Ja, auf

deine

Antworten, die wenig Praxisrelevanz haben. Gleichstromtrennung... was nicht eingesteckt ist, ist automatisch getrennt.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Aber natürlich gibt es Audis mit dem Aktiv-System unter der Rückbank. Z.B. mein Audi hat das Aktiv-System unter der Rückbank verbaut.

Es geht aber um einen 8E und nicht DEINEN Audi.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Wenn Du die Schaltbeispiele auf dem Bild des TE ansiehst .... da gibt es keinen Mini-ISO-Stecker, sondern den DIN-ISO-Stecker.

Absoluter Nonsens. DIN-ISO gibt's schon mal gar nicht, es ist ein

ISO

-Stecker, genormt als

ISO 10487

.

Die für das Aktivsystem verwendeten davon sind die in den Kammern mit den kleineren Pins, landläufig eben Mini-ISO genannt.

http://www.motor-talk.de/.../...g-radiogeneration-i-ii-i203540965.html
-> Block C ! (wir haben es hier übrigens mit Generation II zu tun)

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Es gibt Adapter für alle Zwecke.

Nein.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Der ISO-Stecker der Abbildung des TE ist nach VAG-Kriterien beschaltet. Das heißt, entweder PINs umstecken oder auslösen oder sehr passenden Adapter kaufen.
Oder

das eben am Radio-Kabelbaum bequem und einfach machen. Die bevorzugte Variante, denn der ist für wenige € nachkaufbar, falls was schiefgeht.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Wenn der TE seinen CD-Wechsler weiter benutzen möchte ist dies durchaus möglich.

NEIN, ist es nicht. Dazu muss das Radio zum Wechsler passen. Wir haben aber 2015 - finde mir bitte erst mal ein aktuelles Gerät mit Wechslersteuerung.😁

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Was soll der überflüssige Hinweis ... Navi-Rechner ? Hat jedes Navigations-System.

Klar, die Frage ist aber WO. Die gibt es IM Radio und separat.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Natürlich sind im Schalttafel-Leitungsstrang vom Diagnose-Interface für den Datenbus die K-Diagnoseleitung welche zum DIN-ISO-Stecker geführt ist, die CAN-Bus-Leitung high und die CAN-Bus-Leitung low .

Falsch. Die sind in Kammer C2 und damit im

MIN

I-Iso. Der bei JVC keine Entsprechung findet. Daher nicht eingesteckt wird/werden kann, daher hier nicht relevant ist.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Die CAN-BUS-Vernetzung betrifft auch VAG-Radios.

Ja, und? Da kein solches mehr eingebaut wird, können wir das vorerst ignorieren.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Und wenn die K-Diagnoseleitung zum DIN-ISO-Stecker des JVC-Radios durch geführt wird, und das ist sie nach dem Foto des TE, so arbeitet das Diagnose-Interface fehlerhaft bis gar nicht mehr und das Nicht-VAG-Radio nimmt Schaden. Falls erforderlich könnte man hier selber einen Adapter bauen, sofern man die Thematik beherrscht.

Hier nochmal: die Leitungen sind zwar im Stecker vorhanden, aber bei etlichen Radios ist kein Gegenstück vorhanden (es wurde noch gar kein Detail vom Zielradio bekannt außer dem Hersteller). Dass das zu prüfen ist, hab ich geschrieben. Die Pins 1, 2, 3 (wo hier irgendwelcher VW-Müll drauf ist) sind beim gros der Nachrüstradios gar nicht benutzt oder wenn, dann mit Telefon-Mute und Tachosignalempfang. Ersteres ist meist lose und noch gar nicht eingepinnt, zweiteres braucht ein Non-Navi-Radio meistens auch nicht -> sehr geringe Wahrscheinlichkeit.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Beim Wechsel eines VAG-Radios zu einem Nicht-VAG-Radio sind einfach zu beachten, dass im DIN-Iso-Stecker die PIN 4 und 7 getauscht werden.

Oder am... ich wiederhole mich... Radiokabelbaum.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


PIN 3 und 5 sind auszulösen und zurück zu binden.

Hier ist ein

Audi

und kein Golf 4 o.ä. gefragt. Wie du selber sehen kannst, ist Pin 5

gar nicht

belegt.

Und Pin 3 hat das Radio vermutlich nicht durchverbunden, ist ja in der ISO-Norm ohnehin nicht definiert. Warum soll ich was auspinnen, was eh keine Verbindung bekommt.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Bei VAG liegt das Tacho- oder auch GALA-Signal auf PIN 1 des DIN-ISO-Steckers.
Hier

nicht. Siehst du am Foto und dem Belegungsplan.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Eine gedimmte Spannung liegt ebenfalls am DIN-ISO-Stecker an.
Hier

nicht. Siehst du, richtig, am Foto und dem Belegungsplan.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Lenkrad-Fernbedienung liegt nicht am DIN-ISO-Stecker an.

Stimmt. Jedenfalls nicht in den beiden 8-poligen.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


GND ist die Masse des Radios auf PIN 8 des DIN-ISO-Steckers .... diese soll nicht zum Radio verbunden werden ???

Du musst echt lesen lernen. 🙁 Foto = Pin

2

= "

DWA

-GND".

Der

muss weg.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Das der S-Kontakt auf PIN 4 des DIN-ISO-Steckers liegt, dürfte allgemein bekannt sein.

Und ist falsch, falsch, falsch.😮 Erstens trifft das nur auf verpolte Fahrzeuge wie VAG und Opel zu. Zweitens auch nur bei Fahrzeugen

ohne

CAN, das hier ist aber eins

mit

CAN.

Ich verweise nochmals auf Foto und Belegungsplan, auch wenn's langsam öde wird. Aber das muss sitzen, wenn man versucht, Tipps zu geben. Sonst sollte man das lassen.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Konstruktive Ratschläge geben, ist halt etwas schwieriger.

Ja, ganz anscheinend.😠

Und damit hat sich das, ich setze dich nun auf ignore. Versuch bitte künftig, Leute, die weniger Ahnung haben nicht mehr durch Beiträge am Thema vorbei durcheinanderzubringen, ja? Danke schön.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Moin Moin,

wir haben dazu ein HIFI Forum wo die User von sowas mehr Ahnung haben, ich werde es für dich mal dorthin verschieben.

1. Nein
2. Navi ist halt dann futsch ausser du baust dir wieder eine HU mit Navi ein, kenn aber keine JVC HU mit Navi, also futsch

Hallo,

1. sehr unwahrscheinlich / für genaue Angabe ist die Wechslernr. erforderlich
2. Navi könnte gehen / welches Navi ist verbaut ?

Gruß Leo

Hallo Palle,

der CD-Wechsler wird funktionieren, wenn das JVC-Radio die drei Anschluss-Buchsen hat, wie auf den Schaltbilder des Alt-Radios neben der Lautsprecher-Buchse dargestellt ist. Dort wird der Wechsler angeschlossen.

Da das Alt-Radio eine Anschluss-Buchse für das NAVI besitzt ( siehe unteres Schaltbild ) wird das Navi, wenn das JVC-Radio keinen solchen Anschluss besitzt, nicht funktionieren. U.U. gibt es hierzu einen Adapter. VAG / AUDI müsste dies wissen.

Ob Du einen Adapter für die Aktiv-Boxen benötigst, hängt davon ab, ob z.B. unter der Rücksitzbank das Aktivsystem schon verbaut ist und ob das neue JVC-Radio gleichstrommäßig vom Aktiv-System getrennt werden muss. Bitte anhand der Schaltbilder kontrollieren.

Ich gehe mal davon aus, dass das JVC-Radio keinen CAN-Anschluß besitzt. Wenn dies zutrifft, dann den PIN im ISO-Stecker auslösen. Wenn dies nicht geschieht, arbeitet die OBDII-Schnittstelle fehlerhaft und das neue Radio kann Schaden nehmen. Bitte prüfen.

Gruß Hans

Dem Vorredner muss ich in allen Details widersprechen.

Warum sollte ein Audi-Wechsler sich von einem JVC-Gerät ansteuern lassen, zumal Radios mit Wechslersteuerung seit Jahren nicht mehr üblich sind. Außerdem hatte JVC damals einen mehrpoligen Rundstecker.
CD ist out, reiß es raus oder lass es für Oldtimerzeiten...

Zum Navi brauchst du über Adapter nicht nachdenken. Es kann nur dann weiterhin gehen, wenn Bedienelemente, Rechner/Zentraleinheit, Datenspeicher und Anzeige bisher komplett vom Radio getrennt waren (und das Navi das Radio nur für die Audioausgabe nutzte). Ich wüsste aber nicht, dass es so ein archaisches System im 8E noch gegeben hätte. Dort sind meist die 2-DIN-Radios mit integriertem Navirechner verbaut gewesen: Radio raus = Navi raus.

Das Aktivsystem ist natürlich auch nicht unter der Rückbank (was soll's denn da), sondern im Laderaum hinter der Seitenklappe. Gleichstromseitige Trennung und Schaltbilder... pillepalle. Braucht kein Mensch.

Einen Pin rauslösen ist wg. CAN auch unnötig, da der in der Mini-ISO-Kammer liegt und das JVC dorthin eh keine Verbindung hat. Im "echten" ISO-Stecker ist nichts davon zu finden - nur DWA-GND, K-Bus und BOSE sollten nicht bis zum Radio durchverbunden sein. In der Regel hat's am Neuradio einen Kabelbaum und mit Glück sind diese Pins eh nicht belegt.
Einen CAN-Adapter braucht man übrigens nur, wenn man mehr als die reine Zündplusfunktion sucht (also Lenkradfernbedienung, Tachosignal, Dimmer etc). Zündplus/S-Kontakt ist bequem mit einem einzigen Pin-Einsatz am ISO-Stecker nachrüstbar, vom Sicherungskasten kommend.

Hallo,

Zitat:

@_RGTech schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:14:10 Uhr:


Zum Navi brauchst du über Adapter nicht nachdenken. Es kann nur dann weiterhin gehen, wenn Bedienelemente, Rechner/Zentraleinheit, Datenspeicher und Anzeige bisher komplett vom Radio getrennt waren (und das Navi das Radio nur für die Audioausgabe nutzte). Ich wüsste aber nicht, dass es so ein archaisches System im 8E noch gegeben hätte.

dem Bild nach ist es aber ein 1 DIN Gerät (Concert ?), da die ISO Anschlüße bei 2 DIN Geräten nicht so weit oben am Deckel zu finden wären.

Das passendes Navi wäre ein BNS.

Eine Navianbindung wäre mit einem Fastmute daher ungeachtet des Nachrüstradios problemlos möglich.

Gruß Leo

Respekt, das könnt ich bei dem Foto echt nicht sagen.

Hallo -RGtech,

Du hast auf dem geposteten Bild des TE gesehen und gelesen, was das Radio-Navi des TE für Anschlüsse besitzt. ? Der TE hat gezielte Fragen gestellt und Du antwortest Pille-Palle. Beantworte doch bitte mal nur die Fragen des TE. Kommentare wie Du abgegeben hast, hat er bestimmt nicht gewünscht.

Aber natürlich gibt es Audis mit dem Aktiv-System unter der Rückbank. Z.B. mein Audi hat das Aktiv-System unter der Rückbank verbaut. Links und rechts in den Seitenklappen sind Staufächer eingebaut.

Beim Einbau eines Nicht-VAG-Radios ist es schon wichtig beide Komponenten gleichstrommäßig zu trennen und vorher die Schaltbilder zu kontrollieren. Wenn Du die Schaltbeispiele auf dem Bild des TE ansiehst .... da gibt es keinen Mini-ISO-Stecker, sondern den DIN-ISO-Stecker.... genau hinschauen. So findest Du halt die Anschlüsse im Radiofach des TE.

Es gibt Adapter für alle Zwecke. Der ISO-Stecker der Abbildung des TE ist nach VAG-Kriterien beschaltet. Das heißt, entweder PINs umstecken oder auslösen oder sehr passenden Adapter kaufen. Wobei ich das Auslösen von nicht benötigten PINs vorziehe. Ist billiger und das Radiofach wird nicht mit Adaptern voll gestopft. Natürlich muss man wissen was man macht und machen muss.

Wenn der TE seinen CD-Wechsler weiter benutzen möchte ist dies durchaus möglich. Was soll der überflüssige Hinweis ... Navi-Rechner ? Hat jedes Navigations-System.

Natürlich sind im Schalttafel-Leitungsstrang vom Diagnose-Interface für den Datenbus die K-Diagnoseleitung welche zum DIN-ISO-Stecker geführt ist, die CAN-Bus-Leitung high und die CAN-Bus-Leitung low . Die CAN-BUS-Vernetzung betrifft auch VAG-Radios.

Und wenn die K-Diagnoseleitung zum DIN-ISO-Stecker des JVC-Radios durch geführt wird, und das ist sie nach dem Foto des TE, so arbeitet das Diagnose-Interface fehlerhaft bis gar nicht mehr und das Nicht-VAG-Radio nimmt Schaden. Falls erforderlich könnte man hier selber einen Adapter bauen, sofern man die Thematik beherrscht.

Beim Wechsel eines VAG-Radios zu einem Nicht-VAG-Radio sind einfach zu beachten, dass im DIN-Iso-Stecker die PIN 4 und 7 getauscht werden. PIN 3 und 5 sind auszulösen und zurück zu binden. Eine weitergehende Erläuterung erspare ich mir. Liegt einfach so in der Natur der Sache.

So bleibt das Radiofach immer schön übersichtlich. Sollte ein Adapter-Kabel verwendet werden, so ist darauf zu achten, dass PIN 3 - K-Leitung des CAN-Bus - und PIN 5 - Saveleitung = 2. Plusanschluss - nicht weiter verbunden werden. Bei VAG liegt das Tacho- oder auch GALA-Signal auf PIN 1 des DIN-ISO-Steckers. Eine gedimmte Spannung liegt ebenfalls am DIN-ISO-Stecker an. Lenkrad-Fernbedienung liegt nicht am DIN-ISO-Stecker an. GND ist die Masse des Radios auf PIN 8 des DIN-ISO-Steckers .... diese soll nicht zum Radio verbunden werden ??? Das der S-Kontakt auf PIN 4 des DIN-ISO-Steckers liegt, dürfte allgemein bekannt sein.

Konstruktive Ratschläge geben, ist halt etwas schwieriger.

Gruß Hans
der allen ein gesundes neues Jahr wünscht.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Du hast auf dem geposteten Bild des TE gesehen und gelesen, was das Radio-Navi des TE für Anschlüsse besitzt. ?

'türlich. ICH schon.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Der TE hat gezielte Fragen gestellt und Du antwortest Pille-Palle.

Ja, auf

deine

Antworten, die wenig Praxisrelevanz haben. Gleichstromtrennung... was nicht eingesteckt ist, ist automatisch getrennt.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Aber natürlich gibt es Audis mit dem Aktiv-System unter der Rückbank. Z.B. mein Audi hat das Aktiv-System unter der Rückbank verbaut.

Es geht aber um einen 8E und nicht DEINEN Audi.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Wenn Du die Schaltbeispiele auf dem Bild des TE ansiehst .... da gibt es keinen Mini-ISO-Stecker, sondern den DIN-ISO-Stecker.

Absoluter Nonsens. DIN-ISO gibt's schon mal gar nicht, es ist ein

ISO

-Stecker, genormt als

ISO 10487

.

Die für das Aktivsystem verwendeten davon sind die in den Kammern mit den kleineren Pins, landläufig eben Mini-ISO genannt.

http://www.motor-talk.de/.../...g-radiogeneration-i-ii-i203540965.html
-> Block C ! (wir haben es hier übrigens mit Generation II zu tun)

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Es gibt Adapter für alle Zwecke.

Nein.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Der ISO-Stecker der Abbildung des TE ist nach VAG-Kriterien beschaltet. Das heißt, entweder PINs umstecken oder auslösen oder sehr passenden Adapter kaufen.
Oder

das eben am Radio-Kabelbaum bequem und einfach machen. Die bevorzugte Variante, denn der ist für wenige € nachkaufbar, falls was schiefgeht.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Wenn der TE seinen CD-Wechsler weiter benutzen möchte ist dies durchaus möglich.

NEIN, ist es nicht. Dazu muss das Radio zum Wechsler passen. Wir haben aber 2015 - finde mir bitte erst mal ein aktuelles Gerät mit Wechslersteuerung.😁

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Was soll der überflüssige Hinweis ... Navi-Rechner ? Hat jedes Navigations-System.

Klar, die Frage ist aber WO. Die gibt es IM Radio und separat.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Natürlich sind im Schalttafel-Leitungsstrang vom Diagnose-Interface für den Datenbus die K-Diagnoseleitung welche zum DIN-ISO-Stecker geführt ist, die CAN-Bus-Leitung high und die CAN-Bus-Leitung low .

Falsch. Die sind in Kammer C2 und damit im

MIN

I-Iso. Der bei JVC keine Entsprechung findet. Daher nicht eingesteckt wird/werden kann, daher hier nicht relevant ist.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Die CAN-BUS-Vernetzung betrifft auch VAG-Radios.

Ja, und? Da kein solches mehr eingebaut wird, können wir das vorerst ignorieren.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Und wenn die K-Diagnoseleitung zum DIN-ISO-Stecker des JVC-Radios durch geführt wird, und das ist sie nach dem Foto des TE, so arbeitet das Diagnose-Interface fehlerhaft bis gar nicht mehr und das Nicht-VAG-Radio nimmt Schaden. Falls erforderlich könnte man hier selber einen Adapter bauen, sofern man die Thematik beherrscht.

Hier nochmal: die Leitungen sind zwar im Stecker vorhanden, aber bei etlichen Radios ist kein Gegenstück vorhanden (es wurde noch gar kein Detail vom Zielradio bekannt außer dem Hersteller). Dass das zu prüfen ist, hab ich geschrieben. Die Pins 1, 2, 3 (wo hier irgendwelcher VW-Müll drauf ist) sind beim gros der Nachrüstradios gar nicht benutzt oder wenn, dann mit Telefon-Mute und Tachosignalempfang. Ersteres ist meist lose und noch gar nicht eingepinnt, zweiteres braucht ein Non-Navi-Radio meistens auch nicht -> sehr geringe Wahrscheinlichkeit.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Beim Wechsel eines VAG-Radios zu einem Nicht-VAG-Radio sind einfach zu beachten, dass im DIN-Iso-Stecker die PIN 4 und 7 getauscht werden.

Oder am... ich wiederhole mich... Radiokabelbaum.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


PIN 3 und 5 sind auszulösen und zurück zu binden.

Hier ist ein

Audi

und kein Golf 4 o.ä. gefragt. Wie du selber sehen kannst, ist Pin 5

gar nicht

belegt.

Und Pin 3 hat das Radio vermutlich nicht durchverbunden, ist ja in der ISO-Norm ohnehin nicht definiert. Warum soll ich was auspinnen, was eh keine Verbindung bekommt.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Bei VAG liegt das Tacho- oder auch GALA-Signal auf PIN 1 des DIN-ISO-Steckers.
Hier

nicht. Siehst du am Foto und dem Belegungsplan.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Eine gedimmte Spannung liegt ebenfalls am DIN-ISO-Stecker an.
Hier

nicht. Siehst du, richtig, am Foto und dem Belegungsplan.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Lenkrad-Fernbedienung liegt nicht am DIN-ISO-Stecker an.

Stimmt. Jedenfalls nicht in den beiden 8-poligen.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


GND ist die Masse des Radios auf PIN 8 des DIN-ISO-Steckers .... diese soll nicht zum Radio verbunden werden ???

Du musst echt lesen lernen. 🙁 Foto = Pin

2

= "

DWA

-GND".

Der

muss weg.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Das der S-Kontakt auf PIN 4 des DIN-ISO-Steckers liegt, dürfte allgemein bekannt sein.

Und ist falsch, falsch, falsch.😮 Erstens trifft das nur auf verpolte Fahrzeuge wie VAG und Opel zu. Zweitens auch nur bei Fahrzeugen

ohne

CAN, das hier ist aber eins

mit

CAN.

Ich verweise nochmals auf Foto und Belegungsplan, auch wenn's langsam öde wird. Aber das muss sitzen, wenn man versucht, Tipps zu geben. Sonst sollte man das lassen.

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:58:21 Uhr:


Konstruktive Ratschläge geben, ist halt etwas schwieriger.

Ja, ganz anscheinend.😠

Und damit hat sich das, ich setze dich nun auf ignore. Versuch bitte künftig, Leute, die weniger Ahnung haben nicht mehr durch Beiträge am Thema vorbei durcheinanderzubringen, ja? Danke schön.

Deine Antwort