Radio und CD Betrieb im W124
Um den Thread von CJTR nicht über Gebühr mit dem Thema Radio zu strapazieren, mache ich hier mal den neuen auf.
Ich möchte vorweg nehmen, dass ich die Weisheit NICHT (!!!) mit der Suppenkelle gefuttert habe und bestehe damit nicht auf absolute Fehlerfreiheit, möchte aber Interessierten vielleicht die eine oder andere Hilfestellung zum Thema Radioumbau / Aufrüstung geben.
Ich werde auf die Komponente Lautsprecher verzichten, da dieses Thema sehr oft durchgekaut wurde und wie das Thema Öl, Bremsen,... schnell zu einem Glaubenskrieg ausarten kann!
In dem Thread von CJTR kam die Frage auf, wie man in einen 124iger eine Möglichkeit hat, ein CD Radio oder einen CD Wechsler (stimmig) unterzubringen. Dazu muss man erstmal über eine Headunit (also das Radiogerät selbst) verfügen, die das Anschließen eines CD Wechslers erlaubt, zum Beispiel die Mexico Palette mit den BE 1430, 50, 60, etc.. Beispielhaft möchte ich hier das Becker Grand Prix 2000 nennen Typ BE 1319.
Das 1319 verfügt über einen Anschluss für einen CD Wechsler, problemlos kann man hier den 10-fach Wechsler Becker 0980 anschließen, man muss aber dazu sagen, dass die Geräte wirklich selten sind und leider sehr sehr teuer. Dazu bräuchte man noch für den 100%ig korrekten Umbau/Nachrüstung die Halterung und die Stoffhülle, diese wird selten angeboten und die Preise sind meines Erachtens extrem hoch.
Sollte man wider Erwarten an einen funktionsfähigen Wechsler kommen, so sollte man diesen "Schatz" gut behandeln, denn eine Reparatur für einen BE 0980 führt meines Wissens nurnoch eine Werkstatt durch und deren Preise sind, wie der Wechsler selbst, happig.
Was aus meiner Erfahrung immer wieder unterschätzt wird, ist der Suchaufwand für die Kabel, denn der schönste Wechsler (eventuell von einem Händler mit Garantie) bringt keinen Mucks raus, ohne die Verkabelung ans Radio selbst und auch hier werden die langen, also 5m Kabel, fast mit Gold aufgewogen.
Was nun sprach Zeus ? Die Antwort die man in Foren immer und immer wieder hört "...Blödsinn mit dem 980iger, bau dir einen aus der 2000er Serie rein..." Hier muss ich sagen, dass die Antwort leider für sehr viel Frust beim Schrauber sorgen wird, denn die 10-fach Wechsler der Generation BE 2XXX sind leider nicht Plug & Play mäßig an das BE 1319 anzuschließen, hier bedarf es eines speziellen Interfaces, das BE 1922!
So, wer bis hierhin durchgehalten hat, danke, aber jetzt kommt der dicke Brocken, bevor man ein funktionierendes 1922iger Interface unter 250€ mal bei Ebay.de /co.uk / com /.... findet, bekommt man eher für Kundentreue bei Daimler Benz nen großen Kundendienst inklusive aller Teile umsonst!
Sollte man doch mal dieses Interface finden, dann kann man über dieses sich einen Wechsler der 2000er Serie von Becker ans originale Radio anschließen. Die Wechsler der 2000er Serie sind auch noch ein gutes Stück kleiner als der 980iger.
Nun gebe ich eine (hoffentlich für manchen Grand Prix 2000 Besitzer) wichtige Info weiter:
Wer nicht dem Fetisch der absoluten Originalgetreue folgt, kann an sein BE 1319 den Alpine Wechsler MC 3191 EV anschließen, das GP steuert den Wechsler an, ist aber "nur" ein 6-fach Wechsler, ab und an tauchen die Geräte mal bei Ebay für um die 100 € auf, aber auch hier folgt dann wieder die ernüchternde Suche nach dem Kabelsalat.... Wer sein Mexico 2000 an den 3191EV anschließen will, braucht noch das Interface MX 3192 (viel Glück bei der Suche).
Nun möchte ich kurz auf die Option des Aufrüstens eines Becker Spezial BE2210 eingehen, die Geräte bekommt man ab 25€ aufwärts bei Ebay und sie passen halbwegs in den 124iger von der Optik rein, den (funktionierenden) Wechsler 3194 habe ich vor ein paar Wochen für EXTREME 9,50€ ersteigert.
Das Verbindungskabel (danke nochmal an Danilu) bekommt man neu für 60€ und so hat man ohne schwere Eingriffe und jederzeit rückrüstbar einen 6-fach Wechsler im Benz untergebracht.
Natürlich gibt es noch andere Kombinationen für die Nachrüstung eines Wechslers. In meinem Cabrio arbeitet ein APS 30 mit dem 3010er Wechsler, der gemessen an den anderen Wechslern sehr schnell arbeitet, dieser benötigt aber einen D2B Lichtwellenleiter.... Ihr seht, das Thema scheint endlos zu sein, aber ich hoffe, dass ich vielleicht dem einen oder anderen helfen konnte.
Mfg Johannes
PS: im Anhang seht ihr noch ein paar Bilder
Beste Antwort im Thema
Um den Thread von CJTR nicht über Gebühr mit dem Thema Radio zu strapazieren, mache ich hier mal den neuen auf.
Ich möchte vorweg nehmen, dass ich die Weisheit NICHT (!!!) mit der Suppenkelle gefuttert habe und bestehe damit nicht auf absolute Fehlerfreiheit, möchte aber Interessierten vielleicht die eine oder andere Hilfestellung zum Thema Radioumbau / Aufrüstung geben.
Ich werde auf die Komponente Lautsprecher verzichten, da dieses Thema sehr oft durchgekaut wurde und wie das Thema Öl, Bremsen,... schnell zu einem Glaubenskrieg ausarten kann!
In dem Thread von CJTR kam die Frage auf, wie man in einen 124iger eine Möglichkeit hat, ein CD Radio oder einen CD Wechsler (stimmig) unterzubringen. Dazu muss man erstmal über eine Headunit (also das Radiogerät selbst) verfügen, die das Anschließen eines CD Wechslers erlaubt, zum Beispiel die Mexico Palette mit den BE 1430, 50, 60, etc.. Beispielhaft möchte ich hier das Becker Grand Prix 2000 nennen Typ BE 1319.
Das 1319 verfügt über einen Anschluss für einen CD Wechsler, problemlos kann man hier den 10-fach Wechsler Becker 0980 anschließen, man muss aber dazu sagen, dass die Geräte wirklich selten sind und leider sehr sehr teuer. Dazu bräuchte man noch für den 100%ig korrekten Umbau/Nachrüstung die Halterung und die Stoffhülle, diese wird selten angeboten und die Preise sind meines Erachtens extrem hoch.
Sollte man wider Erwarten an einen funktionsfähigen Wechsler kommen, so sollte man diesen "Schatz" gut behandeln, denn eine Reparatur für einen BE 0980 führt meines Wissens nurnoch eine Werkstatt durch und deren Preise sind, wie der Wechsler selbst, happig.
Was aus meiner Erfahrung immer wieder unterschätzt wird, ist der Suchaufwand für die Kabel, denn der schönste Wechsler (eventuell von einem Händler mit Garantie) bringt keinen Mucks raus, ohne die Verkabelung ans Radio selbst und auch hier werden die langen, also 5m Kabel, fast mit Gold aufgewogen.
Was nun sprach Zeus ? Die Antwort die man in Foren immer und immer wieder hört "...Blödsinn mit dem 980iger, bau dir einen aus der 2000er Serie rein..." Hier muss ich sagen, dass die Antwort leider für sehr viel Frust beim Schrauber sorgen wird, denn die 10-fach Wechsler der Generation BE 2XXX sind leider nicht Plug & Play mäßig an das BE 1319 anzuschließen, hier bedarf es eines speziellen Interfaces, das BE 1922!
So, wer bis hierhin durchgehalten hat, danke, aber jetzt kommt der dicke Brocken, bevor man ein funktionierendes 1922iger Interface unter 250€ mal bei Ebay.de /co.uk / com /.... findet, bekommt man eher für Kundentreue bei Daimler Benz nen großen Kundendienst inklusive aller Teile umsonst!
Sollte man doch mal dieses Interface finden, dann kann man über dieses sich einen Wechsler der 2000er Serie von Becker ans originale Radio anschließen. Die Wechsler der 2000er Serie sind auch noch ein gutes Stück kleiner als der 980iger.
Nun gebe ich eine (hoffentlich für manchen Grand Prix 2000 Besitzer) wichtige Info weiter:
Wer nicht dem Fetisch der absoluten Originalgetreue folgt, kann an sein BE 1319 den Alpine Wechsler MC 3191 EV anschließen, das GP steuert den Wechsler an, ist aber "nur" ein 6-fach Wechsler, ab und an tauchen die Geräte mal bei Ebay für um die 100 € auf, aber auch hier folgt dann wieder die ernüchternde Suche nach dem Kabelsalat.... Wer sein Mexico 2000 an den 3191EV anschließen will, braucht noch das Interface MX 3192 (viel Glück bei der Suche).
Nun möchte ich kurz auf die Option des Aufrüstens eines Becker Spezial BE2210 eingehen, die Geräte bekommt man ab 25€ aufwärts bei Ebay und sie passen halbwegs in den 124iger von der Optik rein, den (funktionierenden) Wechsler 3194 habe ich vor ein paar Wochen für EXTREME 9,50€ ersteigert.
Das Verbindungskabel (danke nochmal an Danilu) bekommt man neu für 60€ und so hat man ohne schwere Eingriffe und jederzeit rückrüstbar einen 6-fach Wechsler im Benz untergebracht.
Natürlich gibt es noch andere Kombinationen für die Nachrüstung eines Wechslers. In meinem Cabrio arbeitet ein APS 30 mit dem 3010er Wechsler, der gemessen an den anderen Wechslern sehr schnell arbeitet, dieser benötigt aber einen D2B Lichtwellenleiter.... Ihr seht, das Thema scheint endlos zu sein, aber ich hoffe, dass ich vielleicht dem einen oder anderen helfen konnte.
Mfg Johannes
PS: im Anhang seht ihr noch ein paar Bilder
21 Antworten
Zitat:
Diese STeil hatte ich m ir auch versehentlich gekauft! Keine gebrannten CD's, kein Wechsleranschluß, dazu völlig überteuert...
Das wundert mich wirklich...die Kiste (Hersteller ist wohl Alpine) liest wie gesagt auch getoastets ohne Probleme und hat auch einen Wechsleranschluß...gab es da verschiedene Ausführungen?
Jep...siehe Bilder in diesem Thread...daher die Frage nach den verschiedenen Ausführungen oder kann es sein das der Betrieb der es mir verkauft hat da was dran verändert hat?
Hallo,
ich verstehe das meiste in disem thread nicht, liegt aber wohl sicher an mir.
Ich habe eine ganz einfache Frage:
Ich habe zum Batterieladen bei meinem e 320 Cabrio BJ 96 die Batterie abgeklemmt.
Dann nach Laden den Code meines Exquisit eingegeben. Radio läuft. Bei CD ( Wechsel im Kofferraum)
sagt er nur " NO CD"." Meine "Profi Überprüfungen" Deckel auf und zu, Cd raus und wieder rein haben nix gebracht.
Muss man den Wechsel anmelden? Gibts eine zusätzliche Sicherung?
Gruß
Hawo
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde. Wer könnte mir konkrete Angaben über das notwendige Anschlusskabel für ein BE2210 im W124Bj. 1988 machen. Ich will das Radio ohne weiteres Zubehör anschließen.
Herzliche Grüße
Dieter
Zitat:
@dfsoldier schrieb am 15. Mai 2013 um 10:12:19 Uhr:
Um den Thread von CJTR nicht über Gebühr mit dem Thema Radio zu strapazieren, mache ich hier mal den neuen auf.Ich möchte vorweg nehmen, dass ich die Weisheit NICHT (!!!) mit der Suppenkelle gefuttert habe und bestehe damit nicht auf absolute Fehlerfreiheit, möchte aber Interessierten vielleicht die eine oder andere Hilfestellung zum Thema Radioumbau / Aufrüstung geben.
Ich werde auf die Komponente Lautsprecher verzichten, da dieses Thema sehr oft durchgekaut wurde und wie das Thema Öl, Bremsen,... schnell zu einem Glaubenskrieg ausarten kann!
In dem Thread von CJTR kam die Frage auf, wie man in einen 124iger eine Möglichkeit hat, ein CD Radio oder einen CD Wechsler (stimmig) unterzubringen. Dazu muss man erstmal über eine Headunit (also das Radiogerät selbst) verfügen, die das Anschließen eines CD Wechslers erlaubt, zum Beispiel die Mexico Palette mit den BE 1430, 50, 60, etc.. Beispielhaft möchte ich hier das Becker Grand Prix 2000 nennen Typ BE 1319.
Das 1319 verfügt über einen Anschluss für einen CD Wechsler, problemlos kann man hier den 10-fach Wechsler Becker 0980 anschließen, man muss aber dazu sagen, dass die Geräte wirklich selten sind und leider sehr sehr teuer. Dazu bräuchte man noch für den 100%ig korrekten Umbau/Nachrüstung die Halterung und die Stoffhülle, diese wird selten angeboten und die Preise sind meines Erachtens extrem hoch.
Sollte man wider Erwarten an einen funktionsfähigen Wechsler kommen, so sollte man diesen "Schatz" gut behandeln, denn eine Reparatur für einen BE 0980 führt meines Wissens nurnoch eine Werkstatt durch und deren Preise sind, wie der Wechsler selbst, happig.
Was aus meiner Erfahrung immer wieder unterschätzt wird, ist der Suchaufwand für die Kabel, denn der schönste Wechsler (eventuell von einem Händler mit Garantie) bringt keinen Mucks raus, ohne die Verkabelung ans Radio selbst und auch hier werden die langen, also 5m Kabel, fast mit Gold aufgewogen.
Was nun sprach Zeus ? Die Antwort die man in Foren immer und immer wieder hört "...Blödsinn mit dem 980iger, bau dir einen aus der 2000er Serie rein..." Hier muss ich sagen, dass die Antwort leider für sehr viel Frust beim Schrauber sorgen wird, denn die 10-fach Wechsler der Generation BE 2XXX sind leider nicht Plug & Play mäßig an das BE 1319 anzuschließen, hier bedarf es eines speziellen Interfaces, das BE 1922!
So, wer bis hierhin durchgehalten hat, danke, aber jetzt kommt der dicke Brocken, bevor man ein funktionierendes 1922iger Interface unter 250€ mal bei Ebay.de /co.uk / com /.... findet, bekommt man eher für Kundentreue bei Daimler Benz nen großen Kundendienst inklusive aller Teile umsonst!
Sollte man doch mal dieses Interface finden, dann kann man über dieses sich einen Wechsler der 2000er Serie von Becker ans originale Radio anschließen. Die Wechsler der 2000er Serie sind auch noch ein gutes Stück kleiner als der 980iger.
Nun gebe ich eine (hoffentlich für manchen Grand Prix 2000 Besitzer) wichtige Info weiter:
Wer nicht dem Fetisch der absoluten Originalgetreue folgt, kann an sein BE 1319 den Alpine Wechsler MC 3191 EV anschließen, das GP steuert den Wechsler an, ist aber "nur" ein 6-fach Wechsler, ab und an tauchen die Geräte mal bei Ebay für um die 100 € auf, aber auch hier folgt dann wieder die ernüchternde Suche nach dem Kabelsalat.... Wer sein Mexico 2000 an den 3191EV anschließen will, braucht noch das Interface MX 3192 (viel Glück bei der Suche).
Nun möchte ich kurz auf die Option des Aufrüstens eines Becker Spezial BE2210 eingehen, die Geräte bekommt man ab 25€ aufwärts bei Ebay und sie passen halbwegs in den 124iger von der Optik rein, den (funktionierenden) Wechsler 3194 habe ich vor ein paar Wochen für EXTREME 9,50€ ersteigert.
Das Verbindungskabel (danke nochmal an Danilu) bekommt man neu für 60€ und so hat man ohne schwere Eingriffe und jederzeit rückrüstbar einen 6-fach Wechsler im Benz untergebracht.
Natürlich gibt es noch andere Kombinationen für die Nachrüstung eines Wechslers. In meinem Cabrio arbeitet ein APS 30 mit dem 3010er Wechsler, der gemessen an den anderen Wechslern sehr schnell arbeitet, dieser benötigt aber einen D2B Lichtwellenleiter.... Ihr seht, das Thema scheint endlos zu sein, aber ich hoffe, dass ich vielleicht dem einen oder anderen helfen konnte.
Mfg Johannes
PS: im Anhang seht ihr noch ein paar Bilder
Ganz einfach DIN auf ISO Adapter verwenden. Gibt's im gut sortierten Fachhandel. Nicht der Königsweg, aber für den Laien ganz OK.
Hallo hotw,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Allzeit gute Fahrt und bleib gesund.
Dieter aus Neuwied