1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radio läuft nicht weil Dauerplus defekt

Radio läuft nicht weil Dauerplus defekt

VW Vento 1H

Hallo Leute, ich habe mich schon durch etwaige alte Themen gewühlt und auch schon ein bisschen hilfreiches gefunden, aber ich muss doch noch mal nachfragen:

Bei meinem Vento funktionierte das Radio bis vor kurzem tadellos... dann fing es auf einmal an, dass es nach dem Starten nicht mehr anging, war aber wie ein Wackelkontakt, denn ab und zu ging es. Nun geht es aber gar nicht mehr an. Allerdings nur wenn der Motor auch läuft. Steckt nur der SChlüssel oder dreht man die Zündung, so spielt es (ohne schlüssel geth es nicht). Ich habe mal den Strom gemessen und beim Dauerplus kommen zunächst 12 v an... ist der Motor an, kommt nur noch knapp 1 V an... wie kann so etwas sein, weiß einer was da los ist?

Ich habe nun gelesen dass ich den Pluspol einfach ans Dauerplus anschließen könnte...

Ich erinner mich dass ich bei einem anderen Auto mal den Pluspol überbrückt habe und somit am Plus und Dauerplus dran hatte und da war dann aber schnell die Batterie alle... also geht die mir nicht auch schnurtracks leer, wenn ich einfach das rote kabel am Dauerplus anschließe...

Hat ansosnten einer eine idee was da kaputt ist, ist das dieser Zündanlassschalter, der so kompliziert zu wechseln ist... udn wenn, kann ich dann nicht irgednwo anders ein Kabel anzapfen, damit mein Radio endlich wieder geht...

danke schon mal

18 Antworten

Wurde denn der Zündanlasschalter wegen des defekten S-Kontaktes ausgewechselt oder ist er noch immer defekt ? Dein Medion-Radio müsste unter anderem ein gelbes und ein rotes Anschlußkabel haben in dem evtl. auch eine Sicherung liegt, kannst Du erkennen in welchem und welcher Sicherungswert die Sicherung hat ?

Ja EIN ROTES UND EIN GELBES UND EIN SCHWARZES ABER DAS IST MASSE DENK ICH MAL. Ja der defekte ist noch drin .Zum thema mit den sicherungen habe einen kasten mit zweisicherunngen drin und eine ums blaukabelrum (auf der steht 50 drauf und auf dem sicherungs kasten steht 0,5A). der schwartze kasten wo zwei sicherungen hat die kleine 1Al 250v und die große 15A 250V. ich hofffe die angaben sind koreckt den die kleine war nicht so ganz erken bar . Aber alle sicherungen sind noch in tackt .

habe vor her auch mal geschaut wie das mit dem heizungs schalter gehen könnte. Aber bin mir nicht sicher an welchem kabel ich es mit dran klemmen kann aber braun sicher nicht XD

Kannst Du erkennen zu welcher Kabelfarbe die 1A und die 15A Sicherung gehören ?

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Kannst Du erkennen zu welcher Kabelfarbe die 1A und die 15A Sicherung gehören ?

[/quote/]

Das ist zimlich schwirig weil das ein schwarzer kasten ist. Alle drei kabel (rot schwartz gelb ) da rein laufen .UND wie vor her schon gesagt sind da auch beider sicherungen drin. Also die aufteilungen sind ich mach ein foto

gruß worms

Okay.

Wenn der Zündanlasschalter repariert wurde schließt Du das gelbe Kabel vom Medion-Radio so an das es mit dem rot/weißen vom VW-Isostecker zusammenläuft und das rote Kabel vom Medion-Radio so an das es mit dem braun/roten Kabel vom VW- Isostecker zusammenläuft. Wenn Du sichergehen willst das der Zündanlasschalter dann nicht wieder ausfällt kannst Du bevor Du das rote Kabel anklemmst hier nochmal ein Amperemeter dazwischenschalten und den Strom überprüfen. Der sollte möglichst klein sein, <100mA dürfte der S-Konstakt aushalten.

Solange der S-Kontakt noch defekt ist bekommst Du das Radio nur dann zum laufen wenn Du das rote und gelbe Kabel vom Medion _zusammen_ auf das rot/weiße vom VW-Isostecker schaltest.

Das schwarze Kabel ist Masse und muß mit dem braunen Kabel vom VW-Isostecker verbunden werden.

Wenn Du eine Dachantenne hast und der Empfang schlecht ist dann brauchst Du noch einen Phantomspeiseadapter der kommt in die Antennenleitung und dessen Stromversorgung verbindest Du mit dem blauen Kabel vom Medion.

Viel Erfolg.

Nachtrag: Das rote kannst Du ersatzweise auch mit auf das schwarz/gelbe vom Heckscheibenheizungsschalter klemmen. Dann funktioniert das automatische an/aus auch. Wegen des hohen Stroms den die Heckscheibe braucht muß Du die Verbindung aber sehr sorgfältig ausführen damit es nicht anfängt zu schmoren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen