Radio Audio 50 APS vs COMAND APS mit Festplattennavigation

Mercedes E-Klasse C207

Hallo

kann man irgnedwo die Geräte

COMAND APS mit Festplattennavigation; Radio Audio 50 APS und Radio Audio 50 APS (Kartennavigation) mit 6-fach DVD-Wechsler u. LINGUATRONIC im verlgeich sehen.

Bei meinem jetzigen nutze ich die Festplatte nun wirklich nicht und der Preisunterschied ist ja auch enorm.

Und vielleicht hat ja noch einer Erfahrung mit Keyless Go, habe dieses mal mit auf meinen Einkaufszettel gelegt nur lohnt sich das wirklich?

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hallo

kann man irgnedwo die Geräte

COMAND APS mit Festplattennavigation; Radio Audio 50 APS und Radio Audio 50 APS (Kartennavigation) mit 6-fach DVD-Wechsler u. LINGUATRONIC im verlgeich sehen.

danke schon mal

Hallo Andy2266

die aktuelle Preisliste sagt ja schon etwas dazu aus.
Das "einfache" APS50 Code 525 hat 2D-Karte TMC und DVD-Navigation.
Das teurere APS50 Code 511 hat das auch, zusätzlich 6-fach DVD-Wechsler und LINGUATRONIC. Bei beiden Varianten ist ein 14,73 cm-Display verbaut. Dieses hat auch das Audio 20 CD. Dazu aber später...!
Das Comand mit Festplattennavigation scheint dir geläufig zu sein, hat jedoch ein 17,78 cm-großes Farbdisplay. (Birdview, 3-D-Sehenswürdigkeiten) LINGUATRONIC haben beide Comand-Variationen, der Unterschied besteht nur beim 6-fach DVD-Wechsler Code 512.
Entsprechend deinem Budget mußt du dich entscheiden. Jedoch gibt es eine preisgünstige Alternative wenn du keine LINGUATRONIC benötigst, aber 3D-Karten haben möchtest. Dann lass die Werksnavis weg und rüste NAVIGATION 20 nach. Da bekommst du 3D, TMC, der Schacht im Audio20 bleibt frei, da die Daten fest im Navi20-Speicher installiert sind und da die Display-Größe gleich ist wie beim APS50 auch keine opt. Einbußen. Dazu einen Bonus! - Das Media Interface (Code 518) zu sonst noch fälligen 261,80€ wird mit eingebaut, damit hast du Ipod, USB und Aux-in-Anschluss dabei. Ich habe dafür 1200€ incl. Einbau bezahlt und es nicht bereut. Das einfache APS50 ohne LINGUATRONIC kostet 1.499,40 + MI 261,80€ = 1761,20€. Dann kann es aber nur 2D! Das Navi 20 kann mehr, rechnet schneller, hat Birdview, das heißt du kannst die 3D-Karte kippen/zoomen wie du willst! Die POI funktionieren, User StevieRay hatte da hier schon Probleme beim APS50 gepostet. Nachteil Navigation 20: kein Anschluß Rückfahrkamera möglich und es lassen sich neben der Heimatadresse nur noch weitere 24 Ziele fest einspeichern. Du hast aber 2 Speichermöglichkeiten 1) Fester Speicher 2) letzte Ziele, so dass sich das auf 50 Adressen/Ziele erhöht. Der Speicher ist "flüchtig". Gibst du das 26. Ziel ein, wird das 1. gelöscht!! Da es sich alphabetisch abspeichert muss das 1.Ziel in der Liste nicht automatisch das 1. eingegeben Ziel sein! Aber damit kann man leben, wenn man erst einmal hinter diese Logig gekommen ist. Es ist halt kein Navi für Außendienstmitarbeiter, sondern eher für den privaten Normalverbraucher gedacht. Zielwahl über Karte geht natürlich auch, Einbindung im KI ist gegeben. (Identisch mit APS50 und Comand) Das Kartenmaterial war 2010 Sommer besser als im Falk Saugnapfnavi, obwohl mein Freund den akt. Update schon drauf hatte. Festgestellt haben wir es in Kroatien und Bosnien. Da wurden sogar schon alle bekannten Hotels gefunden! Du hast, im Gegensatz zur Vormopf C-Klasse und dem GLK wo es auch verbaut werden kann, keinen störenden Kasten im Handschuhfach! Nur die 3 Kabel wo du alles oben genannte direkt anschließen kannst. (Ausgang der Kabel links oben im Handschuhfach)
Ein eventuelles Update des Navi 20 erfolgt über den USB-Anschluss. Der aktuelle Nachfolger in der C-Klasse ist der Becker-Map-Pilot. (Da gibt es das APS50 nicht mehr!) Damit dürften die Preise für die Nachrüstung des Navi20 bald fallen, da es dort (C-Mopf) nicht mehr eingebaut werden kann. Nur noch im aktuellen GLK bis der auch die neue Telematik bekommen wird.

Gruß AvA

(Bilder sind nicht optimal, aber damit man mal einen Eindruck bekommst!)

30122010034
30122010033
28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo zusammen,

kurze Frage kann ich auch die Becker map pilot Lösung, in meinen e coupe das ich nächste Woche bestellen will verbauen ???

Beste Grüße

SW8

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Und es schützt bei Carnapping .Normalerweise wenn kein "Schlüssel" im Wagen ist geht der Motor beim ersten anhalten aus und da kein Schlüssel vorhanden ist kann man ihn auch nicht mehr starten.
Ob es auch so bei MB ist weiss ich nicht bei Renault ist es so

Wenn der Motor läuft, dann kann mit den Fahrzeug gefahren werden bis der Motor abgestellt wird. Den Schlüssel brauchts zum Fahren nicht im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Hermann123



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan



Und es schützt bei Carnapping .Normalerweise wenn kein "Schlüssel" im Wagen ist geht der Motor beim ersten anhalten aus und da kein Schlüssel vorhanden ist kann man ihn auch nicht mehr starten.
Ob es auch so bei MB ist weiss ich nicht bei Renault ist es so
Wenn der Motor läuft, dann kann mit den Fahrzeug gefahren werden bis der Motor abgestellt wird. Den Schlüssel brauchts zum Fahren nicht im Auto.

Da hat sich wohl jemand im Thema verklickt...😰

@ speed10001 SW8

da die neue Telematik bezüglich des Becker Map Pilot (BMP) / Comand Online erst schrittweise bis Jahresende in der E-Klasse dto. Coupè/Cabrio Einzug hält und dein zukünftiges Fahrzeug noch nach der derzeitig gültigen Preisliste gebaut würde, sieht es sehr schlecht aus...  
Alternativ bleibt da wohl nur zur Zeit das Navi 20 als Nachrüstung. Oder warten...😠
Gruß AVA

Vielen Dank AVA, hab mir jetzt das Comand bestellt! Ich bin überzeugt davon, das ich aktuell mit dem Gerät am glücklichsten bin!!!

MfG

SW8

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

der entscheidende Unterscheid wurde hier m.E. noch gar nicht genannt: das Comand bietet TMC Pro, das APS 50 nicht. Auch der (günstigere) Becker MAP Pilot hat TMC Premium (was von der Funktion her identisch ist mit Pro).

D.h., dass man in der Praxis wohl mit dem APS 50 wesentlich öfter in Staus rein fahren wird, die in den (normalen) TMC Meldungen noch nicht enthalten sind...

Für mich ist das ein ganz entscheidender Nachteil. Und auch wenn ich das Comand eigentlich nicht brauche, TMC Pro wäre hier ein Entscheidungsgrund.

Ansonsten hoffe ich, dass möglichst bald der MAP Pilot auch in der E-Klasse angeboten wird und nicht erst zum MJ13.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Für mich ist das ein ganz entscheidender Nachteil. Und auch wenn ich das Comand eigentlich nicht brauche, TMC Pro wäre hier ein Entscheidungsgrund.

Volle Zustimmung! TMCpro war für mich - neben der Verfügbarkeit der Rückfahrkamera - der Hauptgrund, dem Comand den Vorzug vorm APS50 zu geben! Und es lohnt sich wirklich. 🙂

Hi

Ich habe einpaar Tage das BeckerMappilot getestet in einer C-Klasse und da ich auch am Anfang dachte, dass ich mit der Lösung leben kann, wäre ich heute enttäuscht.
Das Gerät als solches kann man einfach nicht mit dem Comand vergleichen, alleine die Menüführung ist ein graus. Das Becker ist denke ich einfach für Leute gedacht die wenig Navigieren und auch nicht auf einen grossen Bildschirm stehen, den dieser ist ja kleiner beim APS.

Heute bin ich froh das ich das Comand gekauft habe und ärger mich nur darüber, dass ich keinen 6fach Wechsler genommen habe.

lg

N'abend,

also das sehe ich nicht so, und ich habe den direkten Vergleich: einmal Comand (offline), einmal MP. Der MP kann mit dem Comand durchaus mithalten. die Menüführung ist ungewohnt für MB Fahrer und nicht intuitiv, stimmt. Man gewöhnt sich aber auch hier schnell dran.

Negativ fällt auf, dass kein Maßstab eingeblendet wird, dafür ist der Maßstab feiner justierbar. Auch das Nachtdesign ist nicht so der Bringer. Außerdem kann man aber kostenlos Routen am PC erstellen und über USB in den MP laden, beim Comand Online geht es m.W. nur über das Internet mit entsprechendem Tarif.

Im Comand brauche ich weder Festplatte noch Wechsler, weil ich jetzt meine CDs endlich mal in mp3s umgewandelt habe mit den entsprechenden ID3-Tags und sie per serienmäßigen USB Anschluss alle von einem Stick aus abspielen kann.

Von daher ist der MP für mich vom Preis-Leistungsverhältnis echt top.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


N'abend,

also das sehe ich nicht so, und ich habe den direkten Vergleich: einmal Comand (offline), einmal MP. Der MP kann mit dem Comand durchaus mithalten. die Menüführung ist ungewohnt für MB Fahrer und nicht intuitiv, stimmt. Man gewöhnt sich aber auch hier schnell dran.

Negativ fällt auf, dass kein Maßstab eingeblendet wird, dafür ist der Maßstab feiner justierbar. Auch das Nachtdesign ist nicht so der Bringer. Außerdem kann man aber kostenlos Routen am PC erstellen und über USB in den MP laden, beim Comand Online geht es m.W. nur über das Internet mit entsprechendem Tarif.

Im Comand brauche ich weder Festplatte noch Wechsler, weil ich jetzt meine CDs endlich mal in mp3s umgewandelt habe mit den entsprechenden ID3-Tags und sie per serienmäßigen USB Anschluss alle von einem Stick aus abspielen kann.

Von daher ist der MP für mich vom Preis-Leistungsverhältnis echt top.

Gruß

FilderSLK

Hallo

du wiedersprichst dich aber sehr oft, einmal sagst Du das MP kann mithalten und zählst aber auch gleich die Schwachstellen auf . Jeder so wie er es mag, ich jedenfalls wollte kein Mp haben, viel zu umständlich und nicht auf Business ausgerichtet. Auch habe ich keine Lust mir Routen am PC zu erstellen warum auch, ich setze mich ins Auto wähle den Kontakt aus und ab geht's.

Und ein Wechsler macht schon deshalb Sinn, da die MP3 vom Klang her nicht mithalten können mit einer DVD im 5.1 Surround Sound, wobei hier selbstverständlich H/K notwendig ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266



Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


N'abend,

also das sehe ich nicht so, und ich habe den direkten Vergleich: einmal Comand (offline), einmal MP. Der MP kann mit dem Comand durchaus mithalten. die Menüführung ist ungewohnt für MB Fahrer und nicht intuitiv, stimmt. Man gewöhnt sich aber auch hier schnell dran.

Negativ fällt auf, dass kein Maßstab eingeblendet wird, dafür ist der Maßstab feiner justierbar. Auch das Nachtdesign ist nicht so der Bringer. Außerdem kann man aber kostenlos Routen am PC erstellen und über USB in den MP laden, beim Comand Online geht es m.W. nur über das Internet mit entsprechendem Tarif.

Im Comand brauche ich weder Festplatte noch Wechsler, weil ich jetzt meine CDs endlich mal in mp3s umgewandelt habe mit den entsprechenden ID3-Tags und sie per serienmäßigen USB Anschluss alle von einem Stick aus abspielen kann.

Von daher ist der MP für mich vom Preis-Leistungsverhältnis echt top.

Gruß

FilderSLK

Hallo

du wiedersprichst dich aber sehr oft, einmal sagst Du das MP kann mithalten und zählst aber auch gleich die Schwachstellen auf . Jeder so wie er es mag, ich jedenfalls wollte kein Mp haben, viel zu umständlich und nicht auf Business ausgerichtet. Auch habe ich keine Lust mir Routen am PC zu erstellen warum auch, ich setze mich ins Auto wähle den Kontakt aus und ab geht's.

Und ein Wechsler macht schon deshalb Sinn, da die MP3 vom Klang her nicht mithalten können mit einer DVD im 5.1 Surround Sound, wobei hier selbstverständlich H/K notwendig ist.

lg

paralell läuft im W204 Forum gerade eine Thread über das Gerät

steigt bei Hitze aus

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266



du wiedersprichst dich aber sehr oft, einmal sagst Du das MP kann mithalten und zählst aber auch gleich die Schwachstellen auf .

Jeder so wie er es mag, ich jedenfalls wollte kein Mp haben, viel zu umständlich und nicht auf Business ausgerichtet.

Auch habe ich keine Lust mir Routen am PC zu erstellen warum auch, ich setze mich ins Auto wähle den Kontakt aus und ab geht's.

Hallo Andy,

ich widerspreche mir nicht. Ich war so ehrlich und habe auch die Schwachstellen des MP aufgezählt. Warum sollte ich das nicht tun? Unter dem Strich ist es vom Preis-Leistungsverhältnis für mich das bessere Gerät.

Warum das Comand mehr auf "Business" ausgerichtet sein soll, habe ich in deinem Posting nicht gelesen (?).

Dass man Routen am PC erstellen kann, ist eine Zusatzoption. Ich muss dir sicher nicht erklären, dass man auch am MP einfach mit der hervorragenden Spracheingabe das Ziel eingeben, speichern und navigieren kann, oder? 😁

Mein Gerät ist bei Hitze noch nicht ausgestiegen und wenn doch, gibt's halt ein neues von MB.

Gruß

FilderSLK

Zu meinen Anfangsaussagen. Ich war die Tage beim Händler . Ich habe mich da schlau gemacht wegen Keyless Go. Bei MB ist es wirklich so dass man zu schliessen der Türen die Griffe berühren muss. 🙁 . Das ist ein Grund um auf das System zu verzichten. Wenn ein anderer Hersteller ein besseres System sogar Serienmässig hat ,würde ich mir als MB Gedanken machen . Ob der Motor beim ersten anhalten ausgeht wusste der Verkäufer nicht . Er hatte noch keinen mit Keyless Go verkauft .

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266



Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


N'abend,

also das sehe ich nicht so, und ich habe den direkten Vergleich: einmal Comand (offline), einmal MP. Der MP kann mit dem Comand durchaus mithalten. die Menüführung ist ungewohnt für MB Fahrer und nicht intuitiv, stimmt. Man gewöhnt sich aber auch hier schnell dran.

Negativ fällt auf, dass kein Maßstab eingeblendet wird, dafür ist der Maßstab feiner justierbar. Auch das Nachtdesign ist nicht so der Bringer. Außerdem kann man aber kostenlos Routen am PC erstellen und über USB in den MP laden, beim Comand Online geht es m.W. nur über das Internet mit entsprechendem Tarif.

Im Comand brauche ich weder Festplatte noch Wechsler, weil ich jetzt meine CDs endlich mal in mp3s umgewandelt habe mit den entsprechenden ID3-Tags und sie per serienmäßigen USB Anschluss alle von einem Stick aus abspielen kann.

Von daher ist der MP für mich vom Preis-Leistungsverhältnis echt top.

Gruß

FilderSLK

Hallo

du wiedersprichst dich aber sehr oft, einmal sagst Du das MP kann mithalten und zählst aber auch gleich die Schwachstellen auf . Jeder so wie er es mag, ich jedenfalls wollte kein Mp haben, viel zu umständlich und nicht auf Business ausgerichtet. Auch habe ich keine Lust mir Routen am PC zu erstellen warum auch, ich setze mich ins Auto wähle den Kontakt aus und ab geht's.

Und ein Wechsler macht schon deshalb Sinn, da die MP3 vom Klang her nicht mithalten können mit einer DVD im 5.1 Surround Sound, wobei hier selbstverständlich H/K notwendig ist.

lg

Hallo Andy,

Du sagst das Du den 6er Wechsler vermißt. Ich stehe noch vor der Bestellung (408er PS Motor fehlt noch) und möchte ebenfalls keinen 6er ordern, da ich zwar jede Menge CD`s habe, aber keine DVD`s.
5.1 ist doch eine Sound Art die ich von Film DVD´s habe. (oder mache ich hier einen Fehler) Filme kann und möchte ich nicht im Auto sehen, das mache ich zu Hause.
Habe auf Amazon noch keine (vielleicht suche aber auch falsch) Audio CD`s die auch als Audio DVD´s herausgebracht werden gefunden.
Mit Sicherheit wird der Anteil der reinen Audio DVD`s nicht so hoch sein, das sich die Mehrinvestition lohnt.

Bitte mal um Eure Hilfe, ob ich mich hier auf einem Holzweg befinde.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von boxter986



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hallo

du wiedersprichst dich aber sehr oft, einmal sagst Du das MP kann mithalten und zählst aber auch gleich die Schwachstellen auf . Jeder so wie er es mag, ich jedenfalls wollte kein Mp haben, viel zu umständlich und nicht auf Business ausgerichtet. Auch habe ich keine Lust mir Routen am PC zu erstellen warum auch, ich setze mich ins Auto wähle den Kontakt aus und ab geht's.

Und ein Wechsler macht schon deshalb Sinn, da die MP3 vom Klang her nicht mithalten können mit einer DVD im 5.1 Surround Sound, wobei hier selbstverständlich H/K notwendig ist.

lg

Hallo Andy,

Du sagst das Du den 6er Wechsler vermißt. Ich stehe noch vor der Bestellung (408er PS Motor fehlt noch) und möchte ebenfalls keinen 6er ordern, da ich zwar jede Menge CD`s habe, aber keine DVD`s.
5.1 ist doch eine Sound Art die ich von Film DVD´s habe. (oder mache ich hier einen Fehler) Filme kann und möchte ich nicht im Auto sehen, das mache ich zu Hause.
Habe auf Amazon noch keine (vielleicht suche aber auch falsch) Audio CD`s die auch als Audio DVD´s herausgebracht werden gefunden.
Mit Sicherheit wird der Anteil der reinen Audio DVD`s nicht so hoch sein, das sich die Mehrinvestition lohnt.

Bitte mal um Eure Hilfe, ob ich mich hier auf einem Holzweg befinde.

Ralf

Hallo

Bei MP3's zu CD hört man wirklich keinen Unterschied und die Vorteile von MP3's auf USB-Stick oder Festplatte (Mediainterface muss sein) liegen ja klar auf der Hand.

Aber sobald Du dein Auto abholst und der Verkäufer legt die Referenz DVD rein von H/K und drehst diese mal auf, wirst Du den Unterschied hören zu einer MP3 Datei.

Musik DVD's laufen auch während der Fahrt, schaltet halt nur das Bild ab aber der Ton bleibt.
Hier mal meine Lieblings DVD

The Corrs
Meat Loaf
Bryan Adams
Peter Fox
The Eagles (Hammer Hotel California ein Ohrenschmaus)

na ja ich könnte noch weitermachen, aber der Effekt zur Cd ist beachtlich und nicht zu überhören.

Ich werde mein Gerät tauschen lassen hier Kostenpunkt 350€ und somit habe ich den Wechsler 🙂
Der 🙂 wollte von mir 2800€ und nimmt mein altes in Zahlung für 200€ nicht 2000€ sondern lächerliche 200€, dieses ist ja schon fast ein Schlag ins Gesicht.

Fahre doch einfach mal hin zu MB und höre es Probe mit der DVD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen