Radio CD 30
Hallo zusammen ich habe mich eben neu regestirert weil ich ein wichtiges anliegen habe,
am montag habe ich mir ein neues (altes) auto gekauft
Opel Meriva A 2003 1.8 125 Ps
nun wollte ich mein Radio aktivieren und finde nirgends den Radio Code.
villt kann ihn ja jemand hier entschluesseln, ich hab eeinen aelteren Beitrag hier gesehen wo das schonmal gemacht wurde,
ich denke diese nummer wurde angegeben.
7544008837
218XE20BT9512
vieeelen lieben dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Ein Gerät, das von einem FOH verkauft wurde oder einmal über Schnittstelle "eingelesen" wurde, ist i.d.R. abrufbar beim Händler bzw. kann über deren Infrastruktur abgerufen werden. Dafür wird meist ein Entgelt gefordert, je nach Kundenbeziehung.
Oder ein Opel Mitarbeiter leistet diesen Service "kostenfrei" in einem Internetforum.
Jeder legitime Besitzer eines mit Schlüssel gesperrten Radio/CD Gerätes kommt demnach definitiv wieder an den Code, selbst falls man ihn beim Kauf vergessen/verschlampt hat. Ich bewahre solche Sachen zusammen mit dem Fahrzeugbrief auf, in einem feuergeschützten Tresor im Übrigen. Eine Code, den man öfter benötigt, kann man wie andere Passwörter ein Software/Apps verschlüsseln, am Fest- oder mobilen Speicher lagern. Gut heutzutage machen das viele in einer server crowd somewhere on our planet, lehne ich persönlich ab. 😉 [Bin der festen Überzeugung, jeder Konzern kann gehackt werden.]
Meiner Meinung gehört zu einem Kauf jedweden Geräts das Einfordern sämtlicher Schlüssel dazu. Radio wird gern vergessen, weil es läuft ja. Erst beim Ausbau, Umbau, Weiterverkauf wird´s zum Problem.
Hatte selbst bei einer Reparatur das Problem, dass die Werkstatt den Code nicht zur Hand hatte, telefonisch war ich nicht erreichbar, also hat die Werkstatt direkt beim Händler nachgefragt, der das Fzg. verkauft hatte. Lief alles im Hintergrund für mich, ich hätte den Code im Car Pass stehen gehabt.
Service kostet Geld, Codes gehören zur Kategorie Sicherheit, das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen ist leider schwach ausgeprägt, sogar im Autoland Deutschland. Deswegen schaffen es die Kriminellen dieses fehlende Bewusstsein auszunutzen. Gleiches Thema mit Kilometerständen und Gebrauchtverkauf. Weil es leichtes Spiel ist, wird´s gemacht. Sollte ich mal unseren Meriva verkaufen, bekommt der Käufer sämtliche Belege, hab nix zu verbergen, die Historie eines Fzg. ist wichtig und man kann etwaiges Mißtrauen mit dieser Methode schnell ausräumen.
Sorry, dass meine Antwort länger geworden ist, das Thema "Code nicht vorhanden" suggeriert ein Verschulden von draussen da - nee, in der Kette der Käufer ist irgendwas schiefgegangen. Bin ich Besitzer eines Gerätes gehört mir der Code. MIR.
Warum anderen mein Eigentum anvertrauen? Passen die besser darauf auf? Stichwort teure Felgen in der Einlagerung bei einem Reifenhändler, wurden ebenfalls schon geklaut. Schlimm genug, dass jeder Händer Zugriff auf ... siehe oben, wir bezeichen das als Service solange es uns nützt, kehrt sich die Perspektive im Mißbrauchsfall um, fallen uns andere Wörter für ein.
76 Antworten
Kannst du die Anleitung noch besser hier hochladen, so das es gut lesbar ist. Evtl. gibt es die Anleitung ja im Netz, dann den Link zu der Anleitung.
Wichtig für dich damit das Radio Funktioniert ist nur der Kompaktstecker (unter 1 auf der linken Seite) Die anderen Anschlüsse sind für Navi Antenne Video usw. die würde ich erst einmal außeracht lassen. Mach erst einmal den Hauptstecker, dann geht es Stück für Stück weiter.
Zitat:
@red.zora78 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:09:33 Uhr:
Bleibt nur die Frage nach dem Canbus und dessen Steckplatz
Gibt keinen Steckplatz, wenn dein Fzg. CAN BUS hat brauchst du den entsprechenden Adapter von Fahrzeug auf Radio. Wenn man diesen Adapter nicht hat, muss man zusätzlich eine 12 V Leitung legen. So wie es aussieht hast du ja den passenden Stecker/Adapter der in die Anschlussbuchse vom Fzg. passt.
Hilfe!!!! Jetzt hab ich den Salat....Sch....!!!!!
Alles angeschlossen, Canbus im Hauptstecker gefunden. Ging alles gut.
Alles funktioniert beim Radio. Kein Kabeltausch nötig. Sender bleibt gespeichert.
Navi, CD, DVD geht alles.
Aber.....jetzt flackert mein Licht im Tachobereich und Lüftungsbereich (egal ob Radio an oder nicht) und die Tachonadel bewegt sich unkontrolliert von 0 bis 180KmH beim Stehen und Fahren...was nun???? Wo liegt der Fehler?????
Was haben wir falsch gemacht und event.geschrottet????
Beim Einschieben des Radios ein Kabel eingeklemmt.
Ähnliche Themen
Wir haben nochmal alles raus. Der Canbus scheint es zu sein. Ohne war alles normal, mit hat wieder alles geflackert. Haben ihn nun erst mal weggelassen.
Oder muss man den irg.wie anlernen oder stellt sich das nach mehrmaligen Fahren von alleine ein (kann ich mir zwar nicht vorstellen...)?
Jetzt scheint alles zu funktionieren, hoffentlich für immer :-)
dann hat dein Canbus Stecker eine andere Belegung der Funktionen, deswegen Flackert das bei dir oder Spielt verrückt.
Das mit den Kabeln ist halt immer so eine Sache bei den Radios, die viele Funktionen haben, damit hinterher alles richtig läuft, braucht man Teil einen Docktortitel oder eben einen Fachmann für die Elektronik.
Hatte bei meinem noch ein organgenes Kabel mit dran im ISO Stecker, nicht drauf geachtet und meine ZV ging plötzlich nicht mehr 😁 ...abgeklemmt das Kabel und alles wieder gut.
Ist aber auch so ein Fall....wenn man sich nicht halbwegs damit auskennt und einfach nur alles Ansteckt und Schaltet das Radio ein, kann man eben eine Überraschung erleben...gerade beim Canbus.
Im ISO Stecker Bereich ist das halb so wild...kann auch je nach Ausführung etwas nicht richtig hinhauen, aber das ist leicht zu Händeln.
Diese ganzen Funktionen, die über Canbus laufen, sind da schon etwas anders....ohne Durchblick der ganzen Funktionen geht das mal schnell in die Hose.
Und da sind bei gleichem Auto-Modell teils die Funktionen auch unterschiedlich, jenach dem, was ab Werk verbaut wurde....Radioversion, Navi, LFB usw.
Ist eben bei Canbus manchmal nicht ganz so einfach....da bin ich dann auch schon am ende meiner Weißheit und muss hier um Hilfe schreien 😁
falls du so halt gar nicht weiterkommst, da gibt es in so gut wie jeder Stadt einen Fachbetrieb für KFz-Audiotechnik.
Dann einfach mal dort Nachfragen, was und wie bei dir Angeschlossen wird/werden muss.
Meist machen die so eine Beratung kostenlos, oder du Fragst einfach mal, was dort das Anschließen kosten könnte.
Ausgebaut ist ja schon alles bei dir, das wäre ja dann nur das korrekte Anschließen der Leitungen auf den ISO Und Canbus, damit das alles richt läuft...ohne das du Cockpitdisco und Tachoflattern hast😉
Da wir ja nicht wissen, was dein neues Radio alles hat und kann und du da evtl. alle Funktionen nutzen möchtest, wäre das Ratsamer.
Würde ich jedenfalls so machen, wenn ich so nicht weiterkomme, aber alles im Radio nutzen möchte...dafür hast du es ja Schließlich gekauft 😉
Siggi schau dir noch mal die Leitungen bzw. Stecker an 😉
Für mich sieht das allerdings sehr danach aus, oder täusche ich mich da...
Und er Schrieb ja auch...CD 30 !
hab grad mal geschaut, gibt ja einige CD 30 Radio's...mit und ohne MP3, mit und ohne LFB, mit 6 und mit 9 Stationstasten....hmmm.
LFB hat er wohl nicht drin wenn ich das richtig im Ohr habe...evtl. kannst du da ja weiterhelfen
"Sie" hat in einem Beitrag geschrieben, daß ihr Moppel von 2004 ist und ein CDR 2005 drinnen ist.
Damit hat sie keinen CAN Bus Multimedia verbaut.
Den Unterschied sieht man sofort, denn:
Die Baujahre 2003 bis Mitte 2004 hatten Radios mit Codekarte und sind mit 3 oder 4 Zahlen gekennzeichnet.
Z.B. CAR 300, CDR 2005 oder CCRT 2008 usw.
Ab Mitte 2004 gibt es dann das CAN Bussystem und ab da gibt es nur noch Radios die "verheiratet" werden mußten, und diese sind nur noch mit 2 Zahlen gekennzeichnet, z.B. CD 30, CD 30 MP3, CDC 40, CD 50, CD 70 Navi oder DVD 90 Navi usw.
AAAAAHHHHA 😁
ok wieder was dazu gelernt 😉
Dann ist es auch nicht weiter Verwunderlich, das wenn sie den Stecker ganz oben (Canbus) Anschließt und die Beleuchtung und Tachobei ihr Disco tanzt...also kein Canbus vorhanden.
Dann erkläre mir bitte nochmal, wofür die obere Steckerleiste da ist ?
Für LFB und Info/Radioanzeige für das Display auf dem Amaturenbrett in Verbind mit org. Opelradio ??..zb. CDR 2005.
Oder sind da noch andere Funktionen mit im dem Stecker intrigiert ?
ich weiß das nämlich auch nicht wirklich und da ich mir auch noch ein 2 Din Radio mit Andriod einbauen wollte, wäre das schon Hilfreich zu Wissen, welche Steckervindungen ich dann brauche 😉
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 6. Januar 2018 um 19:49:24 Uhr:
Dann erkläre mir bitte nochmal, wofür die obere Steckerleiste da ist ?
Das kann ich nicht, da ich es nicht weiss.
Eventuell haben wir hier aber einen Kfz-Elektriker der sich damit auskennt.
Schaltplan für die Baujahre ohne CAN Bus kann ich im PDF Format liefern.
schade aber nicht schlimm.
Ich hab mir grad nochmal das Radio angesehen, das ich mir holen will, das hat auch nur den ISO Anschlußstecker, daher gibt es bei mir auch keine Probleme.
DAB+ geht dann über Handy und Navi hat das Radio auch nicht, das läuft bei mir eh über Handy.
Habe zwar zZ. mein Tablett für Video für den Beifahrer eingebaut, das läuft dann später über das Radiodisplay.
Mit dem Tablett gefällt mir das jetzt auch nicht mehr so gut.
Habe ich zwar eine Hochklappbare Halterung für, damit mich das beim Fahren nicht Behindert oder ablenkt, aber ganz so super finde ich es halt nicht mehr, auch wenn das so 1A läuft.
Muss ich mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen
:-) Genau...ich bin eine "Sie" :-)
Klappt bislang alles (Navi, CD, Radio, Bluetooth, USB, ...), jetzt ohne Canbus.
GPS und den USB Anschluss haben wir zum Handschuhfach durchgezogen.
Nur die DVD Funktion wollen wir irgendwann noch ändern. Läuft ja nur bei gezogener Handbremse im Stehen, bzw.im Fahren nur mit Warnhinweis.:-)