Radio wiederholt defekt - alles lässt sich bedienen aber es kommt kein Ton

Hallo Totor-Talk-Team,

ich habe ein seltsames Problem, dem hoffentlich ein Elektrotechniker auf den Grund gehen kann:

Anfang des Monats wurde bei mir die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingeschalgen. Das Auto wurde nicht geöffnet, innen keine Spuren von Beschädigungen, abgesehen von den Glassplittern überall. Die Scheibe wurde bei eine BMW Niederlassunge ersetzt. Teilkasko --> 150 EUR Selbstbeteiligung.

Ein Tag später geht das Radio (BMW Business CD) kaputt. Es lässt sich komplett bedienen, ließt CDs ein, zeigt den Radiosender an und so weiter, aber es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Bei der BMW Niederlassung konnten sie keinen Zusammenhang zwischen defektem Radio und der Reparatur der Scheibe erkennen. Ganz ehrlich, ich würde es auch nicht glauben.

Gestern ein neues Radio aus dem Elektronikmarkt eingebaut. Neue Blende, NIQ Adapter inkl. Unterstützung der Lenkradfernbedienung, Antennenadapter. Das Radio lief wunderbar, Bluetooth, USB alles super.
Heute, wieder ein Tag später, nach ca. zwei Stunden Sender einstellen, Telefonfunktionen testen usw. gibt das Radio plötzlich kein Ton mehr von sich. Wie schon bei dem vorherigen Gerät, es lässt sich bedienen, zeigt die Sender an, zeigt die Tracks auf dem USB-Stick an aber es kommt kein Ton aus den Lautsprechern.

Die einzige Verbindung zu der Vorgeschichte mit der Seitenscheibe sehe ich in der Türe, in der auch ein Lautsprecher sitzt.

Ich habe die Widerstände der Lautsprecher an dem Stecker zu dem Radio verglichen. Der Widerstand von dem Lautsprecher vorne links ist unauffällig im Vergleich zu den anderen.

Jetzt bin ich ratlos. Wenn jeder Versuch ein Radio kostet möchte ich nicht viel herumprobieren.

Ich habe den Eindruck dass seit dem Besuch der BMW Werkstatt ein Defekt in dem Fahrzeug (Lautsprechern oder der Stromversorgung?) vorliegt, der die Radios zerstört.

Kann mir jemand helfen eine gezielte Fehlersuche vorzunehmen?

Viele Grüße,

McAsim

PS: Fahrzeug ist ein BMW E46 Limo Bj. 2004

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, die Batterie ist wieder voll und ich bin weiter gekommen:

1.) Handy-Aktivlautsprecher an die Cinch-Buchsen angeschlossen --> funktioniert :-)

2.) im laufenden Radiobetrieb die Fahrzeug-Lautsprecher angesteckt (alle zusammen per ISO-Stecker)
es kam für einen kurzen Moment Musik, es steckt also noch Leben in dem Gerät :-)

3.) einen 4 Ohm HiFi-Lautsprecher einzeln an die Leistungsausgänge von dem Radio angeklemmt
HL - läuft :-)
VL - läuft :-)
VR - läuft :-)
HR - läuft :-)
--> Radio ist in Ordnung :-D

4.) Das Musik-Signal von einem Radio-Leistungsausgang (hinten links) nacheinander auf die Fahrzeuglautsprecher geschaltet:
HL - läuft :-)
VL - läuft nicht
VR - läuft :-)
HR - läuft :-)

5.) nochmal Widerstand zwischen den +/- Lautsprecherkontakten am ISO-Stecker für das Radio gemessen: alle zwischen 4,5 und 5,3 Ohm

6.) Widerstand zwischen Masse (Pin Türschloss) und den Lautsprecherkontakten gemessen:
HL - kein Kontakt
VL - ca. 10 bis 30 Ohm stark schwankend
VR - kein Kontakt
HR - kein Kontakt
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Irgendwo besteht Kontakt zwischen dem Lautsprecherkabel vorne-links und der Karosserie.

@HTC es springt scheinbar die Protect-Funktion an, die Du oben erwähnt hast.

Mit der Erkenntnis werde ich nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden, die die Seitenscheibe der Fahrertüre ersetzt hat.

Das neue Radio ist also in Ordnung. Ob vielleicht auch das alte Radio noch funktioniert muss ich auch noch testen.

Vielen Dank für die Unterstützung bis hier!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Das habe ich noch nie erlebt, daß die Endstufe des Radios nach kurzer Zeit hinüber ist....

Ich vermute, dein Radio funktioniert wieder nach dem Ab und Anstecken. Selbst bei einem komplett defekten LS würde immer noch die Protect-Funktion des Radios anspringen.

Weitere Theorie: Du hast 2 mal richtig viel Pech gehabt...

HTC

Ab- und Anstecken habe ich mehrfach versucht, ohne Erfolg. Auch der Reset per Knopf brachte keine Besserung. Alle Funktionen sind da wie vorgesehen, aber ohne Musik im Ausgang.

Dass das Originalradio nach 12 Jahren den Geist aufgibt, kann ja sein. Seltsam ist dass heute ein ganz anderes und neues Radio mit dem gleichen Fehlerbild kaputt geht.

Ist jeweils die Endstufe "durchgebrannt"? Ich höre immer nur leise Musik ca. 20-30% der Lautstärke. Überlast dürfte ausgeschlossen sein.

Könnte ein wackelkontaktartiger Kurzschluss in den Lautsprechern (linke Tür) zu einem Durchbrennen der Endstufen führen?

Heute habe ich mit dem Radio die Batterie leergesaugt. Könnte der Abfall der Batteriespannung auf ca. 6V einen Defekt hervorrufen?

Könnte ich die beiden Radios noch mit einer externen Endstufe betreiben, wenn es "nur" die interne Endstufe erwischt hat?

McAsim

Also die Batterie muss schon über 12V haben, ich vermute, daß dein Auto werksseitig einen externen Verstärker verbaut hat... der könnte das Verhalten verursachen. Also das Signal würde zwar vom Radio rausgehen, aber der Verstärker würde es nicht weiterleiten...

Das Radio sollte einen Vorverstärker und eine Endstufe haben. Wenn nur die Endstufe hinüber ist, kann man die Vorverstärkerausgänge über einen externen Verstärker noch betreiben...

Als erstes wäre es mal interessant zu wissen ob das Radio tatsächlich hinüber ist, also mal in einem anderen Auto testen oder Lautsprecher direkt an den Radioausgängen hängen (bei ausreichender Spannungsversorgung natürlich).

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 31. Juli 2016 um 10:36:37 Uhr:



Als erstes wäre es mal interessant zu wissen ob das Radio tatsächlich hinüber ist, also mal in einem anderen Auto testen oder Lautsprecher direkt an den Radioausgängen hängen (bei ausreichender Spannungsversorgung natürlich).

HTC

... genau das wäre mein nächster Tipp gewesen.

Ansonsten würde mir noch einfallen, dass der Radio irgendwie im "Mute"-Modus wäre, bzw. die Nichtfunktion etwaiger nachgeschalteter Aktiv-Endstufen, aber auch das wurde schon geschrieben..

Frage, wenn es ein Nachrüst-Radio ist: Hat er eventuell auf dem Bediendisplay eine Kopfhörerbuchse? Wenn ja, einfach mal Kopfhörer anschließen und checken ob da ein Signal kommt....

So, hast jetzt genügend Ansätze, halt uns mal auf em laufenden obs einer der Möglichkeiten war..

Gruß vom Wolf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 31. Juli 2016 um 14:02:11 Uhr:


Frage, wenn es ein Nachrüst-Radio ist: Hat er eventuell auf dem Bediendisplay eine Kopfhörerbuchse? Wenn ja, einfach mal Kopfhörer anschließen und checken ob da ein Signal kommt....

Also DA hast du im Normalfall nur einen EINgang, Aux. Da kommt nix raus... (wäre auch dämlich, Kopfhörer im Auto!)

Exoten kann's natürlich geben.

Hallo zusammen, die Batterie ist wieder voll und ich bin weiter gekommen:

1.) Handy-Aktivlautsprecher an die Cinch-Buchsen angeschlossen --> funktioniert :-)

2.) im laufenden Radiobetrieb die Fahrzeug-Lautsprecher angesteckt (alle zusammen per ISO-Stecker)
es kam für einen kurzen Moment Musik, es steckt also noch Leben in dem Gerät :-)

3.) einen 4 Ohm HiFi-Lautsprecher einzeln an die Leistungsausgänge von dem Radio angeklemmt
HL - läuft :-)
VL - läuft :-)
VR - läuft :-)
HR - läuft :-)
--> Radio ist in Ordnung :-D

4.) Das Musik-Signal von einem Radio-Leistungsausgang (hinten links) nacheinander auf die Fahrzeuglautsprecher geschaltet:
HL - läuft :-)
VL - läuft nicht
VR - läuft :-)
HR - läuft :-)

5.) nochmal Widerstand zwischen den +/- Lautsprecherkontakten am ISO-Stecker für das Radio gemessen: alle zwischen 4,5 und 5,3 Ohm

6.) Widerstand zwischen Masse (Pin Türschloss) und den Lautsprecherkontakten gemessen:
HL - kein Kontakt
VL - ca. 10 bis 30 Ohm stark schwankend
VR - kein Kontakt
HR - kein Kontakt
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Irgendwo besteht Kontakt zwischen dem Lautsprecherkabel vorne-links und der Karosserie.

@HTC es springt scheinbar die Protect-Funktion an, die Du oben erwähnt hast.

Mit der Erkenntnis werde ich nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden, die die Seitenscheibe der Fahrertüre ersetzt hat.

Das neue Radio ist also in Ordnung. Ob vielleicht auch das alte Radio noch funktioniert muss ich auch noch testen.

Vielen Dank für die Unterstützung bis hier!

Zitat:

@_RGTech schrieb am 31. Juli 2016 um 15:30:22 Uhr:



Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 31. Juli 2016 um 14:02:11 Uhr:


Frage, wenn es ein Nachrüst-Radio ist: Hat er eventuell auf dem Bediendisplay eine Kopfhörerbuchse? Wenn ja, einfach mal Kopfhörer anschließen und checken ob da ein Signal kommt....
Also DA hast du im Normalfall nur einen EINgang, Aux. Da kommt nix raus... (wäre auch dämlich, Kopfhörer im Auto!)

Exoten kann's natürlich geben.

Jupp, hast recht... Denkfehler von mir...

Allerdings hat sich wohl der Fehler gefunden wie ich lese... Prima!

Gruß vom Wolf

Heute Morgen in der Werkstatt gewesen: der Mechaniker hat die Türverkleigung abgebaut - Lautsprecherkabel abgesteckt - Kabelbaum inspiziert - keine blanken Kabel oder ähnliches.

In dem Zustand die Lautsprecherkontakte gemessen: kein Kontakt mehr zur Masse - Radio angeklemmt: Musik aus den verbliebenen drei Lautsprechern

Lautsprecher VL angesteckt: OK - Musik aus allen Lautsprechern

Alles zusammengebaut - nochmal den Widerstand der Lautsprecher gegen die Masse geprüft - alles OK :-)

Der freundliche Mechaniker hat sogar noch den Kabelbaum zwischen Tür und Karosserie freigelegt: ebenfalls keine Käbelbrüche oder aufgescheuerte Isolierungen zu sehen.

Vielleicht ist es ein wackelkontaktartiger Massenschluss, der kommt und geht, oder - was ich eher glaube - es saß einer Stecker auf den Lautsprechern (zwei Lautsprecher in der Türe) nicht richtig. Der große Lautsprecher hat zwei Stecker, von dem einer vorher etwas schräg saß. Vielleicht waren sie auch vertauscht und darum saß der eine Stecker schief. Wie auch immer, es ist kein Massenschluss mehr festzustellen.

Heute Abend noch das alte Orginalradio angesteckt - Oh Wunder, nach drei Wochen Schweigen spricht und singt es wieder.

Neues Radio eingebaut --> alles IO :-)

Ich vermute, daß die Türpappe mit dem Lautsprecherstecker gegen die Karosserie gedrückt hat und ein Kurzschluß verursachte. Nach dem Aus- und Einbau war der Fehler wohl behoben...

Wackler schliesse ich fast aus, wenn keine blanken Stellen sind.

HTC

Ich hätte auch angenommen, dass einer der Stecker gegen die Tür drückt und dort den Masseschluss hat.

Gut wenn's so einfach behoben werden konnte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen