Radio tauschen
Hallo zusammen,
ich bin im Besitz eines Opel Omega B Baujahr 2001.
In diesem ist ein Siemens CDR 2005 Radio verbaut.
Da dieses Autoradio leider weder externe Eingänge zu bieten hat, noch Mp3 CDs abspielt, wollte ich mich bei Euch über den Radiowechsel informieren.
Ich besitze einen Bordcomputer welchen ich über den "Lenkrad-Blickerhebel" steuern kann.
Ich hab bereits viel gegoogelt aber bin noch immer unwissend.
1. Sehe ich das Richtig, dass sich mein Bordcomputer wohl nicht im Radio befindet, und somit der Funktionsumfang beim Radiotausch, vollständig erhalten Bleibt?
(Temperaturanzeig, Spritanzeige, Stoppuhr, Durchschnittsgeschwindigkeit...)
2. Ich habe gelesen, dass sich Blaupunkt Radios am besten für den Tausch eignen, da diese irgend eine Opel Norm erfüllen?
3. Ich habe noch ein Blaupunkt mp68 Hamburg in einem anderen Fahrzeug verbaut, kann ich dieses einfach in den Opel einbauen und alle Funktionen (Lenkradfernbedienung, Titelanzeige auf dem Display) nutzen?
4. Brauche ich zwingend irgendwelche Adapter, für z.B. das Blaupunkt mp68 oder ein anderes Radio?
Als letzen Ausweg gibt es ja auch noch folgende Lösung: VDO CDR 2005 - Audio-Eingang
Bei welcher ein externer AUX Eingang eingelötet wird.
Diese ist mir aber nicht ganz geheuer und auch die "Stille CD" wäre ein Störfaktor.
Diese Variante: Zweite Möglichkeit
Ist mir eigentlich zu Aufwendig und ich laufe Gefahr mein Radio zu zerstören.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen, oder habt noch andere Ideen.
Viele Grüße
43 Antworten
Wuhay,
danke, dass du drann bleibst. 😉
Ich habe auch ganz am Anfang mal ne total allgemeine Mail an ARS geschrieben (ähnlich meinem ersten Post hier oben) und folgendes als Antwort bekommen:
Zitat:
Hallo Herr *****,
vielen Dank für Ihre Anfrage, Sie können beim Tausch des Radios sich auf dem Opel Display keine Uhrzeit sowie Sender Titel... anzeigen lassen.
Alles andere Funktioniert weiterhin.
Für den Umbau wird folgendes benötigt:
Lenkradinterface 42-VX-701 = 66,00€
Antennenadapter 8300 = 3,00€
Radioblende 281230-26-1 = 14,90€
= 83,90€
dies würden Sie alles als Zubehör noch benötigen. Egal welches Radio Sie einbauen würden.
Kann ich Ihnen hierzu ein Radio anbieten, und ein Gesamtangebot erstellen?
Hmm da war die Dame wohl anders informiert als, derjenige, der dich beraten hat.
Hat mit deinem Interface + Radio alles auf Anhieb Plug & Play ohne umprogrammieren geklappt?
Hast du (den selben) Antennenadapter benötig und verbaut?
Hast du die selbe Radioblende, und bist damit zufrieden? (Sieht auf deinen Fotos ja toll aus). 🙂
Sie hat schon Recht, mit dem günstigeren Lenkradinterface wird nur die LFB unterstützt, das Display nicht.
Dafür passt dieses wohl für mehrere Radiohersteller.
Mein Interface war das teurere Alpine APF D 101 OP, das ihnen kurz vor meiner Bestellung ausgegangen ist, darum habe ich (binnen eines Tages) das Geld von ihnen zurück gehabt und es anderswo bestellt.
Die Dame hat also durchaus Recht, wenn sie Dir das "Universal"-Interface anbietet, da das von Alpine sicher nicht mehr in deren System ist.
Natürlich hat sie bei der Empfehlung auch Recht, was die 2. Zeile im MID angeht.
Wobei ich gerade sehe, dass es wieder bei ARS24 zu finden ist:
http://www.ars24.com/.../Alpine-APF-D-101-OP.html
Das funktioniert aber natürlich nur mit Alpine-Radios, und auch bei denen hat nicht jedes den Display-Ausgang, da musst Du die Beschreibung der Radios genau durchlesen.
Du hast halt die Entscheidung zu treffen, was Du willst/brauchst:
Alles was geht: entsprechendes Alpineradio + APF D 101 OP
oder
MID-Anzeige nicht so wichtig: evtl. günstigeres Radio + angebotenes Interface, dafür 23 € billiger und Radio auch vermutlich günstiger
Meine Blende ist die 281230-26-2 (charcoal-metallic), die ich in dem Fach unten von hinten mit einem Kegelbohrer aufgebohrt habe, um das (kurze, am Radio fest verbaute) USB-Kabel rauszuführen (mit Schlauchstopfen ums Kabel, damit nichts hinten reinfällt, man muss ja für den Stecker relativ gross bohren, ums Kabel ist dann viel "nix" 😁
Die Blende hat nicht genau die Farbe vom Plastik rundrum, passt aber mE am besten, Schwarz wäre mir zu dunkel, ginge aber auch noch, Chrom oder Alu wären mir zu hell.
Der Antennenadapter würde grundsätzlich passen (habe auch so einen anfangs probiert), da aber das originale Antennenkabel im Auto extremst! kurz ist, habe ich mir schnell beim MM (oder einem anderen Elektronik/CarHiFi/Sonstwas-Laden) für paar € einen Adapter mit ein paar cm Kabel geholt (Beim Alpine hast Du nur die Buchse im Radiogehäuse, andere Radios haben ein kurzes Antennenkabel, da würde der angebotene Adapter reichen).
Bei meiner (vermutlich teuersten 1DIN-) Lösung hat alles sofort funktioniert, links am Lenkrad von oben nach unten
Titel vor bzw. halten schneller Vorlauf
Titel zurück bzw. halten schneller Rücklauf
Ordner weiter
rechts am Lenkrad von oben nach unten
Lauter
Leiser
Quelle (Tuner, USB, CD, BT etc.) weiter
LG, Helmut
Heyho Helmut,
Ich interessiere mich doch sehr für deine Lösung.
Welches Interface hast du nun verbaut, das Alpine APF D 100 OP wie du hier geschrieben hast, oder das Alpine APF D 101 OP wie du im letzten Post geschrieben hast?
Die Unterschiede kennst du wahrscheinlich nicht, oder? Muss ich wohl bei ARS nachfragen.
(Interessant, dass der Lieferstatus unterschiedlich bei den Radios geschrieben ist.)
Echt Toll, hier die Hilfe! 🙂
Sorry wegen doppelpost, aber laut diesem PDF von ARS24 bräuchte ich doch den 101, das hast du dann wahrscheinlich auch, oder?
Stimmt, das dann so, dass der Omega einen Mini ISO Anschluss hat?
Edit:
Sorry bei nochmaligem
nachlesenhab ich es selbst entdeckt:
Zitat:
(beim Facelift ist's der 101, beim VFL der 100)
Ähnliche Themen
Kann sein, dass ich mich mal verschrieben habe, auf jeden Fall brauchst Du bei DoppelDIN original Radio das 101, diese sind ab dem FL verbaut.
Nur beim vFL und kFL sind die normalen DIN ohne mini Iso Stecker drin, da bräuchte man dann das 100.
Der Unterschied liegt einzig im Stecker, sogar der Preis ist gleich und da vertut man sich schonmal 😁
Hast ja richtig erkannt: Da Du ein FL mit DoppelDIN hast, hast Du auch mini ISO und brauchst also das 101 🙂
LG, Helmut
Hallo,
hmm hab mir nun günstig ein komplett Alpine SET erworben:
1x - IVA-D106R - 1-DIN MOBILE-MEDIA-STATION
1x - KCE-400BT - PARROT Bluetooth® MODULE
1x - NVE-N099P - DVD GPS Car Navigation System inc. Kartenmaterial
1x - Alpine Fernbedienung
1x - iPod Bedienungskabel (war noch nicht verbaut)
Weiss nur noch nicht ob ich so ganz glücklich damit werde.
Laut diesem Bild kann das IVA-D106R - ja leider keinen Bordcomputer ansteuern, sehe ich das richtig?
Brauche ich dann diesen : Alpine APF-S101OP Adapter?
Laut dem zugehörigen PDF: ÜBERSICHT Alpine Lenkradfernbedienungsinterfaces ohne Displayunterstützung hat dieses jedoch den 8-way Iso Anschluss passt das nun im Facelift Modell?
Hmmm Fragen über Fragen 🙂
Den Adapter hasst du mE richtig herausgesucht, der mini-ISO wäre zusätzlich zu den beiden 8poligen DIN-Steckern und lediglich für den Display/BC-Ausgang, welcher ja von Deinem Radio nicht unterstützt wird.
Die beiden Stecker sind in Deinem sog. Quadlock-Stecker auch vorhanden und für Versorgung und Lautsprecher Normstandard.
Im Endeffekt musst Du das Interface zwischen Versorgungsstecker vom Radio und Versorgungsstecker vom Auto stecken, dazu die Klinke in die Klinkenbuchse mit "Remote" im Autoradio stecken, bitte nicht mit, falls vorhanden, mit der Klinkenbuchse "Mic" daneben verwechseln 😉
Auch das Interface mit Displayunterstützung sollte mE nur für LFB eigentlich funktionieren, nur kannst Du eben das Displaykabel nicht anschliessen.
Wenn Du aber mal auf ein Radio mit Displayausgang wechseln würdest hättest Du schon das passende Interface.
Bei Radiobetrieb ist halt die zweite Zeile im Bordcomputer leer, gibt aber wohl schlimmeres, die nötigen Radioinfos kannst Du ja auch am riesigen Display ablesen.
Nachteile dieser Lösung mMn: Die Klimaknöpfe dürften hinter dem riesigen Radiodisplay unerreichbar sein, dazu musst Du sehen, wie Du das alles im Auto unterbringst, ausweichen ins Handschuhfach wird da wohl unumgänglich sein.
LG, Helmut
Heyho,
danke für die ausführliche Antwort. Jap das Ding hat wohl echt auch Nachteile.
Mal schauen wie das wird, ich warte noch bis es bei mir ankommt.
Auf das Ausweichen ins Handschuhfach hab ich zwar überhaupt keine Lust, aber das hab ich mir auch schon gedacht...
Abwarten.... 🙂
Gerne, dafür sind Foren ja da 🙂
Wünsche viel Erfolg und Glück beim Einbau und freue mich schon auf den Erfolgsbericht mit Bildern 🙂
LG, Helmut
🙂
Laut diesem PDF braucht das Radio einen ISO-Antennenstecker, das ist dann schon der, welcher im Omega verbaut ist, oder?
Kann mich einer Aufklären?
Und entspricht eine 50 Ohm Antenne einer ISO Antenne,
und eine 150 Ohm Antenne einer DIN Antenne? Oder gerade anders herum?
Hmmm
Nicht ganz, beim Kabelplan am Ende steht´s:
1) Antennenbuchse
2) ISO/JASO-Antennenadapter (getrennt erhältlich)
Du brauchst also auch einen Antennenadapter, ich vermute jetzt mal, dass Dein Radio auch kein kurzes Kabel sondern die Buchse direkt im Gehäuse hat, daher würde ich raten, ein Adapterkabel mit ~ 5 cm Länge zu nehmen.
Das extrem kurze Antennenkabel vom Auto bekommst Du nicht weit genug vor im Radioschacht um es anzustecken, und wenn das Radio weit genug drin ist kommst Du mit den Fingern nicht mehr wirklich hin.
DIN/150 Ohm ist mW Fakra und erst in neueren Fahrzeugen drin.
LG, Helmut
Hmm ist mir immer noch nicht ganz klar.
1. Welchen Antennenstecker hat der Omega verbaut?
2. Welchen brauche ich wohl für das Radio? Also Bezeichnung/Größe...
Weil ARS24 hat mir ja diesen hier erstmal empfohlen.
(Jedoch nicht zum IVA-D106R. Außerdem wäre der ja zu kurz.
In der Beschreibung steht:
Antennenadapter, Antenne ISO - Radio DIN
Adaptiert eine 50 Ohm Antenne an ein 150 Ohm Radio.
Das würde ja behaupoten ich habe eine 50 Ohm Antenne.
Ist diese dann die ISO oder eine DIN Antenne?
Also ich bräuchte die Begrifflichkeiten (vorallem in Bezug zum Omega und IVA-D106R) erklärt.
Wäre das dann wohl der Richtige?
Genau das wäre das Adapterkabel, das Du brauchst.
Ich habe mich dauernd vergeblich dumm und dämlich durchs WWW nach einem Adapterkabel gesucht, an das Wort "Verlängerung" habe ich nicht gedacht 🙄
LG, Helmut
Supi,
kennt vielleicht auch einer ne passende Single-DIN Radioblende für den Doppeldinschacht vom Omega B2?
Und zwar eine ohne unteres Staufach/untere Ablagefläche, sodass möglichst viel Platz für die Verdrahtung und versteckte Zusatzgeräte bleibt?
Quasi mit Blindabdeckung für den unteren Schacht?
Ohne Staufach habe ich noch keine Blende gefunden 🙁
LG, Helmut