Radio tauschen

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich bin im Besitz eines Opel Omega B Baujahr 2001.
In diesem ist ein Siemens CDR 2005 Radio verbaut.
Da dieses Autoradio leider weder externe Eingänge zu bieten hat, noch Mp3 CDs abspielt, wollte ich mich bei Euch über den Radiowechsel informieren.
Ich besitze einen Bordcomputer welchen ich über den "Lenkrad-Blickerhebel" steuern kann.
Ich hab bereits viel gegoogelt aber bin noch immer unwissend.

1. Sehe ich das Richtig, dass sich mein Bordcomputer wohl nicht im Radio befindet, und somit der Funktionsumfang beim Radiotausch, vollständig erhalten Bleibt?
(Temperaturanzeig, Spritanzeige, Stoppuhr, Durchschnittsgeschwindigkeit...)
2. Ich habe gelesen, dass sich Blaupunkt Radios am besten für den Tausch eignen, da diese irgend eine Opel Norm erfüllen?

3. Ich habe noch ein Blaupunkt mp68 Hamburg in einem anderen Fahrzeug verbaut, kann ich dieses einfach in den Opel einbauen und alle Funktionen (Lenkradfernbedienung, Titelanzeige auf dem Display) nutzen?

4. Brauche ich zwingend irgendwelche Adapter, für z.B. das Blaupunkt mp68 oder ein anderes Radio?


Als letzen Ausweg gibt es ja auch noch folgende Lösung: VDO CDR 2005 - Audio-Eingang
Bei welcher ein externer AUX Eingang eingelötet wird.
Diese ist mir aber nicht ganz geheuer und auch die "Stille CD" wäre ein Störfaktor.
Diese Variante: Zweite Möglichkeit
Ist mir eigentlich zu Aufwendig und ich laufe Gefahr mein Radio zu zerstören.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen, oder habt noch andere Ideen.

Viele Grüße

43 Antworten

Schade, bei ARS24 habe ich auch schon nachgefragt, die habe auch keine. 🙁

Schau mal hier, in allen Farben, ich kaufe dort seit Jahren ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Schau mal hier, in allen Farben, ich kaufe dort seit Jahren ! 😉

Die Blenden für den Doppel DIN Schacht, welche auf Singe-DIN Abdecken haben dort doch auch alle ein Staufach, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Flippo2X2



Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Schau mal hier, in allen Farben, ich kaufe dort seit Jahren ! 😉
Die Blenden für den Doppel DIN Schacht, welche auf Singe-DIN Abdecken haben dort doch auch alle ein Staufach, oder sehe ich das falsch?

Ja wohl, weiter runter scrollen dort siehst Du die Teile!

Omega
Ähnliche Themen

Nachtrag, ganz unten sind auch komplette Einbausets 😉!

Hallo,
na eigentlich brauche ich ja ne Blende, welchen den Original Doppel-DIN Schacht abdeckt, sodass nur noch 1 Schlitz also Platz für ein Single-DIN Radio bleibt.
Ich brauche also keine klassische doppel DIN Blende für Doppel-DIN Radios sondern soetwas nur am eben ohne unteres Ablagefach/Staufach/untere Ablagefläche, sodass möglichst viel Platz für die Verdrahtung und versteckte Zusatzgeräte bleibt.
Quasi mit Blindabdeckung für den unteren Schacht. 🙂

Ahh ha, das war wohl ein Mißverständnis, Also Du holst dir die Rahmen mit dem Gehäuse und dann das hier.
Wenn Du den Raum brauchst, würde ich entweder den Kasten abschneiden und mit der Blende abdecken, oder oben nur aufschneiden und die Blende vorsetzen. Ganz einfach! 😉

Schon alles irgendwie nervig.
Ich hab das Alpine IVA-D106R jetzt mal provisorisch "drinn rum lummeln."
Den alten Blechrahmen hab ich schon raus gemacht, damit das Teil hinein gepasst hat.
Ne olle Doppel - DIN Blende für "teures" Geld zu kaufen und nochmal ne Schachtabdeckung zu kaufen, um dann ne halblebige Lösung zu haben ist eben echt auch doof.

Sind aber nunmal extrem viele Leitungen und Adapter hinter dem Radio.

Wieviel Platz nimmt denn der Schacht der Blenden in Anspruch?
Einen Ganzen DIN Schacht?

Knapp die Hälfte der Radiotiefe.

Man könnte auch im Radioschacht (im Auto) hinten vorsichtig aussägen, war bei mir aber nicht nötig.

LG, Helmut

Hmm bin etwas unschlüssig, soll ichs wohl mal mit der Blende versuchen?
Hmmm
Ins Handschuhfach muss ich mit dem BT Empfänger und Navi sowieso...

(Oha habe grade gesehen, dass einge Leute in der Bucht nen Haufen Geld für das CDR 2005 bezahlen, könnt ich doch glatt verkaufen...)

Ich hoffe, dass das Doppelposten hier nicht all zu verpöhnt ist, editieren des vorhergehenden Post°s ging leider nicht mehr.

So werde nun wohl mal ne Blende bestellen, da diese bei caraudio24.de deutlich günstiger sind, werde ich wohl da bestellen.
Oder gibts da jemanden der schlechte Erfahrungen bezüglich der Qualität gemacht hat?

Bei der Farbe bin ich mir auch noch unschlüssig,dunkel silber bzw. anthrazit würde wahrscheinlich am besten in den Omega passen. Wobei der "schwarze" aus dem Shop auch nicht wirklich schwarz aussieht...
Ihr wisst nicht zufällig was dem Original am nähsten kommt?

Ach die PINs 4 und 7 muss ich wohl auch tauschen, oder?
Hast du, Helmut auch gemacht, oder?
Und wie hast du denn deinen Einbaurahmen (den von Alpine) im Schacht fixiert?

Farbe meiner Blende: "Charcoal metallic".

Einbaurahmen vom Alpine habe ich in der Blende fixiert.

Pins 4/7 sind rot/gelb (Dauer- und Schaltplus)?
Hatte ich gleich standardmässig vertauscht, nüscht mit Sender etc. speichern, dann wieder zurückgetauscht (rot-rot, gelb-gelb), dann hat´s gepasst.
Kommt aber scheinbar auf Radio, Interface und Auto an 😕

LG, Helmut

Heyho, danke

Hmm ich habe mein Alpine jetzt mal provisorisch angeklemmt, und muss wohl Pins 4/7 rot/gelb (Dauer- und Schaltplus) vertauschen.
Wie macht ihr das denn? Einfach abschneiden und mit ner Wago (mit Klapphebeln) für flexible Leitungen wieder zusammenstecken?

Ah, wenn der Einbaurahmen in der Blende gut fixiert werden kann wäre das super.
Mein Rahmen lässt sich derzeit nur unten einstecken, oben hält er nicht und rutscht nach unten.
(Das Alpine ist ja auch sauschwer)

Bei der Blende mit Fach unten war´s kein Problem, kannst rundrum fixieren wie wenn nur normaler DIN-Schacht vorhanden wäre.

Für Vertauschen der Kabel würde ich ordentliche Steckverbinder verwenden, die sind auch gleich ordentlich Isoliert.

LG, Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen