Radio ohne Auto
Hallo zusammen,
Habe ein altes Escort Radio rumliegen
und würde es gerne im Keller zum laufen kriegen.
Es hat auf der Rückseite 9 Anschlüsse. (1 für Antenne,
4 für 2 Boxen) Für was sind die anderen, bzw. was davon
ist Masse etc. Ich weiß nicht genau was für ein Radio es ist
auf der Seite steht drauf: Ford ESRT 22 DPS, sonst steht nirgends was.
Von vorne schaut es genauso aus wie das hier
http://cgi.ebay.de/...5QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?...
Allerdings ist statt dem Tone und Bal Drehknopf nur ein Drehknopf
ohne Beschriftung da. Weiss jemand wie das Radio heißt und wie ich den
Rest anstecken muss? (Habe keinen Adapter muss die kabel so anstecken)
Grüsse Simon
15 Antworten
Hi, ja da steht etwas hinten drauf, aber das ist doch nicht der Anschlussplan oder?
Der Aufkleber befindet sich neben dem Antenneneingang. (Bild Nr. 4/5)
Ich hoffe man kann etwas erkennen.
Das radio hat mein Opa früher schon im Panzer gehabt 😉
Auf dem müsste neben den Kontakten eigentlich die Klemmbezeichnung stehen.
Das Radio ist aus dem Essi meines Opas und weil der Essi
jetzt verkauft wird möchte ich es als Erinnerung behalten.
Neben den Kontakten steht irgendwie nichts. Ich
seh nur das 2 "Kontakte" viel größer sind als die anderen beiden.
Ähnliche Themen
Das sollte + sein, weiß ich aber nicht genau.
Wenn Ihr den Essi noch habt, denn gehe dort doch mal messen.
Die oberen mit Stift und breitem Anschluß sind die alten Lautsprecheranschlüsse.
Denn gehe ich davon aus, das die beiden unteren breiten + sind und denn braucht noch einmal Masse.
Danke, die Lautsprecheranschlüsse hab ich bereits.
Ich erkenn da nirgends, dass ein Anschluss das Gehäuse
kontaktiert. Ich glaub ich probiers einfach mal aus,
also Plus auf die beiden großen Kontakte und Masse
auf einen kleinen. Vielleicht klappts ja.
Danke fürs helfen und Daumen drücken, dass ich
das Radio nicht zum Rauchen bringe.
Mim Aufschrauben hab ichs nicht so, bin kein
Elektriker.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das radio hat mein Opa früher schon im Panzer gehabt 😉Auf dem müsste neben den Kontakten eigentlich die Klemmbezeichnung stehen.
....ist doch klar nice,
jeder einzelne schuss wurde ab 1944
'zugeteilt' - in den feuerpausen
hörten die panzerfahrer 'radio luxenburg',
die top ten gabs sonntag um 15.00h!!!
....(muss lachen) - grüsse zum feierabend,
claudius
Ein Anschluß ist mit einem größeren umlaufenden Bereich auf der Platine und warscheinlich auch mit einem Pol der Lautsprecherausgänge verlötet, Das ist Minus.
Zitat:
Original geschrieben von EscortRacer
Danke, die Lautsprecheranschlüsse hab ich bereits.
Ich erkenn da nirgends, dass ein Anschluss das Gehäuse
kontaktiert. Ich glaub ich probiers einfach mal aus,
also Plus auf die beiden großen Kontakte und Masse
auf einen kleinen. Vielleicht klappts ja.
Danke fürs helfen und Daumen drücken, dass ich
das Radio nicht zum Rauchen bringe.
Mim Aufschrauben hab ichs nicht so, bin kein
Elektriker.
...hi audiESCORTRACER,
wenns schraubbar ist, machs doch mal auf,
wäre möglich, das du innen bei der verkabelung
besser schlussfolgern kannst - auch wenn du
kein elektriker bist.
(oder geh zum nächsten boschdienst -
die messen dir das, legst nen 5er i.d.kaffeekasse.
is doch zu schade - erinnerungsstück vom opa
is doch ne feine sache).
claudius
ja und es war mein erstes Auto (mein Opa hat es mir vor einem Jahr geschenkt)
da muss man doch was davon aufheben.
Ich werde wohl das Forum wechseln müssen zum E36 -heul-
Naja ich berichte noch über meine Versuche.
@ klaus steinhaus
audiESCORTRACER: Da waren wir mim Ford bei Audi in Ingolstadt
und der R8 ist meiner Meinung nach, eins der schönsten Autos die es gibt.
(natürlich hinter dem Escort)
Rolf hat auch recht, denn der hintere gewindebolzen war für Masse.
Somit geht die masse ans Gehäuse.
Dient heute auch zur Befestigung und man entfernt damit gelegte Brummschleifen.